Die CTI's haben (wie viele andere Module auch!) zwei Probleme:
erstens: 2.4GHz-Sender arbeiten intern mit 3,3V, d.h. die Daten kommen da auch nur mit 3,3V raus. das reicht vielen Servos usw. aus, manchen aber nicht.
zwotens: (wobei der speziell bei CTI bekannt ist) die Module arbeiten ohne Spannungsregler intern, und der Controller da drin kann in der Regel nur 5.5V absolutes maximum. Wenn du 6V am Empfänger hast und das Modul direkt angeschlossen ist, spacken die Controller oft rum.
Beides zusammen führt dann auch gern dazu, das der Controller das Servosignal nicht mehr lesen kann, weil es zu schwach ist, zuwenig Spannung.
Ein "Servobooster" oder ein Spannungsregler vor dem Modul sorgen dafür das die Betriebsspannung und die Signalspannung sich näher kommen und schwupps läuft die Chose.
Also: Achte drauf, das du das CTI mit 5V versorgst, z.b. aus einem Winden-ESC, die haben oft nichts zu tun und geben 5V ab.
Wenn du da nix hast, kannst du je nach BEC-Spannung mit ein bis zwei Dioden und evtl. einem Widerstand helfen, die lassen sich in eine Servoverlängerung vor das CTI-Modul reinfrickeln.