Posts by Kris
-
-
BACK IN STOCK!
Heute kam endlich wieder eine Lieferung RCRUN RUN-80 Chassis bei mir an.
Schaut am Besten gleich mal im Shop vorbei.
http://www.snakepitrc.de/RCRUN-RUN-80-Scale-Chassis-fuer-TRC
-
NEU NEU NEU
Rochobby Katana 1:18 4WD - Crawler RTR 2.4GHz
DETAILS:
- Scaler im Maßstab 1:18
- Spritzgegossene Karosserie
- Aluminium-Leiterrahmen
- Funktionelle Motorhaube
- Scale Innenausstattung
- Multifunktionale Beleuchtung (CH3 für Ein/Aus- und Funktionsanzeigen)
- Rhino-Stoßstangen & Dachgepäckträger
- Traktionsstarke 1” Bead Lock M/T-Reifen
- Realistische Ritzel- und Tellerradachse
- Hohe Drehmomentübertragung mit 104:1
- Wasserfeste Elektronik
- 55T-Bürstenmotor mit hohem Drehmoment
- Am Chassis montiertes Servo
- 7,4v 2S Lipo-Batterie mit bis zu 30 Minuten Laufzeit inklusive
- Inklusive 2,4 GHz Fernsteuerung
http://www.snakepitrc.de/Rocho…118-4WD-Crawler-RTR-24GHz
-
NEU IM SORTIMENT!
Wie ihr ja sicherlich wisst, hat mir Kai-Uwe Nickel vor ein paar Monaten ein paar Sätze ALT FOAMS zum testen geschickt.
Nachdem meine Team Fahrer und ich die Reifeneinlagen auf Herz und Nieren getestet haben, und wir alle durchweg begeistert sind von der Performance und Haltbarkeit der Einlagen, habe ich nach einem kurzen Gespräch mit Kai-Uwe beschlossen, die ALT FOAMS ab sofort auch in mein Sortiment aufzunehmen.
Danke Kai-Uwe dass ich als Händlerkonkurrent oder wie wir beide lieber sagen Händlerkollege, deine ALT FOAMS jetzt meinen Kunden direkt anbieten kann.Ich werde das Sortiment nach und nach aufstocken und mich zum Anfang auf die Boom Racing Reifen konzentrieren.
Den Anfang machen die Einlagen für die beliebten Mud Terrain Trophy Reifen und die Max Grappler in 97mm.
Alle Weiteren Infos zu den Einlagen findet Ihr wie immer bei mir im Shop.http://www.snakepitrc.de/CHASSIS/REIFENEINLAGEN/ALTFOAMS
-
Moin Michael,
ich bin erstaunt, dass du so einen neumodischen Plastikbomber bauen willst, finde
deine Entscheidung aber seeeehr gut, denn ein KAHN geht immer!
Hast du denn einen bestimmten Kahn als Vorlage?
Wenn alles nach Plan verläuft bekomme ich diesen Monat dann auch noch die passenden
Felgen für dein Projekt, vorausgesetzt mein Geschäftspartner in Asien wird langsam mal mit
dem Fräsen fertig...
-
Hallo zusammen,
als neuer Besitzer eines BRX01 hab ich mal eine Frage zu den Dämpfern. Wenn ich damit den Fred hier unerlaubter Weise spammen sollte, dann entschuldigt bitte und löscht den Eintrag.
Ich plane, mein BRX01 auf 287mm Radstand für den 4runner mit Blattfedern hinten zu bauen.
Nun wollt ich mal Meinungen einholen, welche Dämpfer ihr so fahrt, sowohl vorn als auch hinten. Für vorn hatte ich ja auch erst Blattfedern gedacht, aber ich wollt mir den Lenkwinkel nicht einschränken und so bleibts vorn ertmal wie es ist.
Gedachte Auswahl:
- 80mm Rancho (kürzeste Weglänge)
- 80mm Bilstein (meiste Weglänge aber eigentlich mag ich das Bling-Bling nicht so)
- 80mm Old Man Emu (die hatte ich schon mal und ein Dämpfer war immer hackelig)
Was habt ihr denn so im Einsatz?
Achso. Vorn will ich den "BR Panhard High Articulation Umbausatz" einbauen. Ich plane zwar nicht mit längeren Dämpfern aber auch sonst soll es ja Vorteile bringen.
DANKE!
Moin,
ich glaube deine Fragen sind hier besser aufgehoben als in meinem Baufred. 😉
Ich würde keine der von dir vorgeschlagenen Dämpfer nehmen, sondern die 80mm oder 70mm King Kong.
Dazu für vorne noch meine Tuning Federn. Die King Kong sind aktuell mit die Besten Dämpfer und funktionieren
super und sind auch dicht.
-
-
Mega cool!
Schwarze oder eloxierte Schrauben wären noch sehr cool an den Panels, und die Nase könntest noch mit ner Winde oder LICHT füllen
Die Schrauben sind extra Silber... es kommen aber noch 6 Kant schrauben dran und Winde, Beleuchtung, Hi-Lift, Tankstutzen usw. sind alles schon in Planung.
-
Gestern habe ich mich mal um das Projekt Stoßdämpfer beim Gatekeeper gekümmert.
Nicht dass bei den verbauten Asso Dämpfern von Nöten wäre, im Gegenteil, die Dämpfer funktionieren
richtig gut und sind auch dicht, aber ich will bei meinem Projekt einen möglichst realistisches Aussehen
erreichen. Aus dem diesem Grund hat der Gatekeeper 110mm King Shocks bekommen. Dafür musste ich hinten eine neue Halterung bauen. Hierfür habe ich zwei Adapter für die Dämpferbrücken gedruckt und dann die
Shock Hoops vom Boomracing angeschraubt.
Und anschl. habe ich noch die Bodypanels fertig gemacht. Jetzt muss ich nur noch die Elo final verbauen, dann steht der ersten Testfahrt nichts mehr im Weg.
-
Kris Vielleicht können wir ja bei der nächsten EST mal über ein Sponsoring reden
Das bekommen wir hin!
-
Moin,
wenn du vor hast einen Scale Pick-Up zu bauen, würde ich eher das normale Builders Kit nehmen. Willst du aber
einen Trophy Truck bauen, würde ich das Gatekeeper Kit nehmen, da bei dem ja schon die dann passende Aufhängung für die Hinterachse (Trailing Arms) dabei ist.
Die Skid bietet definitiv einen Performance Vorteil bei dem Gatekeeper. Immerhin bekommt man durch die Skid gute 7,5 mm mehr Bodenfreiheit.
Also, ich würde mich für den Element RC entscheiden, welcher besser kletten kannUnd es soll halt kein super Scaler werden, sondern ein "normaler" Scaler, wenn du verstehst wie ich meine.
Habe dir auch bei Facebook geschrieben gehabt
Und finde dein Projekt hier super.Für normale Scale fahren und klettern ist das Builders Kit definitiv die bessere Wahl.
Der Gatekeeper ist dann doch eher ein Rock Racer. 😉
-
Sieht super aus bisher . Nur das mit dem Ersatzrad sieht bissl merkwürdig aufgesetzt aus(Ist aber Geschmackssache).
Könnte man es nicht viellecht etwas schräger montieren ?
Danke dir und ja, könnte man, aber da es beim original 1:1 Top Shelf Chassis von Trent Fab auch so montiert wird, lass ich das so. 😁✌🏼
-
Gestern habe ich mal ein paar Minuten gefunden um an meinem Gatekeeper weiter zu bauen.
Als erstes habe ich den "Innenraum" fertig gestellt...
und dann habe ich noch eine Halterung für das Ersatzrad konstruiert.
Und so sieht der Gute jetzt mit Innenraum und Ersatzrad aus:
Als nächstes muss ich mal die Bodypanels fertig machen und dann steht noch ein etwas
größerer Umbau an. Was das sein wird, wird aber noch nicht verraten...
-
WIEDER LAGERND!
Ab sofort ist das Boomracing BRX01 ohne LC70 Karosserie wieder lagernd.
http://www.snakepitrc.de/Boomracing-BRX01-Kit
Und passend dazu habe ich seit gestern auch die neue RC4WD Toyota 1987 XtraCab Karosserie
auf Lager!
http://www.snakepitrc.de/RC4WD…ab-Karosserie-Komplettset
-
Jetzt mal Dumm in die Runde gefragt: Die IFS-Version ist die mit der Einzelradaufhängung vorne, richtig?
Und um die Aufhängung vorne zu kriegen braucht man das IFS-Conversion Kit, richtig?
Moin Jürgen,
ja, IFS steht für Independent Front Suspension sprich Einzelradaufhängung.
Und ja, um die IFS Aufhängung beim Gatekeeper nutzen zu können brauch man den IFS Umbausatz, den
man separat erwerben kann.
-
Den Gatekeeper kann man sicherlich auch eine Scaler Pick Up Karo verpassen, oder? Überlege mir den Builders Kit zu kaufen oder vielleicht den Gatekeeper, weil da ja paar neue Teile dran sind und noch mehr Factory Team Teile.
Ist das Manko der Skidplate nur ein optisches Manko oder ein Performance-Manko?Moin,
wenn du vor hast einen Scale Pick-Up zu bauen, würde ich eher das normale Builders Kit nehmen. Willst du aber
einen Trophy Truck bauen, würde ich das Gatekeeper Kit nehmen, da bei dem ja schon die dann passende Aufhängung für die Hinterachse (Trailing Arms) dabei ist.
Die Skid bietet definitiv einen Performance Vorteil bei dem Gatekeeper. Immerhin bekommt man durch die Skid gute 7,5 mm mehr Bodenfreiheit.
-
Vor meinem kurzen Krankenhausaufenthalt, hatte ich noch die Halterung des Käfigs überarbeitet.
Da ich bekennender Karo-Splint Hasser bin...
habe ich kurzerhand eine Magnethalterung gebaut.
Dies ist mit den original Teilen der eigentlich Halterung auch kinderleicht umzusetzen.
Um die Schrauben bzw. Muttern zu verdecken habe ich kurzerhand eine Doppelbatteriehalterung, so wie es der
original Trent FAB auch hat, konstruiert und gedruckt.
-
Hallo Kris ,
ich benötige einen Satz RC4WD Bilstein Dämper in 80mm und einen in 70mm. Finden kann ich bei Dir aber nur die 80er...kannst Du die 70er (Z-D0083) auch besorgen? Und die Shock Boots evtl in blau (Z-S0961)? Wobei schwarz eigentlich auch geht zur Not...
Danke und LG
Sven
Die 70mm gibt es leider noch nicht in Europa. Laut RC4WD wird das wohl dieses Jahr auch nichts mehr...
Die Shockboots kann ich in Blau besorgen, aber viele Artikel sind diese leider aktuell nicht lieferbar.
Sorry...
-
und bin auch ein bisschen stolz auf das Ergebnis.
Das kannst und sollst du auch sein! Das was du hier gebaut hast ist gaaaaaaaanz großes Kino!
Respekt Olaf.
-
Hi Kris.
Das wir bestimmt ein cooles Teil
Was soll da für eine Motorisierung rein?
Ich hoffe doch, dass der cool wird...
Als Motor ESC Combo kommt bzw. ist schon eine HW AXE 550 Combo mit 2700kv eingezogen. Ich glaube an 3S
sollt das für den Gatekeeper reichen...
Jetzt zurück zu meiner neuen Skidplatekonstruktion für den Gatekeeper.
Der Prototype ist fertig und passt nahezu perfekt. An ein zwei Stellen muss ich nochmal
die Maße minimal anpassen, aber dann passt das Teil.
Gibt es hier eigentlich jemanden der einen Gatekeeper mit der normalen Starrachse vorne fährt?
Ich würde demjenigen gerne eine Skidplate zukommen lassen um zu gucken ob die da auch passt und
was man da am normalen Setup anpassen muss. Ich glaube, man muss die Akkuhalterung versetzen, da
die Antriebswelle mit dieser kollidieren wird, aber ansonsten sollte die Skidplate auch bei dem normalen Setup problemlos passen.
Und jetzt mal ein paar Bilder von dem guten Stück.
Als erstes mal der direkte Vergleich mit der original Skidplate:
Und jetzt im verbauten Zustand:
Dadurch dass die Skid jetzt ja ein paar Millimeter höher sitzt, musste ich noch ein kleines
Distanzstück für die Skid von dem IFS Kit konstruieren:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich, dass alles so problemlos passt und das
Getriebe, obwohl es jetzt ja deutlich höher sitz sogar noch unter den "Innenraum" passt.