Jetzt schaut euch Mal an was der kleine Nerd sonst so brezelt. Elektronik Löten tut er wohl schon (oder 80T ? zwirbelst du die Widerstände deiner Beleuchtung, oder in deinem Radio nur zusammen?)
Von Hart Löten war gar nicht die Rede, dafür funktioniert wohl kaum der Creme brüle Brenner.
Allerdings habt ihr Recht. Wir müssen den jungen Aspiranten auf die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und auf die Gefahren aufmerksam machen.
Erstmal gibt's zum Weichlöten ein paar Tipps in meinem Disco Fred.
Aber:
- Erstmal einen freien Arbeitsbereich schaffen
- eine nicht brennbare Unterlage ist Pflicht. Beim Weichlöten reicht eine Fliese, beim Schweißen oder Hartlöten sollte es ein Schamottstein oder vergleichbares sein.
- Werkstücke nicht nur wirklich sauber vorbereiten, sondern auch in der Position wie se zusammensollen ordentlich und feuerfest fixieren
- wichtig ist, das egal was passiert, keine heißen Teile runterfallen können
- für gute Belüftung sorgen
- mit einfachen Übungsstücken üben, denn man muss ein Gefühl dafür entwickeln, wann die richtige Themperatur im Werkstück erreicht ist, bzw. Wie man Brenner und Lot handhabt
- wichtig ist, dass man soviel Erfahrung sammelt, dass man eine gewisse Ruhe an den Tag legen kann, also ohne Hektik arbeitet
- Beim Arbeiten eher abbrechen und neu sortieren, anstatt irgendwie zu versuchen einen verunglückten Aufbau zu retten
- Achtung, Werkstücke werden seeeehr heiß, gut abkühlen lassen.
- Brenner die nur laufen wenn man den Gasknopf dauerhaft gedrückt hält haben den Vorteil, dass sie ausgehen wenn man sie ausversehen Mal fallen lässt, oder sie gar nicht erst an sind, wenn sie rumstehen und mal umfallen. Bei einer Lötlampe ist das anders...
- ggf. Einen Eimer kaltes Wasser bereitstellen, zum Löschen, Verbrennungen kühlen...