Stärkerer Motor kommt bei mir nicht rein - musste bei dem 1400KV Motor schon 3-4mal neue Antriebswellen drucken - mittlerweile nehme ich dafür PETGX 😅 Der Käfer Buggy ist komplett 3D gedruckt - außer Kugellager, Stoßdämper, Reifen, Elektronik, Getriebe-/Antriebsriemen und gefühlt 1000 M2 und M3 Schrauben in diversen Längen 🤣 Das Akkufach im Boden ist auch begrenzt - da passt nur ein flacher 2S Softcase rein.
Samstag waren die beiden iFlight Blitz e55 G071 im Briefkasten, aber dafür hat der Segger J-Link nach x Jahren in der Schublade keinen Mucks mehr von sich gegeben. Aber per Prime kam dann am Montag ein bunter ST-Link V2.
Erst habe ich das falsche äußere Pin Paar probiert, das andere Pin Paar wollte erst auch nicht - bis ich gemerkt hab, das sich ein Kabel gelöst hat - die kleinen Lötpads halten nicht sehr gut. Nachgelötet und dann lies sich doch eine Verbindung mit ST-Link herstellen, die Schreibschutz Optionen gemäß YT Video setzen bzw rausnehmen und dann lies sich auch die G071_Bootloader_64_v7.bin von Github flashen.
Aber ich bekomme weder mit dem auf 1-Wire geflashten Arduino Uno, noch mit einem Arduino Nano eine Verbindung per BLHeliSuite32 oder ESC Config Tool hin - somit bekomme ich die AM32 Firmware auch nicht drauf.
Für den F051 hatte ich irgendwo eine Kombination aus Bootloader + AM32 Firmware gefunden zum kompletten flashen per ST-Link - aber für G071 scheint es das nicht zu geben.
Hab dann nochmal den STM32CubeProgrammer probiert, Erase durchgeführt, Bootloader nochmal neu geflasht mit verify - angeblich okay, aber bekomme nachwievor keine Verbindung hin, egal ob Arduino Pin 3, 8, 11 oder sonst was man im Netz so findet als Pin-Angabe für 1-Wire.
Da ich nirgendwo ein Bild mit der Pin-Beschreibung vom e55 Blitz G071 gefunden habe, hier mal ein Bild wie ich verkabelt habe:
