Display MoreUnd Mitchi RC :
Mit der normalen Drag-Brake, also Auto steht am Hang und rollt nicht einfach weiter, hab ich bei dem Regler auch gar keine Probleme. Hier muss ich nur noch nach der richtigen Bremskraft suchen. Für die Funktion freue ich mich auch auf die Bremskraftkurve, wenn die denn für diese Funktion nutzbar sein wird.
Die zweite Bremse, die Active Brake habe ich bei mir nur im MST Jimny getestet. Da kamen dann so lustige Erscheinungen wie massives Motorstottern im Stand oder das Auto ist nach dem Stehenbleiben in die entgegengesetzte Richtung losgekrochen. War im Jimny erst weg, als ich sowohl die Bremskraft auf Null gesetzt und die Active Brake ausgeschaltet hatte. Das Fehlerbild wird ja von einigen beschrieben. Ich glaube auch nicht das es dem Motor und dem Antriebsstrang zuträglich ist, wenn man da dauerhaft alles durchvibriert... Wenn ich irgendwann den Nutzen dieser Bremse verstanden habe, teste ich da vielleicht nochmal etwas rum.DragBrake: Motor wird kurzgeschlossen, lässt sich somit schwer drehen.
Funktioniert bis zu einer bestimmten Übersetzung/Fahrzeuggewicht/Schräge, also genau bis zu dem Punkt, wo diese Kraft überwunden wird.
Active Hillbrake: Macht nur Sinn bei BL mit Sensor.
Hier wird AKTIV eine Kraft GEGEN den Schwerkraftmäßig hervorgerufenen Drehsinn erzeugt.
Diese muss aber kontrolliert werden (Sensor) da ansonsten das Fahrzeug - wiue du bereits bemerkt hast - unkontrolliert stottert oder sogar rückwärts fährt.
Dieses "Stottern" hört man aber auch bei den BL je nach Lastsituation, und ist bei Active-bla-bla normal.
Hat momentan aber nur HobbyWing.
Nagelt die Kiste (genug Grip vorausgesetzt) an der senkrechten Wand fest.
Andere Systeme (Castle Creations z. B.) schließen auch nur die 3 Pole kurz, um damit eine gewisse Selbsthemmung des Motors zu erreichen. Auch hier gilt dann: Wird diese Kraft überwunden, rollt die Kiste.
LG
Ah ok danke für die Erklärung. Mit BL habe ich bisher gar keine Erfahrungen, da ich mit brushed Motoren und nem guten Regler noch voll zufrieden bin. ?
Display MoreHallo zusammen,
schon interessant wie oft hier der "selber Schuld" Gedanke von einigen impliziert wird.
Natürlich weiß man worauf man sich einlässt, wenn man sowas bestellt. Dennoch kann man eine gewisse Grunderwartung haben. Und wenn man sich hier unter Gleichgesinnten über das Produkt austauscht, darf man auch mal meckern und die Probleme ansprechen. Sonst brauchts den Beitrag nicht und man liest Amazon-Bewertungen. Andererseits freut es mich natürlich das man da einigen anscheinend den Tag erhellt indem man Bestätigung für ihre Meinung liefert. Gern geschehen.
Das ISDT sich mit der Veröffentlichung dieses Produktes als inoffiziellen Beta-Test keinen Gefallen getan haben dürfte steht nochmal auf einem andere Blatt, und auch deren Service/ Kundendienst.
Mit dem letzten Update für Firmware und App ist der Regler und auch die Programmierbarkeit auf jeden Fall besser geworden. Und ich werde mir auch nochmal zwei Stück hinlegen. Wenn der Regler läuft erfüllt er nämlich alle meine Ansprüche. Leise, Einstellbar, Kompakt und gleichzeitig recht günstig.
Und mal zum Thema zurück:
Hier mal meine Einstellungen für den Bronco Hardbody auf Carisma Fahrwerk:
In dem Sinne. Grüße aus dem Norden,
Thomas
Jetzt wird es wieder interessant und auch wieder informativer ?
Da fahre ich doch ziemlich andere Einstellungen.
Du fährst mit Starting/braking force auf max und hast damit relativ wenig "Langsamfahr Kontrolle", oder? Das gleichst du durch die veränderte throttle curve wieder aus.
Ich fahre mit sehr geringer Starting/braking force und habe die throttle curve dadurch linear (Standard) lassen können und habe dadurch sehr schönes "Langsamfahrverhalten". Active Brake habe ich auch nicht disabled, ich editiere hier gleich Mal meine Einstellungen rein zum vergleichen.
Allerdings fahre ich mit nem 1.2kg Leichtgewicht, das muss man dabei bedenken.
Dabei noch eine Frage bezüglich cutoff voltage. 9.3V auf 3S ist das nicht was wenig? Ich hab 3.2V pro Zelle im Kopf (Erfahrungen anderer...)