Der neue Eigentümer wird auch irgendwann das selbst reparieren lernen, denn:
LG, Jörg
Der neue Eigentümer wird auch irgendwann das selbst reparieren lernen, denn:
LG, Jörg
Du kannst ihn aber zur Nachschulung verpflichten.
LG, Jörg
Jetzt muss ich mir noch zumindest für hinten ein scaliges Nummernschild basteln.
Kannst du mit einem Nummerschildgenerator machen, z.B hier.
Wenn du keinen Drucker hast, der Aufkleber kann, kannst du es auch beispielsweise in nächsten DM ausdrucken, der Fotodrucker dort macht auch Aufkleber. Drogerien haben ja offen...
LG, Jörg
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
LG, Jörg
Wie auf den ice roads in Kanada.
Das klingt fies. Wie kurz vor dem Einbrechen.
LG, Jörg
Wenn ich nach dem Video gehe, 5-6 cm. Halbe Reifenhöhe.
LG, Jörg
Kann sein, aber gefahren wird da dann vermutlich eher nicht. Bis der Smalltalk über Klamotten und Frisuren vorbei ist, ist der Tag rum.
LG, Jörg
So, der 1040 flog in die Tonne und jetzt ist der 1080 drin. Hab fast ne halbe Stunde gebraucht, bis der Regler richtig kalibriert ist.
Hauptsache, freewheeling ist an, und die pwm drive frequency ist auf 8k oder 16k. Probiere die Einstellungen einfach durch, man merkt den Unterschied.
LG, Jörg
War das nicht von Fehlfarben?
Ich schließe mich an, das wird ein tolles Modell. Ich habe mich auch an der schönen Karosserie von DomMi versucht, aber an deinen Detaillierungsgrad kommt meine Version nicht annährend ran.
LG, Jörg
Vielleicht kannst du dir das Nachlackieren per Spraydose auch sparen. Einfach etwas Farbe in den Deckel der Dose sprühen und mit dem Pinsel auftupfen. Oder nimm braune Farbe, Cherokees rosten ja angeblich gerne an allen unmöglichen Stellen....
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an:ändere bitte wieder den Titel!
LG Jörg
Ich traue mich kaum zu fragen, aber das war doch Lexanfarbe, oder?
LG, Jörg
Und 80T , für das Verlöten (Weichlöten) von Stahlblech, Messing oder Kupfer braucht man nicht viel...
...ich hab's damals im Kunstunterricht gelernt, und einen Lötkolben, Lötzinn und wenn's kein Zinn mit Seele ist, Lötfett gibt's für wenig Asche. Manchmal sogar als Set bei Lidl. Und wenn du dass hast, dann ist der Weg zu einer kleinen Lötlampe nicht mehr weit...
...heute hab ich aber noch nix geschafft...
Es funktioniert sogar ein Creme Brulee Brenner aus dem Tedi für 2 Euro.
LG, Jörg
Du solltest vielleicht die Schaufel wieder montieren.
Dann kann dein künftiger Fahrer nach dem Ketten montieren die Kiste wieder ausgraben...
LG Jörg
PS: Schön, dass du den Spaß am Free Men nicht verloren hast.
Sg ich ja.
Ich habe mir eben das von dir gepostete Video angeschaut (hätte ich früher machen sollen, sorry
). Da sieht man, dass er beim anfahren kippt, das heisst: ja, es ist Torque Twist. Damit wirst du leben müssen, du kannst den Effekt allenfalls mindern. Wenn du dich wunderst, warum das die Traxxas und Absimas deiner Kumpel nicht machen, ist die Erklärung einfach. Die haben durch die zusätzliche Untersetzung in den Portalen keinen Torque Twist....
LG, Jörg
Das sieht doch gut aus. Mein Tip: mach keine Wissenschaft daraus und lasse es so. Gegebenfalls stellst du die Federbasis auf der Seite, auf der das Auto zu hängen scheint, ein bisschen tiefer, und gut ist es.
Härtere Federn sind aus meiner Sicht auch keine Ideallösung, das Auto soll ja auch federn beim Fahren. Wenn es hoppelt statt federt, sieht das auch nicht schön aus, und du würdest das schöne Fahrbild zerstören. Ich fand die Härte der originalen Federn für das originale Gewicht mit Lexankarosserie völlig in Ordnung. Selbst nach dem Umbau auf einen Hardbody fahre ich hinten noch die originalen Federn ohne die kurzen Zusatzfedern.
LG, Jörg