Search Results
Search results 1-20 of 32.
-
So dann will ich auch mal mein eigenes Thema für meinen Defender machen.Geliebäugelt hab ich mit dem TRX4 schon eine gaaanze Weile und so musste nach knapp 10jähriger RC-Modellbaupause (HPI Savage) mal wieder was ferngesteuertes ins Haus.Seit Anfang Mai nenne ich ihn nun mein Eigen und er wurde auch sofort angemeldet.
-
Als erste technische Änderung folgte der Tausch des Lenkservos gegen ein 20kg China-Servo.Als optische Änderung wurden die vorderen Scheiben herausgeschnitten und durch klare ersetzt. Die hinteren wurden nur mit (10 Jahre altem) Nitrosprit vom Lack befreit und bekamen eine Tönung.Später zog dann ein HW 1080 Regler ein.
-
Eine Winde musste her... ich entschied mich für eine Servowinde und das ausrangierte TRAXXAS Lenkservo wurde bis auf den Motor leergeräumt. Im Gehäuse hat nun seit dem eine Empfängerplatine dieser Windenfernsteuerungen Platz und ist somit hoffentlich gut vor Wasser geschützt.Strom bekommt die Platine von einem auf 7,4V eingestelltem Step-Down-Modul, welches auf einem an den Akku-Schacht geschraubten L-Profil aufgeschraubt ist.Den Handsender der Windensteuerung hatte ich erst einmal mit Klebeklet…
-
Nachdem aus dem Reich der Mitte immer mehr Optic-Partz eintrudelten musste auch eine Beleuchtung an den Defender. Die Traxxas-Variante wollte ich nicht und war mir auch einfach zu teuer. Also in einem bekannten Elektonikhaus LEDs, Widerstände und Reflektoren bestellt, angepasst, gelötet und verdrahtet und es wurde Licht. Zum ein und ausschalten habe ich mich erstmal auf einen normalen Schiebeschalter beschränkt. Strom zapfe ich vom Regler ab.
-
Nun hatte ich aber 2 dieser Handsender zusätzlich an der Funke. Das sah nicht nur blöd aus, war auch unpraktisch in der Bedienung. Eine Funke mit mehr Kanälen wollte ich aber auch nicht (jetzt noch nicht). Dann laß ich im Forum von umgebauten bzw. erweiterten TQi Funken. Und besagte Funke hat im Inneren bestimmt noch genügend Luft für die Platinen der beiden Handsender.Passende 3-Positionsschalter besorgt ((ein)-aus-(ein)), an die Platinen gelötet und das Ganze in der TQi verstaut. Die Funke hat…
-
Hallo Detlef,dieses RC4WD Schaltmodul habe ich mir auch angeschaut, war/ist aber irgendwie nirgends lagernd, einen Bedarf für 4 (Licht-)Kanäle hab ich nicht und ich hätte wieder so ne Schlüsselfunke an der Funke. Diese 4 Taster in der Traxxas-Funke unterzubringen wäre platzmäßig auch nicht mehr möglich.Von meiner Lichtbastelei hab ich dummerweise leider keine einzigen Bilder gemacht, ich war so im Bastelrausch, das ging völlig unter. Aber ich kann ne Teileliste geben für Interessierte, was ich b…
-
Das mit dem 360°-Servo für die Winde ist ne Möglichkeit, nimmt mir aber den Spaß am Basteln. Ist wie mit den ganzen Assistenzsystemen im Auto...Und so konnte ich dem ausgemusterten Traxxas-Servo zu einer neuen Bestimmung verhelfen, musste nix wegschmeißen und hab wieder nen paar Teuros gespart.Hier noch ein paar Bilder vom Röhrchen durch die Windenattrappe:
-
(Quote from Lifthrasir)Ich hab mir mal das Modul bestellt.In die Rücklichter passen ja 5mm LED rein. Momentan ist da nur eine 3mm LED drin, die ordentlich Licht macht, eigentlich ideal um als Bremslicht zu fungieren. Ich hab noch etwas dunklere rote 3mm LEDs, vllt. gelingt es mir zwei 3mm LEDs in der Fassung für eine 5mm LED unterzubringen. Müssen ja nur jeweils 0,5mm abgenommen werden. Dann hab ich in einer Fassung 2 getrennte LEDs für Rück- und Bremslicht.Möchte ungern die Blinklichter als Rüc…
-
es gibt gute Neuigkeiten zu vermelden. Habe zwei angeschliffene 3mm LEDs in einer Fassung unterbekommen. Habe die Fassung allerdings auf 5,5mm aufgebohrt.Die geschliffenen Flächen an denen die LEDs aneinander liegen habe ich geschwärzt, so leuchtet beim Rücklicht nur ein Halbkreis. Ist leider auf den Bildern/Videos schlecht zu erkennen.Das Leuchtbild gefällt mir beim Test sehr gut, besser hätte ich es wohl nicht treffen können.Jetzt warte ich noch auf das CTi-Modul, dass ich alles fertig verlore…