Search Results
Search results 1-20 of 141.
-
Die schlauen Asiaten haben schon ne deutsche Landkarte auf die Heckscheibe gedruckt! Ein Schelm der böses dabei denkt.Hab ja schon länger drauf gewartet das der SCX 10 der zweiten Generation kopiert wird da schon zig Axial Ersatzteil Kopien im Netz rumgeistern.Die wissen genau wenns halbwegs taugt kauft der anspruchsvolle deutsche auch den "clone" vom Markenprodukt.youtube.com/watch?v=T7ifsl01Eaw
-
Hab mir mal die Seitenscheiben im koreanischen Video angeschaut ,da sieht man das er direkt für die Firma Conrad produziert wird ,dazu noch eine große Deutschlandkarte auf dem Heck!. Ha ha genialer Schachzug. Weltweite Werbung ,ich spekuliere ausser in den USA wird der Free Men weltweit ziemlich bekannt und beliebt werden. Schauen wer mal... Beim TRX4 war ich mir am Anfang auch ziemlich sicher das er einschlägt aber das er so ein starker Axial Konkurrent wird hätte ich auch nicht gedacht.Der TRX…
-
Ich würde erst mal Serie fahren bis die ersten Teile zerbröseln um mal einfach fest zu stellen wie lange die Komponenten halten. Mache da gerne den Testfahrer ha ha. Und die Tests würden hart das garantiere ich,denke aber das der normalen Scalerbetrieb locker übersteht.Warum nicht 30 Euro ? Unlackierte kosten schon wesentlich mehr ,denke ist durchaus grechtfertigt.Die aus dem koreanischen Video wird es ja wohl wahlweise auch gebe und die sieht mal gar nicht so schlecht aus wie ich finde.
-
Kann es sein das ich da kein "Torque Twist" sehe ? Wirklich hart wirkt das Fahrwerk eigentlich nicht.Ich denke wenn man echte Kletterperformance möchte kommt man an einem leichten Deckel nicht vorbei außerdem tuen dem Lexan die Kratzer und Überschläge die zwangsläufig kommen nicht so weh ha ha.Such mal versuchsweise einen Lexandeckel mit akzeptabler "scaliger" Karosserieform da kommst unlackiert kaum unter 35 euro weg eher weit mehr wenn er auch noch von Pro Line kommt.
-
Also am Anfang tuts die Combo vollkommen für den gelegenheits Wochenendcrawlerfahrer.Selbst die Ladegeräte funktionieren recht brauchbar in solchen RTR Combos und 2 Stunden finde ich eine akzeptable Ladezeit. Ob das dem Lipo so gut tut auf Dauer sei mal dahingestellt.Das Problem wenn der Profi anfängt "auf zu bleien" werden die meisten RTR Komponente übergebühr belastet und dann treten erste Schäden auf .Dann werden einige wieder herrumkrähen "miese Qualität ich habs ja gleich gewusst" nein man …
-
Ich denke der Hersteller kalkuliert in Richtung "Weihnachten" die Hardcore crawler hat er da weniger im Sinn (außer vielleicht Conrad der die Kiste mit ziemlicher Sicherheit in Auftrag gegeben hat) 199 Euro ist ja schon fast ein Mitnahmepreis und wenn dann auch noch alles zum fahren dabei ist schlägt Daddy schnell mal zu .Mit entsprechender Beratung würde er bei Lader und Akkus noch mal gut 80 Euro drauf legen müssen für was brauchbares und wenn ihn der Händler "sehr gut berät" auch noch entspre…
-
Ja dann hoffen wir doch mal das mal ein zwei Conrad Mitarbeiter hier einen Blick rein werfen,ich denke wenn wir oft genug erwähnen das wir doch lieber eine kit Version oder ARTR hätten wird sich vielleicht auch etwas in dieser Richtung ändern .Macht sich ja auch Umwelttechnisch besser für das Image von Conrad !
-
Denke die kommen später,denn die Aufkleber sind ja die gleichen. Conrad Schriftzug auf der hinteren Seitenscheibe und Deutschlandkarte auf der Heckscheibe. Bestellt (schwatte)Geburtstag ,weihnachten irgend eine Ausrede finde ich schon "vor mir selbst"Das wird einem aber auch viel zu einfach gemacht,würde man zum Kauf einen 5 Kilometer Dauerlauf in einer bestimten Zeit vorschreiben würde das bedeutend überlegter geschehen.
-
Zur verbesserten Wasserdichtigkeit emfiehlt Conrad Wet Protect zu verwenden.Jetzt stellt sich aber die Frage wie man das anwenden soll wenn man ja eigentlich die Platinen direkt einsprühen müßte? Das würde aber ein öffnen der Gehäuse erfordern was wiederum mit Sicherheit zum erlöschen der Garantie führt.
-
Mit dem 4 link entweder Panhard ausbauen oder einen Link obwohl der Jeep Wrangler YJ besas neben einer vorderen Blattfederaufhängung zusätzlich noch einen Panhardstab (eigentlich unnötig) und einen Stabi ,das machte die Verschränkung ähnlich flexibel wie eine Eisenplatte .Für Panhard und Stabi bekam man allerdings Austauschteile die man in ihrer Verbindung schnell trennen konnte (quick disconnect) so erlangte auch dr YJ brauchbare Achsverschränkung. Ich denke ausprobieren und schauen "was passie…