Posts from benowe in thread „Bernhards RocHobby Willys #2“

    Bist du zufrieden mit 1800Kv oder meinst du die 1200Kv wären vielleicht die bessere Wahl?

    Ja bin ich, wenn es wirklich langsam sein sollte kann man runterritzeln ... aber so wie der Willys derzeit läuft bin ich sehr zufrieden!

    alpenkraxler kann das bestätigen, der bügelt supersmooth über alles drüber :)


    Hier mal ein Video meine Blondine fährt mit 3s und 1800kv pump


    @ Walter ich glaub wir müssen die Willies mal wieder ausfahren, die verstauben bei mir im Keller.


    2 Roc Hobby Willys in the wood oct 21 no2 - YouTube

    Hat die Karo denn gepasst oder musste man anpassen? sitzt der Lenkservo noch an der selben stelle. Zufrieden mit dem 1800Kv? Könnte eine 1400Kv Combo bekommen, da ist der Motor kürzer, allerdings ist das dann die Variante mit einem externen ESC

    Hallo Uwe, ja die Karo passt. Wo der Esc von der HW 1400er kombo hinpassen könnte weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht.

    EIGENTLICH ist bei mir optisch fast nix passiert.....

    Auf was ich für mich Stolz bin:

    1. Heckklappe beim Genius in Petg gedruckt, lackiert und verbaut...

    2. Heckleuchten in Petg gedruckt

    3. Gläser in rot-petg gedruckt ...



    Den Genius soweit zu bringen war wirklich Arbeit!

    Das Probelackieren ging letztens sehr kurz... kein Lack mehr da.

    Hab gestern Nachschub bekommen.

    Molotow gabs um 5€ die Dose und lässt sich auch bei Minusgraden lackieren....



    Ja stimmt alles .... aber das Zeugs ist extrem aggressiv, stinkt selbst nach 3 Stunden noch!


    Aber decken tut das Giftzeugs.

    1x im Kreuzgang übers Teil...

    So 2 Schritte vor 3 1/2 zurück...

    Beim durchchecken vom Chassis ist mir aufgefallen, dass die Kabel der FusionCombi auf den Motorhalter gepresst werden. Frontachsen also wieder runter gebaut und Motoraufnahme angepasst.



    Nach dem ich mir noch nicht sicher bin ob ich mit 4 Link vorne oder Panhardstab fahren werde. Hab ich mir selbigen zurechtgebogen.... pffff





    Verschränkung passt und lässt sich ohne anzustehen komplett einfedern.



    Mein 3D Drucker war heute gut gelaunt, und hat mir 2 brauchbare Heckklappen ausgedruckt.

    Ich gehe jetzt mal in den Heizungskeller und mach ne Probelackierung....



    LG

    Bernhard

    Es hat mir heute Morgen keine Ruhe gelassen, also hab ich die Achsen jeweils 45min. mit dem Akkuschrauber einlaufen lassen.

    Kein Abrieb feststellbar und ein gescheiter Schmierstoff bleibt auch dort wo er sein sollte :cheers:.



    Ha noch geschafft!



    CVDs bleiben bis zur nächten Revision.

    Achse läuft seidenweich und besser wie original :cheers:


    Jetzt gibt's Schampus in rauhen Mengen .... nächstes Jahr geht's weiter.

    PROST

    Du bist aber ein fleißiger Schreiber

    Ach was Jan, ich bin nur ein altes Plappermaul:hand_head:


    Wettrüsten ... hmm

    Nö ... ich hab doch letztens im Kwald gesagt, eigentlich brauchts keinen 2 ten oder 3 ten Crawler. Weil der Willys von Haus aus schon eh fast alles mitmacht.


    Und frei nach dem Paretoprinzip, wenn 80% geht ist das gut... mach ich mich jetzt an die aufwändigen restlichen 20%.

    Es soll ja spannend bleiben und Spaß machen.

    Es gibt wohl doch noch ein versöhnliches Bastelneujahrswochenende :)

    Gestern hat mich mein 3d Drucker ohne Ende genervt und heute Morgen war zumindest ein Schnittmuster für die neue Heckklappe auf der Platte.

    Beim Hofer(Aldi) gabs gestern noch ein nettes Werkzeug, da konnte ich einfach nicht daran vorbei gehen :rolleyes:



    Heute Morgen war auch der Postbote da, am Montag wurde das in Hannover verschickt und am 31.12 prompt geliefert!



    Was da wohl drin ist? Verrate ich nicht, wird eine geheime Zutat um mit alpenkraxler FahrwerkskampfsauWillys mithalten zu können vain

    - naja zumindest mal ein Versuch :whistling:


    Sieht auch ein wenig eng aus, schaue auch, ob der "Vierkant" am anderen Ende locker und weit genug in die Achsmitte gleitet.

    Danke Daniel für deine Tipps! Ich baue heute die Vorderachse auseinander und werde das kontrollieren.

    Denke mit 800er Nassschleifpapier werde ich die 1/100 tel zuviel schon runter bekommen von den TFL CVDs.


    Lg

    Bernhard


    Weil ichs grad sehe - 777 Beiträge, Schnapszahl- da kanns ja nur aufwärts gehen:cheers: