Search Results
Search results 1-16 of 16.
-
Mahlzeit,ich dachte auch, dass die Karo komplett geschwärztes Lexan ist.Beim Lichteinbau vorne hatte ich dennoch mal versucht den Lack von INNEN wegzukratzen erfolglos.In irgend einem YT-Video habe ich gesehen, dass Jemand mit Nagellackentferner die Scheiben VON AUSSEN freigerubbelt hat.Scheinbar ist das nicht immer gleich ... sehr komisch.Ich werde die Scheiben auch mit Nagellackentferner frei machen dann aber mit getönter Folie etwas "stabilisieren"Cappy
-
Moin, 57-6039X coole Arbeit übrigens.Ich habe momentan 5 Leitungen vom Chassis in die Karo (Spannung +-, CH3, CH4 und CH5)Entsprechend suche ich auch noch nach einer schönen Lösung. Deine Kontakte finde ich schonmal sehr cool.Ich sehe aber ausserdem noch ein paar schöne Druckteile.Da wären Halterungen für die Heckleuchten und Radläufe.Ich bin nicht sicher, ob es das hier im Thread schonmal gab, aber wo haste die her?Die Karo ist eine echte vom freemen?Cappy
-
Hi nochmal,ich schaue es mir mal an, wie das mit dem Nagellackentferner geht.Wenn es Käse ist, kann ich ne Karo kaufen, klar ... aber warum sollte ich es nicht erstmal versuchen.Der ursprüngliche Plan war die Fenster auszuschneiden und neue Folie reinzukleben.Irgendwas wird schon gehen.an der Original-Karo stört mich dann eh wieder, dass es die Laden-Farbe ist die jeder hat.Cappy
-
Cool,danke für die Info.Ich werde es wie gesagt erstmal mit Nagellackentferner versuchen ... an einer Stelle, wo ich nachher eh was drüberkleben würde. Der Wagen wird sowieso lackiert.Ich bin gespannt.Ich warte zunächst noch auf den Grill vom SCX10. Wenn der drin ist kommt er wieder raus und die Karo wird bearbeitet und lackiert.Cappy
-
Hi,ja ... ich habe inzwischen einige Videos gesehen.Das scheint echt ne Sauarbeit zu sein.Zumal ich eigentlich gar nicht in die Büchse reinsehen will und die Scheiben tönen wollte.Mal sehen ... ggf. werde ich den Koffer auch lackieren und die scheiben einfach schwarz lassen.So a la Proll-Tönung wie bei TRX4 Cappy
-
Moin,ich steuer mein Licht komplett über einen Arduino.Der wird direkt vom Akku versorgt und über einen Kondensator etwas gepuffert.Die eigentlichen LEDs werden dann per Transistor über einen Festspannungsregler angesteuert, der 1,5A kann.also auch kein BEC nötig ... dafür etwas Bastelarbeit.Mit einem klassischen Schaltmodul geht das aber auch ...Schaltsignal am Empfänger-Kanal abgreifen ... Masse auch dran lassen und den ROTEN über einen Festspannungsregler direkt vom Akku schöpfen.Ein L7805 ka…