Posts from fubbi in thread „Tinkers Bastelecke“

    Heute Abend habe ich mal den zweiten iFlight Blitz E55 G071 ausgepackt und als erstes versucht BLHeli32 Suite per Arduino zu verbinden - es funktioniert und ich konnte auch die LED Farben ändern/schreiben:


    Arduino Uno Pin D11 und Arduino Nano Pin D3 angeschlossen an "S". GND kann an Batterie-Masse oder G angeschlossen werden - hat beides funktioniert.


    Dafür wollte mein ST-Link V2 an Batterie-Masse überhaupt nicht, per "G" klappte dann die Verbindung und ich habe wieder G071_Bootloader_64_v7.bin geflasht gemäß dem Video.


    Seitdem bekomme ich aber wieder keine BLHeli32 Verbindung zustande.

    Sicher bin ich mir nicht mit meiner Verkabelung 😅 aber zumindest der ST-Link hat mit dem G als GND eine Verbindung herstellen und flashen können.


    Das ist die einzige halbwegs brauchbare Belegung die ich zum iFlight Blitz E55 G071 gefunden habe - daher würde ich G als GND deuten. Hatte testweise den 1-Wire Pin auch an T gehalten, aber da kam auch keine Verbindung zustande.


    Stärkerer Motor kommt bei mir nicht rein - musste bei dem 1400KV Motor schon 3-4mal neue Antriebswellen drucken - mittlerweile nehme ich dafür PETGX 😅 Der Käfer Buggy ist komplett 3D gedruckt - außer Kugellager, Stoßdämper, Reifen, Elektronik, Getriebe-/Antriebsriemen und gefühlt 1000 M2 und M3 Schrauben in diversen Längen 🤣 Das Akkufach im Boden ist auch begrenzt - da passt nur ein flacher 2S Softcase rein.


    Samstag waren die beiden iFlight Blitz e55 G071 im Briefkasten, aber dafür hat der Segger J-Link nach x Jahren in der Schublade keinen Mucks mehr von sich gegeben. Aber per Prime kam dann am Montag ein bunter ST-Link V2.


    Erst habe ich das falsche äußere Pin Paar probiert, das andere Pin Paar wollte erst auch nicht - bis ich gemerkt hab, das sich ein Kabel gelöst hat - die kleinen Lötpads halten nicht sehr gut. Nachgelötet und dann lies sich doch eine Verbindung mit ST-Link herstellen, die Schreibschutz Optionen gemäß YT Video setzen bzw rausnehmen und dann lies sich auch die G071_Bootloader_64_v7.bin von Github flashen.


    Aber ich bekomme weder mit dem auf 1-Wire geflashten Arduino Uno, noch mit einem Arduino Nano eine Verbindung per BLHeliSuite32 oder ESC Config Tool hin - somit bekomme ich die AM32 Firmware auch nicht drauf.


    Für den F051 hatte ich irgendwo eine Kombination aus Bootloader + AM32 Firmware gefunden zum kompletten flashen per ST-Link - aber für G071 scheint es das nicht zu geben.


    Hab dann nochmal den STM32CubeProgrammer probiert, Erase durchgeführt, Bootloader nochmal neu geflasht mit verify - angeblich okay, aber bekomme nachwievor keine Verbindung hin, egal ob Arduino Pin 3, 8, 11 oder sonst was man im Netz so findet als Pin-Angabe für 1-Wire.


    Da ich nirgendwo ein Bild mit der Pin-Beschreibung vom e55 Blitz G071 gefunden habe, hier mal ein Bild wie ich verkabelt habe:

    Danke! :thumbup: Habe nun 2 Stück iFlight Blitz 55A für zusammen 77,97€ bei Aliexpress bestellt (/item/1005004508010123.html) + 3er Pack Matek Micro BEC.

    Hat jemand vielleicht eine Quelle für einen verfügbaren kompatiblen AM32 Regler für 2S LiPos?


    Viele Regler der AM32 Github Liste sind scheinbar nicht mehr verfügbar oder nur für 3S LiPos.


    Ich habe zwar keinen Rockcrawler, aber einen 3D gedruckten Käfer (von 3dsets - siehe Profilbild) mit extrem nervigen Motor fiepen bei langsamer/"normaler" Fahrt und bin auf der Suche nach Abhilfe auf dieses spannende Projekt gestoßen.


    Ich habe den von 3dsets empfohlenen QuicRun WP16BL30 im Einsatz mit einem Surpass 1400KV C3530 Außenläufer (Banggood) und egal auf welcher Timing Einstellung werde ich das fiepen nicht los. Hatte dann noch den Rctimer 3530 1400KV bei AliExpress bestellt, aber der Motor fiept genauso auf allen Timings. Mittlerweile weiß ich, das dies an der Reglerfrequenz liegt, aber fast kein kommerzieller Regler hat Frequenz Angaben.