Gestern gabs ein paar Kleinigkeiten. Yeah Racing LCG Akkuhalter, etwas Alu bling bling an den Trittbrettern, ne Schlüsselbandwinde und etas Deko für die Rotopacks...
Posts by Daniel 78
-
-
Nochmal: Ganz zuknallen ist der sichere Weg andere Teile im Antriebsstrang kaputt zu kriegen. Vielleicht nicht gleich, aber das Verschleissteil sollte die Rutschkupplung sein und nicht Antriebswellen.
Ikletti, gut erklärt.
Ich weiß ja nicht, was so schwierig ist, der Anleitung von Traxxas zu folgen. Ist doch klar erklärt. Mit Gefühl soweit zudrehen, dass die Federpakte aneinander anliegen, und dann noch 1/16 Umdrehung. Das Funktioniert so bei 6 Stk. TRX-4 im näheren Freundeskreis bzw. meinem Besitz. Und man hört im allgemeinen eigentlich nichts, dass die Slipper bei den TRX-4/6 Probleme machen.
Bin jetzt aus der Diskussion raus.
-
Wie gesagt, bei mir funktioniert die Werkseinstellung. Ob der Antrieb das jetzt einfach auch ohne Slipper aushalten täte, mag ich nicht beurteilen.
Aber um auf die Frage von Steffen zurück zu kommen. Den Slipperwegmachkit kann er sich sparen. Einfach voll zudrehen erfüllt auch den Zweck.
-
Einstellung ab Werk: So zudrehen, dass die beiden Tellerfederpakete komprimiert sind, und dann noch 1/16 Umdrehungen mehr. Ich probiert dann immer noch nach Gefühl, wieviel Kraft ich aufwänden muss, um das Hauptzahnrad im Slipper zu bewegen. Ein Tellerfederpakte lässt sich auch nicht so feinfühlig einstellen, wie eine Spiralfeder.
Funktioniert bei meinem 3 TRX-4 einwandfrei. Da rutscht nichts, gebrochen ist bis jetzt auch nix im Antriebstrang. Dito bei den TRX-4 meiner Freunde.
Der Slipper dient ja im Crawler nicht als eine Art Traktionshilfe wie bei den schnellen RC´s (wie von Amigamann vorbildlich erklärt) sondern rein als Überlastschutz.
-
Was sind das denn für Wischer und Türgriffe?
Hab ich leider überlesen. Sind vom Axial UMG10. Das bekommt man alles zum Interieur dazu - deswegen klar der bessere Tip im Vergleich zum SCX10.3 Interieur.
Gestern hab ich noch die Rockslider um 5 mm höher gelegt. Jetzt passt die Karosserie genau in den dafür vorgesehen Schlitz.
-
Also den Slipper würde ich persönlich nicht ausbauen, sondern richtig einstellen. Voll Zudrehen, und 1/16 Umdrehung mehr. Wegen der Lautstärke, das kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Hauptzahnrad / Ritzel. Check noch mal, ob Du auch wirklich die richtige Motorpositon verwendet hast.
-
Sehr schöne Karosserie, und endlich mal Grill usw... dabei. Könnte mir vorstellen, mit dieser mal die Karosserien meiner beiden TRX4 Sport KIT zu ersetzen, und mit den Traxxas Anbauteilen zu kombinieren.
Und mit den Prerunner Teilen gehört der auf einen Element Trailrunner, und den dann etwas flotter Motorisieren...
Schön wäre, wenn da noch ein Toyota in dem Stil kommen würde...
-
Klonkrieger: Ein paar Detailaufnahmen wären schön, und ggf. Sachnummern und Maße was Du als Umlenkhebel und Anlenkung verwendest.
-
AXI230016 - aber ü30 ist eine Hausnummer
Danke & Gruß Mike
Ja, vor allem weil man den Kopf noch extra kaufen muss. Das UMG10 Interieur für 25 Euro ist definitiv der bessere Tip. Auch wenn man es verschmälern muss, und somit mehr Arbeit damit hat.
Zu den Reifen, ich habe jetzt aktuell 3 Radsätze im G8 Compound von Proline (Class1 BFG´s, Class 1 Interco Super Swamper, und die Grunt). Bin mit allen sehr zufrieden. Die gröberen Seitenstollen vom Super Swamper bieten aber in manchen Situationen etwas mehr Grip, als das Profil des BFG´s). Sind aber nur Nuancen...
-
Die Teilenummer hab ich grad nicht im Kopf. Es ist das Interieur vom SCX10.3 Jeep.
-
Guten Morgen Zusammen!
Seit Freitag ist der zweite TRX-Sport für den erste Step fertig. Bin damit sehr zufrieden. Das Axial Interieur passt, mit ein paar Anpassungsarbeiten gut. Die Erste richtige Ausfahrt haben die beiden Sport nun auch hinter sich. Was mir aufgefallen ist, dass der Vollversion TRX-4 mit UMG Karosserie irgendwie satter liegt, und irgendwie auch besser fährt. Bei dem habe ich vermutlich ziemlich genau den Sweet Sport was das Gesamtgewicht betrifft erwischt.
Was ich definitiv nicht mehr machen werde, sind die oft empfohlenen gratis Modifikationen am TRX 4 (Bumper Mount austauschen, damit die vordere Stoßstange hoch kommt, Trittbretter höher legen, und dann die Karosserie unter den Türen beschneiden,...) Beim Corsa Grauen hab ich das gemacht, die Performance ist bei Trail Betrieb unwesentlich besser, dafür sieht es original einfach stimmiger aus.
Da kann ich jetzt bei den Sports experimentieren. Werde da mittelfristig wohl in ein paar Messingteile investieren. Auf jeden Fall bin ich mit meinem TRX-4 Fuhrpark derzeit sehr, sehr zufrieden. Die groben Sachen sind abgeschlossen, ich habe 3 fahrfertige Autos, jetzt kann ich nach Lust und Laune modifizieren,.... wenns mich freut.
So, nun aber wie immer, Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
-
Schönes Cantilever Kit, bin gespannt was Du vom Fahrtest berichtest.
-
Ok. Wenn ich Dir raten darf, kauf die einen 3s 4000 - 5000 mAh Lipo. 30 % mehr Leistung, weniger Gewicht und noch mal einiges mehr an Fahrzeit.
-
Nobody, mal ne Frage. Warum nimmst Du einen reserve Akku mit? Die Fahrzeiten mit Lipos sind ja heute zu Tage enorm.... ich schaffe es meistens nicht die Akkus leer zu bekommen?
Die Kiste schaut aber toll aus, passt gut unters Rack...
-
Servus!
Probiere mal den Regler an einen anderen Kanal anzuschließen. Vielleicht hast an Ch2 die Lötstellen gebrochen. Schau mal auf der Rückseite der Platine, ob da noch alles fest und gut gelötet ist.
-
Gestern hab ich es doch noch geschafft, die Reifen zu Montieren, und alles fertig zu bauen. Proline Reifen auf Proline Felgen ist einfach ein Traum. Kann das nun schon in < 10 min. pro Rad. Die Lage Wuchtgewichte habe ich aber schon vorher draufgepappt.
Bin auch mit der Entscheidung die Class 1 Größe zu kaufen wieder äußerst zufrieden. Das Auto schaut einfach viel realer aus und die Proportionen sind viel stimmiger.
Heute wird abgeklebt, am WE lackiert. Hoffe, dass ich ihn bis Sonntag fertig bekomme. Also so mal ein bisschen fertig,....
-
Sehr schönes Auto! Bin auf die Details gespannt.
-
Da ich nun doch schon ein paar Dinge angepasst habe, wurde mein Fahrzeug doch etwas schwerer. Sobald ich das aktuelle Projekt fertig habe, werde ich mal wiegen. Im Moment denke ich, sind meine Federn (Standard vom TRX-4 Sport Kit) mittlerweile zu weich. Wenn ich das Fahrzeug hinstelle, dann ist es bis auf ca. 5mm eingefedert.
Also ich fahre meine TRX-4 bewusst so. Die sollen so weit einfedern. Müsste jetzt nachsehen, ich glaub ich habe für meinen Unimog sogar weichere Federn gekauft. Dessen Karosserie ist aber schon ganz schon schwer. Hab auch 900er Öl in den Dämpfern drinnen. Die Autos haben einen niedrigen Schwerpunkt, und der Aufbau wackelt nicht umher. Es bleibt aber die volle Verschränkung erhalten.
Niedriger Schwerpunkt bringt m.E. mehr, als der letzte Millimeter Bodenfreiheit unterm Getriebe. Davon hat der TRX-4 ja durch die Portale sowieso genug. Und schöner ist es auch...
-
So, ein kleines Update. Er wartet noch immer auf die restlichen Teile (die sollten heute kommen), und dann kann ich morgen das Chassis fertig bauen.
Das Interieur vom SCX10.9 Jeep musste ich nach vorne etwas verlängern, sonst wäre der Fahrer sehr weit vorne gesessen. Sonst passt es aber ganz gut. Fixiert wird es im Auto durch 4 Schrauben. 2 mit den Scheibenwischern und 2 mit den Türgriffen vom UMG10 Body.
-
Hallo,
Mal eine Frage an Euch,
Was für eine Automarke stellt ein TRX Sport
Pickup dar?
Am ehesten noch einen Toyota Tacoma. Finde es so schade, dass der Sport Body nicht lizensiert ist. Aber auf der anderen Seite, würde der Wagen dann min. 50 Euro mehr kosten.
Nobody, sehr schöne Bilder!