Und hier mal ein wenig Bilder, das Projekt nimmt langsam Fahrt auf...
Die Rahmenteile habe ich schon seit Anfang Dezember hier liegen gehabt, musste sie auch mal fix zusammenimprovisieren und so weiter, die Ungeduld halt.
Das was ich halt vom Laserschnitt in die Hand gedrückt bekommen hatte, geschnitten in 3mm Stahl:

Da war doch tatsächlich interesse, und vor allem "mal ein Auftrag, der mal interessant war, alleine vom Schnittvorgang schon".
Klar, Laser, warm, viele Schnitte dicht beisammen... das erste Teil ging wohl auch etwas krum beim Schnitt, so wie ich verstanden hatte.
Letztendlich waren die Teile aber sauber, gerade,... quasi wie die 3D Datei, nur zum Anfassen.
Das musste natürlich mal schnell improvisiert zusammen, wie gesagt, die Ungeduld, die ewige Frage "habe ich alles richtig gerechnet, oder gings daneben,..."
Also kurz 2 Restwinkelstücke geschnappt, etwas bearbeitet, die Achsen und Verteilergetriebe vom RedCat rein und ... es flutscht alles wie es sein soll 


Nebenbei etwas mit gebogenen Links und verschiedenen Kugelköpfen rumprobiert, und wieder verworfen.
Auf den Wegen komme ich lediglich hinten Rechts im Volleingefederten Zustand, links komplett ausgefedert ganz knapp mit der Kardan an den Link ran... und verliere da 1-2mm Federweg - könnte man rausdesignen, aber aktuell ist mir das erstmal egal.
Und seit dem ersten groben Versuch bin ich da hier und wann immer mal kurz bei und es geht wirklich langsam vorwärts.
Etwas Aluminium gekantet, 3mm für die Motorhalterung (die originale Platte ist auch 3mm Alu), 1,5mm für "alles andere" (Verteilergetriebe, Servoplatte, Versteifung hinten).
Die originale Motorhalterung habe ich einfach übertragen, ging dementsprechend fix.

Maximal tiefste Position, während der Motor oben mittig gerade steht - werd ich bei der nächsten Version dann wahrscheinlich anders machen, wenns dazu kommt, denn das Getriebe kommt etwas höher als gedacht.
Im originalen RedCat Gen8 sitzt das Getriebe leicht schräg, die Vorderachse ist auch ein 3-Link+Panhard System und in eben diese Lücke ragt das Getriebe.
Durch das 4-Link System ist genau der Platz weg und das Getriebe kommt höher... Ehrlich gesagt, bin ich bis zu meinem Zusammenbau da auch nicht wirklich drüber gestolpert...
Ein paar Millimiter, so etwa 7-8, liesen sich dennoch gewinnen, wenn man das Getriebe leicht gedreht geschickt zwischen die Links winkelt, die untere Verschraubung sollte zwischen passen... Oder man verändert die Geometrie an der Vorderachse... Alles Ideen für Version 2 
Verteilergetriebe dagegen war ein wenig Spielerei mit Pappe notwendig, einfach um die Abwege der Kardans besser auf Aluminium zu projizieren
Dazu musste die kurze Kardan von Getriebe zum Verteilergetriebe halt auch fix neu, kein Aufwand, paar Gelenke hat ich noch liegen...
Dann durfte die Hinterachse auch noch schnell einziehen und es gab den ersten Test mit der Hand hin und hergedreht am Hauptzahnrad und dann auch direkt mit Strom.
Und noch fix Motorhalter entsprechend gekürzt und bearbeitet, dass der Deckel wieder über Hauptzahnrad geht. Tadaa!

An der Stelle fiel mir wieder ein... So ein RedCat Getriebe ist laut...
Aber es dreht alles sauber und frei, ich muss die Links noch ein klein wenig ändern, dass die Kardans achsseitig einen besseren Winkel kriegen, aber antriebsseitig ist somit schon alles in recht trockenen Tüchern.
Bliebe nur der Geräuschpegel... naja, mal gucken was man so via Google und Co findet...
Oder doch ein anderes Getriebe für den Motor wählt...
Nächste Baustelle sind parallel: Karo und Anlenkung.