Bully 2 Moa von RTR zum Performance-Schwan?

  • Hallo zusammen,


    wie einige wissen hab ich noch während ich meinem P-Scaler endlich fertig gebaut hatte schon wieder Lust auf einen Moa. Ich hab mir viele eurer Beiträge durchgelesen, insbesondere Dome sein Einsteiger Leitfaden. Ich verstehe nicht warum, meinen P-Scaler hab ich aus 2 LCG Rails zusammengebaut, 3 Getriebe probiert, 3 Antriebsvarianten, Linksetup und sogar für mich zu dem Zeitpunkt noch recht schwer, einen Outrunner samt ESC programmiert und verbaut.


    Beim Thema Moa stand und steh ich teilweise wie der Ochs vorm Berg. Gott sei Dank darf ich einen gewissen Herrn Dani K regelmäßig per Nachricht nerven, bzw. noch hat er nichts gesagt von wegen ich soll ihn in Ruhe lassen :bier:


    Da ich ca. Mitte Dezember wieder nach Spanien fahre und ich dort ja Gelände für 120 Jahre zum fahren habe, wollte ich ihn unbedingt gleich mitnehmen.


    Eigentlich wollte ich das Kit kaufen, ich hasse eigentlich RTR zumal ja im Einsteiger Leitfaden auch definitiv davon abgeraten wird. Allerdings hätte das Kit für mich zeittechnisch nicht ausgereicht bzw. doch aber da kam die zweite Sache, das Budget.


    Bully 2 Kit 589€ - ESC 160-200€ ist ja gerade nicht überall verfügbar, Servo ich sag mal 60€ bis open End, plus Motoren, hiervon abhängig ob brushed oder brushless. Mein Traum ist ja immer noch den Bully mit 2 Outrunnern zu fahren. Ich sag mal bei 900€ wäre ich gelandet.


    Den Bully 2 hab ich jetzt für 677€ geschossen war ich für die RTR Variante ganz gut fand, das waren jetzt 88€ mehr und sofort einsatzbereit. Ich möchte jetzt je nach Budget nach und nach die Teile ausbauen, dabei habe ich einfach, in meinen Augen, die Möglichkeit trotzdem schon mal zu fahren.


    Klar setzt man sich aber auch gleich mit den Dingen auseinander die gleich getauscht werden können ohne das Budget weiter groß aufzureißen.


    Die ersten Änderung, bei der ich Dani echt nerven musste war das Servo, ich stand völlig auf dem Schlauch wie ich das anschließen kann und wann BEC und wann nicht. Dani hat mir dann echt Bilder gemacht und per WhatsApp geschickt und mir das ganze Stück für Stück erklärt, hier nochmals, vielen, vielen Dank Dani K beer


    Es zieht jetzt dann ein TSP-Racing Servo TA75 Grizzly Smart Servo 45KG 12Volt in den Moa ein.


    Gleichzeitig bestelle ich noch die Traxxas Rod Ends auch Danke Dani! Weiter habe ich die originalen RC4WD Messinggewichte bestellt. Warum originale, weil ich meine auch gelesen zu haben, das andere nur per "Adaption" an die Bully 2 Achsen passen und bevor ich da jetzt lang rummache kommen halt die Originalen dran.


    Bzgl. der Dämpfer hab ich ebenfalls mit Dani gesprochen, hier schau ich jetzt einfach was mir von den genannten Alternativen günstig reinläuft, sonst fang ich einfach mal mit 90mm an, ich weiß aber auch gar nicht wie gut/schlecht die originalen Dämpfer sind.


    Ich hoffe immer noch das der Dual ESC für Moa von RhinoESC endlich mal wieder verfügbar sein wird, ich habe RCTimer jetzt schon mehrfach angeschrieben, bekam aber nur einmal eine Antwort die da lautete ob ich mir den Regler nicht selbst verkaufen könne??? :scratch:


    Bilder folgen natürlich sofort wenn Fahrzeug und die Teile da sind.


    Für weitere Tipps bin ich natürlich immer sehr gerne offen, wenn ich sie mal nicht direkt umsetze hat das meistens damit zu tuen das ich eine günstigere Alternative suche :)


    LG

    Domi

  • Mit dem Dani hast du definitiv einen super fähigen Ansprechpartner, Dani K :knuddel:


    Nun zu meinen Empfehlungen:


    Servo: Ich würde direkt zu einem 3S-fähigen Direct-Power-Servo gehen und das BEC komplett weglassen. Das Servo wird dann direkt in den Empfänger gesteckt und den Akkuanschluss gelötet. Ich persönlich benutze im PS und im Phoenix ein AGFRC-Servo und bin sehr zufrieden. Das von dir erwähnte TSP kenne ich nicht, sieht aber in meinen Augen wie die JX aus, das früher gut war, aber jetzt eher durchschnittlich sind. Generell erreichen chinesische Servos oft nicht die angegebene Leistung. Du brauchst kein 100-kg-Servo, aber ich denke, das TSP ist vielleicht nicht optimal. Da wahrscheinlich zu schwach und zu langsam. Lass mich gerne eines Besseren belehren. Beim Moa gibt es enorme Hebelwirkungen, die bei einem PS nicht so stark sind, da der Reifendurchmesser um 2 cm kleiner ist.


    Rodends: Viele verwenden Traxxas, aber ich persönlich ziehe die originalen Rc4wd vor, die nahezu identisch sind. Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache!


    Messing-Gewichte: Die originalen Rc4wd sind okay, aber für die meisten Geschmäcker zu leicht. Ich empfehle dringend, auf die Dlux-Knuckles umzusteigen. Hier können viele Leute gegen einen kleinen Beitrag mit Messinggewichten aushelfen, zum Beispiel Rolling Stone der sicherlich etwas aus Messing drehen kann. Viele haben Adapter oder andere Lösungen parat. Die originalen KW sind zwar ein Anfang, aber sie sind ziemlich leicht, und die Lenkhebel sind recht kurz, was langfristig zu Problemen führen kann.


    Dämpfer: Ich habe einen Satz komplett umgebaute TRX4-Dämpfer mit Losi-Mod, falls du Interesse hast. Ansonsten führt wohl, wenn kein "Altbestand" vorhanden ist, kein Weg an Dlux, ehemals Dravtech, vorbei, wenn du eine RTR-Dämpferversion haben möchtest.


    Motor/Regler: Bei Brushless-Motoren würde ich entweder zu RHINO oder DLUX greifen, aber beide sind derzeit vergriffen. DLUX ist eigentlich immer vergriffen. Bei Ausläufern führt kein Weg an einem Motorschutz vorbei. Viele sind im Umlauf, entweder teuer auf Shapeways kaufen oder selbst auf dem Heimdrucker drucken.


    So das waren mal meine 50 Pfennig zu deinem Vorhaben. Bitte nicht als Kritik auffassen sondern als Hinweis und Empfehlung. Es gibt wie immer kein: "Das ist der einzige und richtige Weg" aber denke das was ich geschrieben habe wird die Meinung von vielen Wiederspiegeln. Vor allem ärgerst du dich dann in 3 Jahren wenn du dann doch alles umgebaut hast, dass du jetzt auch wieder 3 Servos rumfahren hast die eigentlich nicht brauchbar sind. Lieber direkt investieren und Spaß haben. Ist leider wie oft, wer billig kauft, kauft zweimal.

  • Dome auch dir vielen Dank, das servo habe ich mit Dani ausgewählt und wie er ja schon sagte ist das nicht billig.


    Ich spreche da eh mit Dani vorher weil ich mein Geld eben nicht in den Sand setzen möchte.


    Genau, wie gesagt warte ich auf den Rhino dual, das wäre für mich die optimale Lösung.


    Das mit den Messinggewichten hört sich gut an, da werde ich sicherlich mal so frech sein, wenns bei mir soweit ist und anfragen.


    Was magst du für die Dämpfer? Gerne auch pn


    LG

    Domi

  • Hi Domi

    Schreib Dlux einfach mal an, wenn du dir nur einen kaufst, dann können die dir schon einen besorgen.

    Dlux würde ich auf jeden Fall vorziehen, denn da weiß man was man bekommt!

    Dann kannst du dir auch gleich vernünftige Shocks und Motoren kaufen (empfehle Holmes Hobbys) lieber einmal gescheid einkaufen, da stimme ich Dome zu!



    Freuen uns alle schon dich nächstes Jahr oder so mal auf ner Comp zu treffen :thumbup:.


    LG Jakob

  • Hi Jakob,


    also ich bin mit dem Rhino im P-Scaler eigentlich sehr zufrieden. Es hilft aber grade nix, der Rhino ist sold out und den Dlux kann ich mir gerade nicht leisten 😂 Das waren jetzt auch gerade wieder knapp 800€.


    Wenn der Dlux verfügbar wäre und ich das Budget hätte würde ich ihn aber definitiv mal probieren 👍


    Günstiger als die RTR Variante wäre ich jetzt gerade nicht an einen fahrbereiten neuen Moa gekommen, das war mein Hintergedanke.


    Ich warte auch gerade noch auf die Rückmeldung meines Händlers bzgl. meiner Futaba, laut amerikanischen Foren hat oder kann meine Futaba wie die MT 4 unter dem Menüpunkt Dual ESC auch stufenlos mischen aber die frage hab ich an ihn jetzt mal weitergeleitet, er kennt Futaba in und auswendig.


    Ich hab in Spanien ja auch meinen P-Scaler dabei falls der Moa nicht will aber ich denke zum antesten mit dem neuen servo und evtl. schon anderen Dämpfern wirds schon gehen.


    Mal schauen 😂 Dani wollte mich ja auch beim P-Scalen sehen, da würde ich mich zumindest mal zum antesten hintrauen, mim moa ist das noch sehr vage 😂


    LG

    Domi

  • Guten Abend zusammen,


    heute kam das erste Paket mit dem Bully2 an, ich hoffe die Woche kommen auch noch die Teile, habs im gleichen Shop bestellt und am Montag auf 2 Bestellungen hingewiesen aber wurde anscheinend nicht beachtet.


    Naja, seis drum..



    Mein erster RC4WD 😂 Dachte eigentlich mal, wenn RC4WD mal bei mir Einzug erhält dann als Scaler.


    Er fühlt sich meiner Meinung nach sehr hochwertig an.



    Der ESC und das Dig liegen oben nur drin, können aber nicht raus.



    Für die Dämpfer sind wie bei den DL viele Federn dabei. Ich persönlich finde die machen gar keinen so schlechten Eindruck.


    Ich hab sie trotzdem ausgebaut, werde aber mal mit deren Setup spielen, mal bisschen die Kolbenstange einölen, weil der Losbrechmoment so rtr nicht wirklich schön ist aber ich glaube da geht bissl was.


    Wenn das Grizzly Servo da ist werde ich mal schauen was bzgl. Endpoint ist, denn den finde ich aktuell bei 120% eher gering.


    Ich weiß, Daniel sagte es auch schon zu mir, schont die Wellen und das Dig macht ja auch noch was möglich.


    Maximale Bilderanzahl erreicht, geht gleich weiter.

  • Hier noch ein paar allgemeine Bilder..


    Die Funke finde ich für RTR übrigens auch gar nicht schlecht, liegt sehr gut in der Hand, hat für mich einen schönen Widerstand im Lenkrad und ist leicht zu bedienen, von den Knöpfen wie auch vom Menü. Natürlich kein Vergleich zu meiner Futaba aber wir reden auch von RTRy





    Wie gesagt, Dämpfer hab ich gleich mal getauscht. Dazu musste ich von den Originalen Dämpfern die langen, gebogenen Rod Ends verwenden, da die auf meinen Dämpfern zu kurz und gerade waren, dadurch bekam ich den Dämpfer nicht oben an die Befestigung, mit dem anderen Rod End kein Problem.


    Hinten hab ich den oberen Anschraubpunkt um ein Loch erhöht.





    Jetzt heißt es erstmal wieder warten auf die zweite Bestellung.


    Euch noch einen schönen Abend


    LG

    Domi

    Edited once, last by TheMucOneRC: Noch etwas zu einem Bild eingefallen und dies beschrieben. ().

  • Nabend Domi.

    Glückwunsch zum ersten MoA.

    Mit dem Bully haste wirklich eine gute und solide Basis.

    Zum Umrüsten auf bessere Elo ist ja schon alles gesagt.


    Wenn Du bis zu Deinem Spanien-Trip noch bissl Zeit hast, dann bestell Dir schnell noch einen WP1080 Regler, weil der Outcry-Regler im RTR Bully ist einfach nur eine Frechheit und wird die ersten Fahrversuche in Spanien sicher trüben.

    Wenn Du später dann auf Dual-ESC umrüstest, kannste den 1080 Regler auch gut wieder verkaufen.

    Zumindest meine 5 Cent dazu....


    Ansonsten erstmal viel Spaß mit dem neuen Auto :headbang:

  • zunächst einmal ganz lieben Dank 🙏☺️


    Auf die Gefahr mal wieder auf dem Schlauch zu stehen.. einen 1080er oder 2??

  • Im Bully RTR ist ein ganz normaler (aber sehr schlechter) Regler verbaut.

    Über den Dig-Baustein wird dann der Strom an beide Achsen verteilt.

    Du brauchst also nur einen 1080 Regler, um den üblen Outcry-Regler zu ersetzen.


    Später, wenn Du auf bessere Motoren und Regler umrüstest, nimmst Du entweder zwei Einzelregler, oder eben einen Dual-Regler.

    Da wird dann jeder Motor von seinem eigenen Regler mit Strom versorgt.


    Im RTR werkelt nur ein einzelner Regler..... verteilt durch den Dig-Baustein

  • Ohje 🤦‍♂️ ich hab es gar nicht gecheckt, weil z.b bei rcfox steht: Outcry III Dual Motor Waterproof ESC, das Dual hat mich annehmen lassen es ist ein Dual wie die anderen 🤦‍♂️


    Ich hab tatsächlich noch einen WP880 und einen ESC90 isdt hier liegen..

  • Hmmmm.... da müßte ich mich jetzt aber schon sehr irren.

    Aber Du kannst Dir das ja bei Deinem Bully mal genau angucken:


    Vom Akku müßten ja 2 Kabel (+ und -) in den Regler gehen.

    Dann kommen normalerweise auch nur 2 Kabel aus dem Regler raus, die an den Dig-Baustein angeschlossen sind.

    Und aus dem Dig-Baustein gehen dann 2x2 Kabel jeweils zu einem der Motoren.


    So kenne ich das zumindest

  • So ist es angeschlossen, hab nachgeschaut, auf dem Bild der Anleitung ist es aber übersichtlicher.



    Ich würde wie gesagt halt meinen WP880 einbauen der ist ja nicht schlechter als sein Brüderchen, oder evtl. sogar den isdt90.


    Vielen Dank auf jeden Fall für den super Denkanstoß und Hinweis 🙏🙏

  • Ja, die sind aber gekappt, der Kauf war damals ein Test weil der 880 immer günstiger war als der 1080er ob er sich lohnt.


    Ich tendiere aber auch zum 90er weil doch mal schnell per app was einstellen kann.