Posts by caessy

    Was vergessen...

    Wer interesse hat, für Traktor und Zubehör selber zu drucken ?


    OpenRC Tractor – makit


    Alles in englisch oder spanisch.


    Und Bauanleitungen sind als Video einzusehen.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Kleine Vorstellung mit Bilder des Ferguson TEA 20.

    Ich habe den Trecker aus der kleinen Bucht erworben.

    Bilder mögen täuschen, aber der TEA20 ist ein kompakter Kleintraktor, original mit einem 4 Zylinder Benzin Motor.

    Das Modell ist aus etlichen Bauteilen gedruckt.

    Jedes Hinterrad wird direkt von einem separaten Getriebemotor angetrieben. Beide Motoren laufen über einen Regler.

    Die Heck-Hydraulik ist ebenfalls funktionsfähig und wird über zwei Servos angesteuert, da muss ich noch ein Y-Kabel mir basteln.

    20 Kg Lenkservo, mit zur jeder Seite eine Anlenkung.



    da drauf wird der Fergi verweilen.





    Empfänger angeschlossen, Funktioniert alles, wie es sein soll.



    10 mm große Scheinwerfer passender Größe gefunden, aber ich will das die Kabel der Led´s am Fuss raus gehen und nicht mittig hinten.

    also mal googlen, wer sowas hat.



    Einige Bauteile müssen noch nachträglich farblich behandelt werden, wie z.B. den Auspuff.



    und eine Ackerschiene fehlt mir noch....



    Und so sieht der Fergi von unten aus.

    Ich such mir einen Wolf.... :tischkante:

    Ich habe das Chassis, dem fehlt aber ein 22er Motorritzel ! Mit 2,3mm Loch !

    Von Traxxas gibt es Ritzel mit 2,3mm Loch, aber nur bis 15/16 Zahn.

    Das kratzt noch nicht mal, selbst in höchster position eingestellt am Hauptzahnrad.

    Und höher läßt es sich nicht einstellen, der Motor stößt da am Getriebegehäuse.


    Es bleibt nur die Suche nach einem original 22er Ritzel mit 2,3 mm Loch. Aber ich finde nichts !


    Wer kann mir da weiter helfen ?



    Aber jede neue Funke kostet doch Kohle...dann nur Eine für alles mit entsprechender Anzahl an Empfängern. Kommt jedenfalls günstiger als 4 oder 5 separate Funken. Mit einer 6 oder 7kanal deckst du wahrscheinlich alles ab was du brauchst. Muss ja dann nicht bei jedem Modell ein 7kanal Empfänger sein.

    Seh ich auch so. Und den Empfängern ist es egal, ob man diesen voll belegt, oder nur zwei Kanäle.

    Zumindest bei mir, mit dem FS-IA6 Empfänger´n.

    Es gibt genügend AFHDS2A Empfänger, preislich lohnt es sich aber nicht, einen 3 Kanal zu kaufen, wenn der 6 Kanal mal grad ein paar Cent teurer ist.


    Bei Spektrum, Futaba oder Sanwa, da sieht es anders aus, je mehr an Kanäle, um teurer wird´s.

    Der FS-IA6 ist auch nicht kompatibel mit der FS-G7P, richti? Und wie kommt man auf den Preis von 8,50€ (bei mir steht da 11,95€) ?

    Ich habe die FS-G7P nicht. Mir langt die 6 Kanal wie beschrieben vollkommen.

    Ob die FS-G7P sich auch mit den Empfänger FS-IA6 binden läßt, ist mir nicht bekannt.


    Der Preis war wohl ein Tagesangebot ?

    Regulär liegen die Preise bei diesem Empfänger meist so um die 14-15 €

    So sieht der Wagen nun aus:

    Fast genauso sieht der Schäfer Anhänger meines Nachbarn aus.

    Aber auf einer alten Anhängerachse aufgebaut, wird von seinem ollen Steyr bei bedarf gezogen.

    Auch mit so einem Gussofen drinnen.

    Ne abklappbare Liege und ein alter kleiner Küchentisch, mehr ist da auch nicht drin.


    Klasse gebauter Anhänger, was soll er kosten ? :D

    und ich sie kaum in meinen Traktor reinbekommen werde.

    Jein.

    Ich hatte schon mal einen Dickie Traktor Fendt 936 Favorit (alte Version mit eckiger Haube) auf Proportional umgebaut.

    Dieser ist von der Bauart her genauso groß, wie jenner von Carson. Aber auch hier bei Carson der Nachteil, die Empfängerplatine

    ist nicht erweiterbar.

    Platz für richtiges Lenkservo, einen normalen Empfänger und kompakter Regler ist unter der Haube vorhanden.

    Im bereich unter dem Fahrersitz kam das Servo für den Heckkraftheber.

    Dann noch 3mm LED´s verbaut.

    Bilders hab ich nimmer, ist auch schon gut 10 Jährchen her.

    Wenn da nur 2 Aschlüsse dran sind ist es vermutlich kein Servo (im üblichen Sinn mit Elektronik) sondern nur ein Motor mit Getriebe.

    Da könnte man dann gut eine Seilwinde draus machen. Ich würde da mal rein schauen.

    Seilwinde ist bereits vorhanden.

    Der 6 Kanal Sender hat alles belegt. Beide Schaltkanäle sind für Licht und Hupe.


    Problem wird sein, das der Carson Unimog keinen richtigen Empfänger verbaut hat.

    Sondern eine Platine, wo alle Funktionen laut Anleitung enthalten sind, soweit ich mich drann erinnere.

    Eine Erweiterung ist nicht vorgesehen.

    Ich war schon mal am Recyclinghof mit geblähte Lipos.

    Meine Nachfrage, wie korrekt entsorgen:

    Leitungen isolieren, mit Kreppband oder ähnliches und dann im Batteriesammelbehälter damit.

    Ich war darüber etwas verwundert, aber ich hab es dann so gemacht.

    Von zuvor entladen wurde nichts erwähnt.