Freunde der Kardanwelle, nach über 10 Jahren des mitlesens und inspirieren lassens hier im Forum, lasse ich Euch an meinem Umbau auf CC-01 Basis teilhaben.
Mit den Erfahrungen seit über 10 Jahren durch meinen Land Cruiser habe ich das Glück, mit meinen beiden Söhnen das Scale-Wandern auszuüben. Und im Urlaub an der Ostsee gibt es nichts schöneres, als frische Spuren durch den Sand zu ziehen.
Somit haben wir im Fuhrpark 2 bis 3 Fahrzeuge, die bei den Ausfahrten zuverlässig und robust ihren Dienst tun sollen. Mein ehemaliger RCModelex DAB war nach 7 Jahren (im Vergleich zum CC-01) nicht so sehr der Favorit beim wandern. Das Gewicht (5kg) und folglich der Verschleiss der Antriebskomponenten waren die Schattenseite der sonst genialen Optik und Fahrleistungen. Kurz gesagt, dass Bauchgefühl für ein 3. CC-01 Modell war irgendwie besser. Der Hilux wurde (bis auf die 5 Chromfelgen) verkauft und das Geld wurde reinvestiert für mein nächstes Projekt.
Nach Land Cruiser und Unimog war mir schon immer der Jeep Wrangler als Projekt am Horizont vorgemerkt. Jetzt zum 30 jährigen Jubiläum der Jurassic-Park Premiere war der erste Gedanke natürlich, den "JP18" nachzubauen. Nach langem Betrachten und Überlegen sah mir das Modell aber zu sehr nach Spielzeug aus. Und als Freund von harten Kontrasten fand ich schon immer den amerikanischen Stil mit Chromefelgen, white-letter Tires und schwarzer Karosse richtig lecker.
Außerdem gefällt mit der "Affenkäfig" genannte Überrollbügel nicht; ich baue lieber einen "Triangel-Rollbar" wie beim CJ. Am besten aus verchromten oder polierten Rohren. Nur das Biegen wird eine Challenge werden.
Also plante ich die Details für das Projekt "BlackNchrome". Das Chassis und die Karosse landeten im Warenkorb, ebenso habe ich an allen CC-01 mit der GPM-Alu Vorderachse und der Yeah-Lenkung gute Erfahrungen gemacht. Den Radstand habe ich für meine favorisierte Optik auf 248mm angepasst und die HA-Links mit einer 4mm Gewindespindel und 6mm Alurohr verlängert.
Ich lege beim Projekt das Level auf Einsteiger fest, da dass CC-01 eh ein Anfänger Chassis ist und die dadurch fehlende Tiefe beim (hüfthohen) Innenausbau die Scale-Vorgabe von 99% nicht zu schaffen ist. Ich versuche mit geringstem Material- und Maschineneinsatz die Optik aufzuwerten. Obwohl eine "Open-top"-Karosse den Anspruch schon höher schraubt als ein angedeutetes Cockpit unter einer Lexanhaube. Bessere Umbauten gab es hier ja schon, mit MST Chassis und Teilen aus dem 3D-Drucker.
Die 5x 1.9er Chromfelgen hatte ich ja behalten und vom Hilux mochte ich die BF Goodrich Reifen (siehe meine Bilder). Leider gibt es als 1.9er Reifen keine BF Goodrich, die am CC-01 nicht zu groß wirken (max. 100er Durchmesser). Die Goodyear Wrangler von Rc4wd waren daher meine Wahl, nur beim bemalen der Schriftzüge kostet es viele Nerven. Mit dem kleinsten Edding 751 mit 1-2mm Spitze ist die Genauigkeit der Spitze (die Fasern) nicht zufriedenstellend; die outline der Schriftzüge mit ca. 0,5mm sind nicht sauber zu treffen und zu halten. Hobby Nr.5 von 5 brachte die Lösung: ein benetztes Lego-Rad diente als "Malerrolle" und sorgte für ein mittleres Erfolgserlebnis.
Morgen folgen die ersten Anpassungen an Karosserie und Chassis für "maximale" Innenraumtiefe.
Traktionsstarke Grüße von Markus.