Wenn es tut was es soll, ist doch alles gut.
Wo hast du das gekauft und was hast du bezahlt?
Wenn es tut was es soll, ist doch alles gut.
Wo hast du das gekauft und was hast du bezahlt?
Hab ja noch ein B6 Mini hier liegen.
Hier mal ein Foto von dem Ding.
So sollte es aussehen.
Display MoreMehr Kapa insgesamt wird reingeladen/angezeigt,
weil beim Balancing/Angleichen der Zellen immer
die mit der höchsten Spannungslage,vom Balancer,
entladen wird.
Gruß,Andi.
Auf dem Display steht NimH
Das Gerät müsste einen Hologramm Aufkleber haben, wenn es original ist.
Mit dem Volumen was geladen wird: du musst bedenken das ja noch Rest Kapazität im Akku ist. Ob das so ist weiß ich aber nicht genau. Wenn nicht berichtigt mich.
Kenne mich da auch nicht so aus.
Hatte das b8
Hatte den 1080er schon in einem 1/10 Rally . Hat Prima funktioniert. Drag Brake ausschalten und gut ist.
Absolut top gemacht, gefällt mir richtig gut, auch die Blinker
Oder mal auf Schrauben und rein sehen
Das Servo für den Carten, ist heute auch eingetrudelt. Der Preis war echt günstig für ein Low Profile Servo.
Hier mal der Link da zu:
€ 23,83 11%OFF | DC2511TDigital Metall Getriebe Drehmoment 12 kg/0.093sec @ 6V Servo für RC Auto Modell/Fixed-flügel flugzeug/Flugzeug
https://a.aliexpress.com/_m0BY4er
Denke das ich es morgen oder übermorgen einbaue.
Tolle Teile, bin auch hin und her gerissen. Aber der Preis....
Nur habe ich die Befürchtung, das die Produktion eingestellt wird und ich keinen mehr bekomme, wenn ich noch länger überlege.
Ihr habt da tolle Kisten auf die Räder gestellt.
So heute das Rolling Chassis fertig gestellt.
Jetzt geht es mit meinem Gemecker weiter.
Die Längen der Schrauben zum befestigen der Kohlefaser Akkuhalterung stimmen in der Anleitung nicht, genauso die für die Verschraubung des Motors.
Zudem Kollidieren die Rechts-Links Gewindestangen hinten mit der Karosseriehaltern. Also müssen die anders als angegeben hinter die Dämpferbrücke.
Vorne stoßen die Lenkhebel gegen die Rodends der Stabi Aufnahme. Diese müssen relativ schräg gestellt werden, damit es passt.
Ansonsten bin ich echt zufrieden was man für das Geld bekommt.
Eingebaut habe ich erstmal einen 10,5t Brushless Motor. Habe anstatt des 39er Ritzel ein 31er eingebaut. Befeuert wird das alles mit 2s und einem Quickrun 120a Regler.
Auf das Servo muss ich noch etwas warten, ist noch unterwegs aber schon in Deutschland.
So hier mal ein paar Fotos vom fertigen Chassis.
Bei so vielen Ersatzteilen auf Halde, kann man sich schon mal so einen Abflug leisten.
Hauptsache die sind nicht auch 3o Jahre alt
Heute ging es mal weiter, nach dem die hinteren Querlenker angekommen sind.
Die Bauanleitung lässt teilweise echt zu wünschen übrig. Es wird nicht darauf hingewiesen, dass Fett in die Getriebe gehört, auch sind die Stifte für die Achsschenkel vorne und hinten, mit gleicher Länge angegeben, obwohl die für vorne kürzer sind.
Ich habe noch etwas in Tuning investiert und habe mir die Querlenkerhalter(toe in) aus Alu geleistet.
Mal was gutes, es liegen Shimscheiben bei, womit man die Diffs schön ausrichten kann. Leider wird in dem Manuel auch darauf nicht hingewiesen.
Für einen Anfänger wird es hier sehr eng.
Die Qualität der Teile ist top, ah, das vordere Diff Gehäuse ist da, wo der Triebling mit seinen Lagern eingesetzt wird, etwas groß. Dadurch wackelt dieser und kann am Diff klemmen.
Ich habe etwas Isolierband um die Lager gewickelt. So fluppt es.
Der derzeitige Bauzustand.
Bei Aliexpress bekommst du diese und ähnliche Reifen mit Felge ab 8€.
Wenn du warten kannst, wäre das ein günstige Alternative.
Hast du noch genug Fleisch in den Schraublöchern. Eventuell längere Schrauben nehmen und die Löcher nach unten auf bohren.
Dreckig werden die Kisten schnell
Das sind auch Crawler Felgen, die heißen nur so und sind aus Metall.
Carten :
Bin mal mit dem Carten t410r angefangen und schon angepisst.
Es wird in der Anleitung nicht angegeben, wo welche Halterung für die unteren Querlenkerstifte hinkommt. Das sind auch 4 Plättchen dabei, eine ist etwas dicker.
Es sind 3x 0Grad Halter und 1x 2,5 Grad dabei, da kann man sich das ja noch denken.
Dann sind auch noch 4x Querlenker für vorne dabei, dafür fehlen die für hinten. Wenn ich nicht schon alles aufgerissen hätte, wäre die komplette Schachtel zurück gegangen.
Billig ist ja gut, aber ein Anfänger wäre hier absolut überfordert.
Die großen Beutel haben zwar eine Nummer, die kleinen nicht mehr.
Die Nummern sucht man in der Anleitung vergeblich.
Also ein wildes suchen.
Jetzt ist erstmal Baustopp.
Habe eben mal den Baukasten auf gemacht.
Habe auch kein drittes Differential gefunden und ich habe richtig geguckt, gesucht und gewühlt
Es bleibt verschwunden
Aber der Rest macht echt einen guten Eindruck
Für das Geld, bis jetzt empfehlenswert.
Denke das ich morgen mit dem Bau starte.
Hier gibt's dann neues zum t410r