NoMor's WPL D12 Iregendwas

  • Seit nun mehr als eineinhalb Jahren steht mein WPL D12 neben einem Reo im Regal und verstaubt vor sich her.

    Im Zuge eines Werkstatt-Umbaus hab ich den dann mal wieder zum entstauben vorgeholt und im ansässigen Gruppenchat zum verkauf angeboten.

    Da aber niemand Interesse zeigte, hab ich mich entschlossen, das Teil selbst zu fahren.



    die Basis sieht eher trist aus, so hab ich mich im WWW mal umgeschaut was man da so machen kann.

    Viele Driftumbauten gibts da, was mich aber irgendwie nicht ganz so überzeugt. Da werd ich mir wohl was selber ausdenken müssen.

    Bevor es aber ans Styling geht, hab ich die Hardware erst mal "getuned".

    Wer mich kennt weiss, ich kann nichts original lassen. So auch beim D12 nicht. Als ich ihn mir zugelegt hab, hab ich auch gleich Tuningstuff dazu bestellt.


    Man sieht es auf den ersten Blick was da gleich passiert ist.



    es gab das Metallgetriebe mit Tuningmotor....


    Alu-Hinterachse mit Metallkardan...



    und die komplette Lenkeinheit aus Alu. Obs Sinn macht kann sich jeder selber seine Meinung bilden, gemacht hab ichs eh :aetsch:

    Ein Umbau auf 4x4 wirds definitiv nicht. Coole Alufelgen wären geil, da werd ich mich mal umschauen was es so hat. Gelb bleibt er auch definitiv nicht.

    Nach den Ferien wird dann weiter dran gearbeitet.

  • hab mir mal eine Front runter geladen und gedruckt.



    die Front hab ich modifiziert, somit ist sie nicht mehr so wuchtig.

    Mit der Elo steh ich ein bisschen im klinsch. Einerseits find ich es passend für das was es ist. Andererseits schreits in mir nach 3s und einem anständigen Regler. Dann kann ich auch meine Sanwa gleich mit einbauen als Funke und somit wäre es ein Rennsemmel. Mal schauen.

    Rest kommt dann nach der Erholung.

  • ich bin momentan ja in den Ferien. Und da wird grad nicht so tolles Wetter haben, hab ich mal im WWW mich ein bisschen umgeschaut was ich so aus dem kleinen Flitzer bauen könnte. Und siehe da ich bin Fündig geworden.

    Zuerst wird der Kleine einen eine 5800KV Brushless Kombo erhalten. Damit wird er sicher besser unterwegs sein als mit dem Standard Brushed Teil.

    Somit ist auch klar, dass ich ne neue Elo komplett einbauen werde. Zum Vergleich, die imm Netz üblichen D12 Drifter haben alle eine 7200KV Kombo verbaut. Das will ich nicht da reichen die 5800KV. Zusätzlich hab ich mal Adapter auf 12mm Hex geordert falls ich doch auf Tamiya M-Chassis Räder umrüsten werd.

    Als nächstes erhält der kleine ein Fahrwerks-Update hinten, sprich er bekommt zu den Blattfedern noch Dämpfer. Alles beim Freundlichen ALI geordert und sollte innert 14Tagen hier sen. Da bin ich ja mal gespannt.

    Aber nun zum eigentlichen Thema, wie soll er denn aussehen. Meine Ferien verbringe ich immer wieder mal auf der Insel unterhalb des europäischen Stiefels. So auch momentan. Und da uns grade erst wieder das flüssige Gold ausgegangen ist, haben wir nachbestellt. Da kommt dann ein "Transporter" mit ein paar Liter Wasser auf dem Rücken angefahren und somit war die Idee geboren.



    schnell mal ein Bild im WWW gesucht und gefunden. Natürlich wird es kein 3Achser, es bleibt beim 2Achser aber in die Richtung soll es gehen. Natürlich war ich zu Langsam ein Bild vom originalen zu mache, da wie immer mir diese Idee kurz vorm einschlafen gekommen ist und somit die Nacht auch wieder kurz war. Schade hab ich den LapTop nicht dabei, dann könnte ich schon mal anfangen zu konstruieren. Ich werde den Aufbau komplett 3D drucken.

    Ich bin gespannt ob ich alles umsetzen kann. In den Wassertank soll der Fahrakku dann eingebaut werden. Da kann ich gleich mal einen grösseren fahren und hab den Vorteil, dass mehr Gewicht auf die Räder kommt. Das Chassis werd ich wohl ein bisschen bearbeiten damit alles so passt wie ich mir das vorstell.

    So nun muss ich nur noch wieder heim kommen und dann kann die wilde Reise los gehen.

  • NoMor77

    Changed the title of the thread from “NoMor's WPL Selection” to “NoMor's WPL D12 Iregendwas”.
  • Das dämpfer set hatte ich für meine auch mal bestellt und dann nie verbaut. ich man da kam sich irgendwas mit den Metallteilen in die Quere.


    Die Front bzw das Bodykit hatte ich auch erst an meinem bevor er komplett breit wurde :lol:


    Adapter für die räder hab ich mir einfach in passender breite selber gedruckt, grad weil es für die F1 Räder nichts gab

  • Ja bestimmt gut :)

    Aber Metall musste bei mir auch in alle rein


    Der hat vorne selbstgedruckte bekommen da die Metallteile nicht tief können, da kommen die an ihre Grenzen.


    Und hier m Chassis Felgen auf dem silbernen



    Ach ja beim breiten ist ne 4500kv combo verbaut und Selbst die breiten F1 Räder drehen damit durch

  • geiler scheiss......


    ja jetzt bin ch echt angefixt von dem Teil. Meine Kollegen fahren alle OnRoader in 1:10, meist Parkplatzracer. Da werd ich die mal aufmischen mit dem D12er.

    So ein Breitbau hat halt schon auch was. Da bin ich auch noch nicht ganz drüber hinweg. Das schreit irgendwie nach einem 2ten D12er...

    Jetzt bau ich den mal auf und dann schau ich mal weiter. Ein M08er Chassis als Ausgang wäre auch was geiles für so ein Carry...