Und fünf Minuten vor schluss ist die Rolle zuende
Nee. Viel erfolg
Und fünf Minuten vor schluss ist die Rolle zuende
Nee. Viel erfolg
Tach.
Der fette mitteltunnel kommt in die grabbelkiste. Der lichtschalter wandert ins amaturenbrett und der im betrieb blinkende hauptschalter kommt in den kofferraum.
Ergo gab es heute das zweite vordere eckblech und den fussboden. Von Aussen sieht es ok aus und von innen gibt es wegen den platten nieten teppichboden.
Nur noch fünf bleche
Tach,
Watt für ein sch.... fummelskram.
Alles zusammengetüddelt. Klappt.
Angezogen. Klappt nicht. Das bisschen stoff an den schultern hemmt schon extrem. Also ärmel ab. Die Hemmung hat schon gereicht die Kugel der hand zu lösen. Das material klebt nämlich nicht mit epoxy. Also kupferlackdraht.
Hält. Dazu noch louise am sitz verdrahtet.
Aber jetzt
Bin gespannt wann meine Holde ihren fön vermisst.
Es ist übrigens gar nicht so einfach die Kamera und den Fön zielgerichtet zu halten und gleichzeitig den lenkrhebel zu schubsen
Schönen restsonntag noch
Wieso ist es pervers wenn fast 60jährige mit Puppen spielen? Immer dieses denken in alten Konventionen
Sodele:
Der Arm ist nun in allen Gelenken fluffig.
Schon viel besser, reicht aber nicht. Die idee mit dem fixieren ohne kugelgelenk geht nur begrenzt gut . Also morgen/heute mal auf die suche gehen .....
Danke für die Hilfestellungen
Gute Nacht
Die trennfuge mit einem skalpell öffnen?
Hhmmmm
Die puppe war nicht billig
Hhhhmmmm
Ok
In der bargrösse gibt es sogar schrauben
Danach war „arm ab“ schon mal erledigt.
Bin gespannt ob ich das benötigte geingefühl habe oder ob sie demnächst als käpt‘n hook fahren muss
Demnächst mehr aus dem Hause Dr. Chriurgikus Rabe
Sodele das loch ist da und ein draht auch.
Die puppe an sich ist auch gelenkig genug.
Nur sind die gelenke allesamt zu stramm und die zahnräder rutschen durch (ja ich weiss, selber schuld)
Wie mache ich die Gelenke freigängiger? Schmieren stelle ich mir nicht gut vor. Und meine ersten mechanischen versuche endeten dann so
Weder schön noch sinnvoll, denn so locker ist auch nicht gut wie ich feststellen musste.
Any Idea?
Soeben hat es klick gemacht.
Wegen der Übersetzung der Zahnräder hat das Lenkrad nur 180 Grad weg.
(Mit einer segelwinde wären es mehrere volle umdrehungen. Da muss ein drehpunkt wie ein kugelkopf her)
180 grad schafft ein normales Handgelenk auch. Ergo muss ich nur ausprobieren ob die puppe gelenkig genug ist. Dann müsste wirklich ein festbappen einer Hand reichen.
Ich werde berichten.
Und dann? An der Hand? Die Pfanne einkleben? Ob die kleine fläche dann hält?
Tach,
Sitze noch nicht fertig aber schon mal montiert. Probesitzung mit louise passt auch.
wer den windschutzscheibenhalter vermisst: der war zu schwach und versbschiedete sich direkt bei einem unbeabsichtigten roller auf dem werktisch.
Wie mache ich eigentlich am besten die hand am lenkrad fest? Schraube durch sieht wohl etwas komisch aus. Irgendwie fällt mir dazu nix ein.
Die sitze fertig mach kann ich zur not auch nachts. Nieten klopfen aber nicht. Daher die Reihenfolge geändert und ein totaaaaal wichtiges Sicherheitsfeature gebaut
Kiste mit nieten
Umgedrehte Kiste mit nieten
Und fertig ist das schuhfach, damit Louise bloss nicht mit high heels fährt
Der kleine bogen an der klappe reicht schon, damit die schuhe nicht abhauen
Sodele.
Fast fertig
styrodur klötzchen an die hüllen angepasst.
Lange über die Bespannung Nachgedacht
Dann heutemorgen um 4 eine Idee gehabt und noch vor derArbeit ausprobiert. Alles klappte. Das ergebnis
Leder auf Styrodur mit lösungsmittelhaltigem Kleber
Jep
Kövulfix strotzt nur so vor Lösungsmittel , muss aber „ablüften“. Bedeutet, die grosse masse an Lösungsmittel ist weg wenn geklebt wird. Das Zeug muss aber unbedingt beidseitig aufgetragen werden
Also auf dem styrodur hauchdünn
und auf dem Leder normal auftragen und unbedingt warten. Das gibt dann nur sehr minimale verformungen. Und das zeug klebt wie gehabt wie bolle
Alos ran an den Speck bzw Rand
Dann knapp überlappend den mittelteil
Wenn alles abgebunden hat mit mehr oder weniger druck und dem Daumennagel die Überstände reingedrückt. Das sieht dann wie eine übliche Naht aus.
So gut wie fertig.
Das ganze grobe vorgeschnitze ergibt einen schönen eingesessenen Eindruck wie ich finde.
Passt
Morgen evtl. noch mit den oben gezeigten Drähten die üblichen querrippen reinmodellieren
Muss ich aber nochmal drüber schlafen.
Bunt? Grün. Einfach nur grün.
Aber trotzdem chic, Peter
Statt einer scheibe ein röhrchen mit oassendem durchmesser und so lang, das es bei ausgefedertem zustand nicht mehr rausrutscht.
Ansonsten mittig ein m2schräubschen mit einem 3mm breiten blech dessen enden sich um die federstäbe schmiegen. Gibt ja keine grosse zuglast
Schmelzpunkt: normalesbleifreies lot 210 grad
Pom 175 grad
Beides ganz grob. Dir hat die menge an messing als wärmeableitung geholfen.
Wobei ich noch nicht ganz verstanden habe warum du überhaupt die muttern angelötet hast
Schraubenfest mittel würde doch durchaus reichen.
Wenn die muttern verzinkt sind wird loctite o.ä. sogar langfristig noch besser halten(hab ich mal gelesen. Bei mir hält nix so lange das ich das prüfen könnte )
Tach,
Termin ging schneller als geplant. Also noch schnell die zweite Hülle fertig gemacht. Zum abschluss noch ein wenig bling bling hinzugefügt. Die unipol paste macht zwar die kratzerchen nicht weg, läuft aber nicht unter das Leder und bringt doch noch etwas glanz dazu.
Vorher
Nachher
Links poliert, rechts nicht
Die linke ist etwas breiter.
Genau 2,3mm
Der unterschied wirk auf dem Bild viel grösser.
Tach,
Ich kenne mich nicht so mit täglichen serien aus. Aber ich glaube, ich weiss jetzt was ihr wollt:
Da gibt es doch bestimmt
Wiederholungen
Und/ Oder „wie alles begann“
——-
Heute wenig zeit und es ging weiter an der zweiten sitzhülle.
Hier nur ein paar backstage-infos
die Bohrer zu löcherbohren habe uch ja schon vorgestellt. Gebohrt wird dann freihändig mit dem hängemotor. Der hat genug rpm (der Bohrer mag gerne ~10000 rpm) und wums um sauber durch leder und blech zu bohren
Gegenhalter ist ein stück styrodur das in allen Dimensionen dicker als der Bohrer lang ist. Dann kann ich tief eintauchen ohne das Bohrer und fingern was passiert
Schmieren schadet nie und erhöht die standzeit. Öl ist mit dem Leder doof. Also den ganz alten Trick mit der Kernseife ausprobiert. Klappt bestens. Schmiert nix voll hat aber eine merkliche Verbesserung beim bohren.
Bis morgen.....
....jetzt
Von aussen ringsum punkte markiert und 2mm löcher gebohrt.
Dann endlich eine Methode gefunden wie ich die kleinen nieten packen und ins loch bekommen kann.
Der gegenhalter
Damit von innen die nieten platt gekloppt
Eine Seite ist schon fertig. Ich glaube, das kann man so lassen. Oder?
Innen werden noch polster reinkommen.