Wer weiß, was das wird!?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ... schon wieder was ziemlich Beklopptes
Vielleicht Domlager?
Wer weiß, was das wird!?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ... schon wieder was ziemlich Beklopptes
Vielleicht Domlager?
Super Projekt. Engineering, Design, Umsetzung ...
Woher hast Du die Karo-STLs?
Werde ich mir genüsslich ansehen, wie der Chevy weiter entstehen wird....
Olaf Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen und das ist bestimmt nicht einfach
Wer spricht denn hier vom zurückbauen?
Denke es geht doch vor allem um einen (Neu)Bauwettbewerb und nicht um einen Abrüstungsvertrag....
Was natürlich nicht ausschließt, dass man auch Gebrauchtteile verwenden kann, aber eine Teilnahme mit einem fertigen, angepassten Fahrzeug fände ich persönlich eher öde.
Ich hänge mich mal dran, damit ich mitkriege, wenn es losgeht.
Ob ich mitmache, mache ich allerdings abhängig vom Regelwerk.
Aber wenn ja: ist der Wettbewerb quasi schon entschieden
Kleine Wunsch-Anregung zum Regelwerk:
- alles aus dem Baumarkt ist erlaubt
- nicht-Bausatzteile unter 10€ sind erlaubt
- am Chassis darf man bohren, sägen, feilen, schrauben und kleben wie man lustig ist
- Räder und Plattenmaterial sind ausserhalb der Budgetwertung
- Motoren ebenso freie Wahl, niemand gewinnt diesen Wettbewerb, weil er einen teuren Motor einsetzt, den er eh schon auf Halde hat
Vielleicht setzt Ihr auch einfach eine Budgetobergrenze und die Teilnehmer erstellen eine Kostenliste?!
Wie gesagt, sollen nur Anregungen / Wünsche sein. Ihr macht die Regeln und ob man teilnimmt, muss man selbst entscheiden.
Olaf, hast Du Fieber?
Spaß bei Seite.... für diese pedantisch und konsequent, liebevoll umgesetzten Details
Wer hat denn den Teppich ausgesucht?
Dafür gefällt mir die Farbe der Sitze enorm gut
Schöner Innenraum, alles drin, was man braucht.....
DiveLife oh nein, ich hätte bei der Reinigung wahrscheinlich kotzen müssen
Habe aber gehört, durch Hundescheisse zu fahren, soll Glück bringen.... insofern: alles richtig gemacht
Kabelsalat
Bzw. das, was Du Kabelsalat nennst und in Wirklichkeit einer übereifrigen Umsetzung der DIN VDE 0100-520 (VDE 0100-520):2013-06 entspricht
Die Felgen finde ich ein bisschen zu fancy, aber die Reifen stehen ihm gut
Heisst wohl, dass ich vorne ein bisschen Gewicht verbauen muss.
Kannst Du da nichts mehr mit der Federung machen?
Oder das Canopy abdichten und mit Helium befüllen
mehr Platz als gedacht
Luxusproblem
Wie wäre es mit einem schönen Lautsprecher für die professionelle Soundanlage?
Da mir meine Gesundheit einen dicken Strich durch`s Modellbau Hobby macht.
Den Kampf gewinnst Du easy mit Geduld und Spucke Visionen
Hat denn von euch schon jemand einen Zetros gebaut und hat eventuell Bilder...?
Guck mal hier.
Sieht vielversprechend aus
Was ist denn das für eine Reifen / Felgenkombi? Stil gefällt mir, Größe kommt mir grenzwertig vor (Einfedern hinten geht?) ....
dass ich bei dem LC keine Kompromisse eingehen will und mir deswegen auch Zeit lassen werde
Ist ja alles gut und schön, aber mach' ma' hinne jetzt ...
Sieht auch nicht so schlecht aus, für meinen persönlichen Geschmack aber doch eine Spur zu groß und vor allem kommt er mir grad so hoch vor?!
Aber es muss Dir natürlich gefallen
Je mehr ich die Bilder anschauen, je mehr gefallen mir die 1.55er nicht mehr.
Weiß gar ned was du hast ? Ich finde die Räder echt Nice
Absolut Deiner Meinung Oliver, finde die Radgröße super stimmig und Platz zum Verschränken ist genug vorhanden
Hinterher ist man immer schlauer
Also muss ich erstmal kürzere Federn besorgen (nur Welche?). Dann wieder ander Halter bauen und gucken wie es dann passt.
Könntest Du nicht den Abstand der selbst gehäkelten Halter vergrößern (die Federn lang ziehen / die Höhe verringern) und gleichzeitig weiter hinten positionieren?
Man darf gespannt sein, die Messlatte liegt hoch
Wünsche viel Spaß und Erfolg bei diesem Projekt... und den Bastelkollegen und mir ab sofort spannende Unterhaltung
Echt ein knuffiger Koloss, bestimmt eine echte Geländesau