Hilfe gesucht! LRP Maverick soll schneller werden!

  • Hallo zusammen!


    Wir haben einen LRP Maverick und ein Bekannter von uns hat einen Amewi Booster.

    Die Autos sind baugleich.

    Unser Bekannter hat seinen Amewi in der Serienausrüstung mit 540 SH 8020DF Motor

    und 23er Ritzel angeblich mit 36 km/h gemessen!

    Unser LRP Maverick hat einen LRP Buggy Special 2 Motor und auch ein 23er Ritzel.

    Gemessen haben wir aber nur 25 km/h!

    Kann es sein, daß ein Buggy mit Silberbüchse schneller ist, als ein Buggy mit "Tuningmotor"?

    Ein direkter Vergleich der Autos ist nicht möglich, da wir zu weit von einander entfernt wohnen.

    Wer kann uns einen Tipp geben, welchen Motor und welches Ritzel wir verwenden sollten,

    damit unser LRP über 40 km/h schafft?


    LG

    Moni

    Ein guter Schwimmer kennt beide Ufer!

  • Moni

    Changed the title of the thread from “LRP Maverick soll schneller werden!” to “Hilfe gesucht! LRP Maverick soll schneller werden!”.
  • Moin Moni,


    ist halt von mehreren Faktoren abhängig, auch wenn die Autos baugleich aussehen und nen gleiches Ritzel verbaut haben.

    Kommt ja dann uU noch auf die Getriebeuntersetzung, wie die Diffs und deren Untersetzung an und beim Motor ist nicht die Baugröße (540, 550, ..) ausschlaggebend, sondern die Anzahl an Wicklungen (Turns). Hier bedeutet meist weniger Turns gleich mehr Speed, aber auch meist weniger Drehmoment. Weniger Turns bedeutet aber auch mehr Strom!


    Bei Brushless wirds ja als Baugröße und KV (Drehzahl pro Volt) angegeben. Bei Brushed gibt es, soweit ich weiß, hier keine feste verbindliche Tabelle nach Baugröße, Turns und den daraus resultierenden KV.


    LG

    Andreas

    „Nutzen Sie den Tag. Ob Sie es glauben oder nicht, jeder von uns in diesem Raum wird eines Tages aufhören zu atmen.“ — Robin Williams

    „Mich beunruhigt nicht, dass sie meine Ideen stehlen. Mich beunruhigt, dass sie keine eigenen haben.“ — Nikola Tesla

  • Hallo Andreas,


    vielen Dank für Deine Antwort!

    Hauptzahnrad und Diffs sind mit höchster Wahrscheinlichkeit identisch.

    Die Autos sind optisch 100 % baugleich!

    Das mit Turns, Drehzahl und Drehmoment ist uns bekannt!

    Wir fragen uns nur, welchen Motor mit welcher Übersetzung wir wählen sollen.

    Theoretisch kann man ja die Geschwindigkeit aus der Motordrehzahl, Übersetzung

    usw. berechnen.

    Die Praxis sieht aber anders aus.

    Probieren geht vor Studieren!

    Probieren kostet aber auch!

    Wir hoffen eben, daß uns jemand eine konkrete Empfehlung geben kann, welcher

    Motor ( Turns, Hersteller, Drehzahl ) mit welcher Übersetzung für diesen Buggy

    geeignet ist um ihn auf über 40 km/h zu bekommen.


    LG

    Moni

    Ein guter Schwimmer kennt beide Ufer!

  • Bei Brushless wirds ja als Baugröße und KV (Drehzahl pro Volt) angegeben. Bei Brushed gibt es, soweit ich weiß, hier keine feste verbindliche Tabelle nach Baugröße, Turns und den daraus resultierenden KV.


    Brushed hast die Turn Angabe, die auch nur so halbwegs was sagt - genauso wie bei brushless auch, reicht als grobe Richtungsangabe.

    Bei Brushed hast meist die volle U/Min Angabe auf 7,2V (Ni Akku), selten auf 7,4V (2S LiPo) - ein Relikt vergangener Tage, aber kann man sich ja selbst umrechnen.

    Brushless direkt U/Min pro 1 Volt [kV].


    Unser LRP Maverick hat einen LRP Buggy Special 2 Motor und auch ein 23er Ritzel.

    Gemessen haben wir aber nur 25 km/h!

    Kann es sein, daß ein Buggy mit Silberbüchse schneller ist, als ein Buggy mit "Tuningmotor"?

    Je nach dem wie man "Tuningmotor" definieren möchte.

    Die "normalen" Silberbüchsen, Mabuchi 540RS, drehen irgendwas bei 19.000 Umdrehungen, wenn ich gerade nicht irre.

    Die Tamiya Torque Tuned, was zumindest bei Tamiya der 08/15 Motor geworden ist, dreht etwas weniger.


    Finde zu dem anderen Motor gerade spontan nichts, aber es ist nicht undenkbar, dass der "Tuningmotor", rein auf die Geschwindigkeit gesehen, ein Schritt zurück war.


    Dazu macht der Regler auch was aus, z.B. die Tamiya TBLE-02 lassen nicht den vollen Strom/Spannung in den Motor, den Fehler sucht man auch sehr lange ;)



    Wir fragen uns nur, welchen Motor mit welcher Übersetzung wir wählen sollen.

    Theoretisch kann man ja die Geschwindigkeit aus der Motordrehzahl, Übersetzung

    usw. berechnen.

    Die Praxis sieht aber anders aus.

    Praktisch geht das auch, am Ende sollte man nur ~20% Verlust abziehen, dann kommt das meist relativ gut hin.


    Die meisten Bürstenmotoren, die man heute noch kriegt, liegen alle in dem Bereich wie der bereits vorhandene LRP Motor, bis deutlich langsamer für die Crawlerfraktion.

    Buggys und Tourenwagen sind seit Jahren schon in fast allen Serien mit Brushless unterwegs, daher ist der Markt an der Stelle für Brushed kaum existent, die Motoren die man kriegt, sind genau diese, die in kleineren / Einsteiger-Serien noch gefahren werden.


    Wir reden ja auch über ein recht günstiges Modell, wie siehts dann da überhaupt aus mit Übersetzungsmöglichkeiten?

    Das wird mitunter schnell der Knackpunkt, der auch den Motor limitiert, weil man meist nicht viel Möglichkeiten hat und dann die Elektronik "nur" warm wird...

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Hallo Kev,


    mit "Tuningmotor" war gemeint, daß der Motor doch qualitativ über

    einer Silberbüchse liegen müßte.

    Die Höchstdrehzahl wissen wir nicht!

    Regler ist ein HW 1060.

    Die Übersetzung wird sich wohl in einem weiten Bereich ändern lassen.

    Das Hauptzahnrad ist wechselbar und der Motor ist weit verschiebbar.

    Wir haben überlegt, ein hochdrehender Motor mit einer kürzeren

    Übersetzung könnte die Lösung sein.

    Leider fehlt uns aber mit Buggys die Erfahrung!


    Wie gesagt, eine konkrete Empfehlung aus Erfahrung würde uns helfen!


    LG

    Moni

    Ein guter Schwimmer kennt beide Ufer!

  • Bau doch einfach den gleichen Motor vom Amewi ein und dazu ein etwas größeres Hauptzahnrad oder ein kleinefes Ritzel. Dann seit Ihr etwas schneller.

    Allerdings frage ich mich warum muß man denn schneller sein, grade wenn man weit auseinander wohnt und kein Duell/Rennen fahren kann.

  • Eine genaue Empfehlung kann ich zwar nicht geben aber ich habe meinem Absima Truggy damals eine Razer Ten spendiert.

    Ich hab’s zwar noch nicht gemessen aber der dürfte jetzt über 40 km/h laufen.

    Leider ist dadurch der Verschleiß der Mechanik extrem gestiegen.

    Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert! :thumbup:

  • Moin,


    nur für mich zum Verständnis, Maverick ist ja eine Modellreihe (Hersteller?) von LRP/ HPI, von daher gehts hier, im Vergleich zum Amewi Booster Buggy, um den Maverick Strada XB, richtig?

    Bei LRP finde ich aktuell nur den Strada XB als BL-Version, bei HPI als Brushed


    Strada XB Brushless RTR 1/10 Elektro Buggy | Produkt | LRP


    #MV12613 Strada XB


    Wie von Hoern geschrieben, wäre natürlich der Umbau auf BL möglich, was garantiert mehr Schub bringt, aber halt auch mehr Verschleiß und kürze Fahrzeiten ;)

    Manche Modelle haben als Brushed auch Kunststoff im Antrieb/ Zahnräder verbaut, wo man dann bei der BL teils mehr auf Metall setzt. Kein Plan, ob es bei dem Maverick Strada XB unterschiedliche Ausführungen gibt.



    Beim Vergleich ist mir eben aufgefallen, dass man bei HPI "neue" BL-Motoren verbaut :lol!!:



    LG

    Andreas

    „Nutzen Sie den Tag. Ob Sie es glauben oder nicht, jeder von uns in diesem Raum wird eines Tages aufhören zu atmen.“ — Robin Williams

    „Mich beunruhigt nicht, dass sie meine Ideen stehlen. Mich beunruhigt, dass sie keine eigenen haben.“ — Nikola Tesla

    Edited 2 times, last by Ghoosa ().

  • Hallo zusammen!


    Sorry für die späte Rückmeldung und nochmal Danke! für eure Antworten!

    Wir haben jetzt einen 19T und einen 17T brushed Motor gekauft!

    Der 19T wird morgen mit 23er Ritzel und der 17T mit 19er Ritzel

    getestet!

    Die Geschwindigkeit wird mit aufgeklebtem Handy gemessen.


    Das Ergebnis werde ich hier natürlich bekannt geben!

    Auch, wenn es nicht so gut wird....


    LG

    Moni

    Ein guter Schwimmer kennt beide Ufer!