Schon mal geschaut was im Testmodus angezeigt wird?
Posts by Slasher4x4
-
-
-
Gut, dann werde ich die freien Tage nutzen und es mal Dokumentieren.
Werde auch ein neues Thema dazu aufmachen.
@amigaman Wenn es soweit ist, dann darfst Du es selbstverständlich Verlinken.Leider doch nicht dazugekommen?
Würde mich nämlich schon brennend interessieren. -
Böser, böser Backi!
-
Thomas, danke für die Koordinationen, aber mein Navi kann mit solchen Sachen nix anfangen. Da bleibt mein Navi einfach nur dunkel und leitet mich irgendwo in die Pampa
Google Maps zeigt für den Parkplatz auch noch Koordinaten in einer anderen Schreibweise an. Für den Parkplatz z.B. 48.263450, 10.774967
Vielleicht kann dein Navi damit was anfangen? -
@DerBastian
Da bei meiner ersten GT3B der Drehregler auch immer mehr Mätzchen macht - gerne!
War nicht schon eins der Hauptprobleme den richtigen Ersatz zu finden? -
Servus Richi!
Cool, dass du wieder mal zum Fahren aufrufst.. ein Gebet, das das Wetter mitspielt
Würdest du bei jedem Wetter fahren - oder nur wenn es sich im "erträglichen" Rahmen hält?
-
Ach übrigens... die Leiterbrücke wird aufgrund Verfallserscheinungen schwieriger zu fahren ....
Sehr gei!
Und das Moos ist ja echt der Hammer!
Dachte da als erstes eher an Bilder aus ´nem Wald... -
Frage: hat einer von Euch schon mal einen Wraith mit Winde gesehen? Jetzt schon .......
Ja, scho. Steht schon seit 2012 daheim.
Und seit 2015 sogar mit Servowinde!
Aber kennst denn Wraith ja eigentlich.Das müssen wir wirklich machen, wären ja dann mit @Mr.Sweet und mir schon 5 Leute mit großen 2,2ern.
Grünwald kann man schon so stecken das es selbst für einen Wraith oder Bomber anspruchsvoll wird und bei euch gibts bestimmt auch Möglichkeiten.Da ich den Knöchel mittlerweile wieder halbwegs normal belasten kann, wären´s vielleicht sogar 6 Leutz.
Der Wraith wäre für Bewegung sicherlich dankbar.
(auch wenn genaues Torefahren mit meiner Brushlesskombi so ´ne Sache ist....)
-
Sorry für diese Laienfrage, aber wie programmiert man sich sone schaltbare Handbremse?
Wenn es die Funke hergibt, kann man sich einen Trimmwert für vorwärts und/oder rückwärts auf einen Schalter oder Knopf programmieren.
Man fährt z.B. einen Hang runter, drückt einen Knopf und die Funke verstellt kurzfristig die Gas-Trimmung für´s Rückwärtsfahren ein wenig --> das Auto bleibt stehen weil es ja nun eigentlich rückwärts fahren "will".
Tut es aber nicht, weil das Rückwärtsgas durch die Trimmung nicht besonders groß ist - reicht aber um das Auto in der Schräge zu halten. -
Allerdings werden die Gelenkstifte nicht wie bei Axial-Kardans mit einem bündigen Ring gesichert, sondern einem Federdrahtklemmringdrumrumdingsbums. Bin gespannt, wann mein Testfahrer diese das erste Mal an einem Stein abschabt und damit Ring, Stift und Tonne verlustig sind ...
Schrumpfschlauch drüber?
(dann hält´s vielleicht eine Ausfahrt länger...)
Außerdem ließ sich eine nicht "gleichgerichtet" auf beiden Seiten in die Splines stecken. Ist jetzt etwas versetzt, bin gespannt, ob sich das bemerkbar macht.
Das ist dann aber grundsätzlich mal unschön...
-
Zu dem Thema gibt´s hier was zu lesen:
LiPo vom Regler trennen oder reicht kurzfristig auch der Ein/Aus Schalter? -
Verlängerung?
Wohl eher ein Y-Kabel oder?Verlängerung reicht doch dafür.
Hab das beim Wechsel auf den Mamba Micro X beim G6 Jeep vor kurzem auch wie no mercy gemacht um nicht direkt am Empfänger rumfummeln zu müssen - und evtl. gleich noch zwei andere Stecker mit rauszuziehen... -
Wie gewohnt geht´s leider nur langsam weiter.
Langweilige Dinge wie z.B. Links nochmal neu anfertigen stehen als erstes auf dem Plan....
Stattdessen habe ich letzten Samstag mal den ganzen Abend sinniert ob ich nicht doch den Motor unter die Haube packe und mit meinen ganzen Verteilergetrieben rumhantiert...
Fazit: nein, bleibt wie geplant beim SCX10 Getriebe.Na gestern immerhin mal die Gewindestangen für die unteren Links in ungefährer Länge zurechtgesägt.
Feintuning gibt´s diesmal erst, wenn die anderen Sachen drumrum fix sind.Aber immerhin war ich am Rechner nicht ganz so faul und hab mich mal mit Tinkercad ein wenig gespielt.
Das Scharnier aus dem Baumarkt welches das Heck mit dem Rahmen vebindet ist mir zu wackelig - und der Drehpunkt liegt auch ungünstig.
Drum hab ich mal einen Entwurf für einen Klappmechanismus (Version) erstellt.
Der Drehpunkt befindet sich nun also im Rahmen und das ganze ist so kräftig geworden, weil ich wohl noch irgendwas aus Stahl zusammendengeln werde um die Karo und Plastikheckstoßstange vor bösen, bösen Schäden zu schützen. Und um evtl. noch Schäkel o.ä. anbringen zu können.
Das soll dann da, so der Plan, auch irgendwo befestigt werden.Als ich dann die Karo mit dem tiefergelegten Boden mal wieder auf dem Rahmen sah, fiel es mir wieder ein...
"Ach! Da war ja was... Cantilever-Lösung für das Heck war ja mal geplant!"
Also auch da schon mal was am Rechner vorbereitet. Kurze Dämpfer und Rocker Arms lagen ja schon ewig rum.Spannend wird es dann irgendwann, wenn meine Mess- und Konstruktionsergebnisse auf die knallharte Realität treffen!
-
Wird auf dem Kanal geschaltet an dem du den Regler ansteckst.
Kommt dann wohl auf die Funke an. Bei der gemoddeten GT3B kann ich mir aussuchen ob die Winde über Kanal 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 angesteuert wird. -
Sam Fisher kenn ich ja... aber wer ist denn der andere Kollege?
-
Am Empfänger kann man den natürlich auch betreiben - hat mir dann allerdings zu wenig Kraft.
(hatte ich im G6 letztes Jahr an der Heckwinde so)Muss aber meine Aussage von oben revidieren:
ich habe noch so einen Billigwandler (ebay # 171413149171) zwischen Regler und Akku hängen, der die Spannung auf ca. 8,2V begrenzt.Dachte im ersten Moment nur "ich fahr ja auch 3S, und da läuft das einwandfrei"...
-
Gerade erst auf das Projekt aufmerksam geworden, darum als erstes mal:
Sieht klasse aus!Auch wenn es jetzt vermutlich egal ist, ist mir noch was zum Ruckeln eingefallen:
Waren die Winkel der Welle am Verteiler- und Planetengetriebe gleich groß?Könnte das evtl. die Ursache gewesen sein? (siehe das erste Bild hier)
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das mit steigendem Höhenunterschied des Ein- und Ausgangs dann noch steigert.Mir steht das mit dem Verteilergetriebe und Frontmotor vielleicht auch noch bevor...
-
Verwende auch so einen Billigregler ohne Bremse von ebay.
Artikel # 261032209701 zum Beispiel.Funktioniert (auch an 3S) einwandfrei!
Auf die nur-2S-Freigabe hatte ich garnicht geachtet....
Nachtrag: siehe Posting #10. -
Dein Zettelchen ist aber das gleiche, wie das im Anleitungsthread verlinkte, oder? Nur eben bunt.
Oder hab ich was übersehen?Ja inhaltlich ist das gleich - "bunt" ist nur ein netter Nebeneffekt.
Wichtiger war mir aber, dass die Anleitung die passenden Maße für den Batterieschacht hat und ich somit die Abkürzungen wirklich immer dabei habe. Außer man hat die Funke zuhause vergessen, dann bringt das natürlich auch nichts...
Wenn man die Datei mit 100% ausdruckt und in der Mitte faltet sollte das so aussehen wie in Post #1957.
Schrift trotz der kleinen Abmessungen noch lesbar und der Falz geht nirgends durch die Schrift. Also nichts neues - nur eine kleine Annehmlichkeit.Übrigens: habe gesehen, dass ich noch die Firmware 0.6.1 auf der Funke habe...
Auf die Schnelle finde ich jetzt nicht, welcher Bereich zum Flashen der FW ist und welcher Bereich den Modellspeicher belegt.
Mittlerweile fängt nämlich leider das Einstellrad zu zicken an und in der 0.6.2 soll sich das ja abmildern lassen.
Weiß da jemand wo ich die Info finde? Leider lässt sich ja immer noch nicht in den Threads suchen.