Posts from hoern69 in thread „Tamiya Midnight Pumpkin Black Edition“

    Probefahrt war erfolgreich!


    Der große Wendekreis ist für mich gewöhnungsbedürftig aber dafür kippt er in Kurven nicht. Wenn man mit Vollgas anfährt, dann geht er schön vorne hoch. Bei der Endgeschwindigkeit schätze ich etwa 20 km/h. Reicht für die Kiste und dürfte für meinen Enkel beherrschbar sein.

    Die Einstellungen an der Funke habe ich vorsichtshalber mit Klebeband gesichert.


    Noch Akku geladen, Senderbattarien getauscht und alles eingepackt.

    Das Geschenkpapier macht meine Frau noch rum.


    Eigentlich schade, daß der das Haus verlässt. :( Könnte mir mit etwas Tuning auch gefallen. :saint:

    Heute endlich die Restarbeiten:


    Elo fertiggestellt, Lenkung justiert und, da ich sie zufällig im Keller gefunden habe, 2 LEDs in die Scheinwerfer.


    Morgen soll es trocken bleiben. Dann kann ich vor der Tür eine Probefahrt machen und eventuell die Geschwindigkeit etwas über DR zurück regeln.

    Noch ein kleiner Fortschritt:


    Elo ist provisorisch drin

    Es funktioniert alles!


    Und die Karo ist fertig.

    Lackiert wird nichts. Ist trotzdem noch ein Kinderspielzeug. Da mache ich mir die Mühe nicht.


    Wenn ich passende LEDs im Keller finde, dann kommen die noch in die Frontscheinwerfer.

    Die am Überrollbügel kann man nicht beleuchten. Da sitzt mittig eine Schraube.


    Also die Tage noch die Elo fertig machen und die Lenkung einstellen. Dann kann Ostern kommen.


    Und ich kann mich wieder meinen anderen Projekten widmen. :D

    Heute wieder etwas Zeit gefunden:


    Zuerst die hinteren „Stoßdämpfer“ eingebaut. Stange, Feder, Teller und Gummihülse - Nicht, wie gewohnt ölbefüllt aber wird schon seinen Zweck erfüllen.


    Ein paar Schritte weiter dann die Vorderachse:


    Jetzt erst kommt der Punkt „Vorderachse einstellen“!

    Meiner Meinung nach hätte das vor dem kompletten Zusammenbau rein gehört.

    Oder die Spurstangen mit Rechts- / Linksgewinde.

    So darf man wieder zerlegen.


    Langsam kann man erkennen, was es werden soll


    Abendessen!

    Bei den Kreuz + Schlitz Schrauben passt zum Glück ein PH2 gut. Manchmal habe ich einen Schlitz gebraucht, wenn der Durchmesser vom Kreuz zu groß war. Ich musste nur erst das passende Werkzeug suchen.


    Mit der Beschriftung der Teile bin ich wahrscheinlich vom Phoenix verwöhnt. Aber je weniger Teile es werden desto übersichtlicher wird es.


    Die Anleitung könnte etwas besser sein. Mit genau schauen und wenn man jeden Hinweis beachtet, kommt man gut zurecht.


    Der Spaß am Fahren wird für mich leider nur von kurzer Dauer sein und sich lediglich auf eine Probefahrt beschränken. Es wird ja ein Geburtstagsgeschenk für den Enkel.


    Beim Motor entscheide ich nach der Probefahrt. Entweder bleibt der Original oder (wenn zu schnell) hätte ich einen 540er 45T.

    Heute ist der Bausatz angekommen.

    Ausgepackt, angeschaut und gleich etwas zum meckern:

    1. Ich mag keine Kreuzschlitzschrauben. :cursing:

    2. Es sind nur die Kleinteilebeutel mit A-D beschriftet. Bei den Spritzteilen muß man das passende Teil suchen, da der Buchstabe / die Zahl beim Teil eingedruckt ist.

    3. Schon bei Punkt 1 muss ich probieren, was passt.

    Hätten die nicht die Zähnezahl dazu schreiben können? Ich habe ein Carson Servo!


    Dann fangen wir mal an!

    Tamiya und Carson jeweils 25 Zähne -> Teil P5.

    Alleine für Schritt 2 müssen schon 3 Tütchen durchsucht werden. Und das Entgraten beginnt zu nerven.


    Servo ist drin aber den Einbau der restlichen Elo verschiebe ich, da der Einschalter eine andere Halterung braucht.


    Daher weiter mit dem Getriebe. Die Plastik-Buchsen ersetze ich gleich gegen die optionalen Kugellager.

    Zahnräder aus Kunststoff ist zwar nicht mein Fall aber sie sind gut dimensioniert.


    Endstand für heute: Getriebe ist eingebaut.

    Es werden immer mehr :cheers:

    Hoffentlich nur die Wünsche und nicht mehr die Enkel! Sechs reichen! (3 - 3 - 3 1/2 - 7 - 7 - 9)

    Wenn alle ihr eigenes Auto zuhause haben wollen, dann bin ich arm!

    Bisher ist es so geregelt, daß sie mit meinen Autos fahren dürfen, wenn sie bei uns zu Besuch sind.

    Das jetzt ist die Ausnahme. (und soll es auch bleiben)

    Das mit dem Lexandeckel ist eine gute Idee. Ob das im Sinne meiner Frau ist? hmm Da könnte es Diskussionen geben, da ihr die Karo so gut gefallen hat. huntsman

    Meine Idee war entweder DR über die Funke (hat kein EPA) oder ein 45T Motor um die Geschwindigkeit zu verringern.


    Billig, robust, reparierbar und kindgerecht (optisch + technisch) - Irgendwie ist das schwer unter einen Hut zu bekommen.

    Da macht es sich die Schwiegertochter einfach: „Du kennst dich aus, also mach mal!“ ;(

    Servus Gemeinde!


    Ich habe seit gestern (gezwungenermaßen) ein weiteres Projekt.


    Mein Enkel (nicht der „Crawler-Enkel“) wünscht sich zu seinem 7. Geburtstag ein ferngesteuertes Auto. Bisher hatte er von der anderen Oma und von den Eltern jeweils eins bekommen. Und beide Spielzeuge haben nicht lange gehalten.

    Jetzt bin ich gefragt. Vielleicht, weil ich ein wenig Ahnung von der Sache habe.

    Das Budget, das meine Frau genehmigt hat, ist allerdings mit „nicht viel über 100€ extrem gering, wenn es nicht wieder ein Einweg-Spielzeug werden soll.

    Mit der Vorgabe und mit meinem Kellerbestand im Hinterkopf habe ich mich dann auf die Suche begeben. (China entfällt wegen des Fertigstellungstermins Ostern)


    Bei D-Edition bin ich auf den Midnight Pumpkin für 90€ ohne Elo gestolpert. Meiner Frau hat er optisch gut gefallen und YouTube führte zur Kaufentscheidung.

    Dazu noch 2 NiMhs + soldatensicheren Lader und einen Kugellagersatz - Budget ausgereizt (eigentlich schon überzogen);(

    Aus meinem Bestand steuere ich noch ein Carson Reflex Wheel pro3 mit Empfänger, den Original-Regler aus dem Absima AT3.4 und das 6kg Servo von MC10 dazu.

    Hoffentlich kommt am Ende was raus, das dem Enkel Spaß macht und deutlich länger hält, als die Vorgänger.


    Ein kurzer Bau- und Testbericht wird folgen.