Tamiya Rough Rider - Buggy Champ

  • So Männers*innen,


    ich hab vorher mal einen Akku leer gefahren, der Kleine macht eine schicke Figur und Spaß dazu ^^


    Der Wanderparkplatz war mir dann doch zu siffig und ich bin auf ein Beachvolleyballfeld mit angrenzendem (frisch geschotterten) Parkplatz ausgewichen.


    Ausgehend von der Annahme, daß Männer die besseren Autofahrer sind :saint: , lässt sich die noch offene Frage ob Fahrer oder Fahrerin recht einfach beantworten..........das kann nur eine Frau sein ! :lol2:


    Ich hab Sie dann mal direkt angesprochen um Ihr zu den hasenhaften Richtungswechseln zu gratulieren und siehe da, die Gute heißt Waltraud Häberle, eine ehemalige Ringerin aus Musberg. Mit der Kugelstoßerin lagst Du also gar nicht so verkehrt Klaus :D




    Im Sand fährt er sich tatsächlich sehr schön und die gesperrte Hinterachse ist da auch absolut von Vorteil. Auf dem frisch gemachten Schotterparkplatz hingegen liegt ein Splittüberwurf aus 5/11 Körnung oben auf, das ist mit den Hinterreifen und der Kinematik nur sehr schwer zu beherrschen. Richi´s Reifenempfehlung wäre da sicher die deutliche bessere Wahl. (Ein Mann käme natürlich trotzdem gut damit zurecht.....Frauen halt...)



    Auf dem Bild sieht man schön, wieviel Platz da hinten drin für eine schicke Motorattrappe ist (....und wir sprechen da dann nicht mehr vom Boxermotor vain)


    Ich hätte auch noch 2 Gif´s und ich hab hier im Forum auch schon welche eingebunden, aber ich krieg´s gerade leider nicht hin, sorry pardon Wer einen Tip dazu hat gerne, dann schiebe ich die noch hinterher.


    Der Kleine läuft, die Lenkung funktioniert tadellos, die Stoßdämpfer sind auch ok, wobei man da sicherlich mit einem etwas dickeren Öl spielen könnte. Für´s erste tut das aber so, das wäre dann Feintuning.

    Nur mit dem RC Deckel muß ich mir noch was überlegen, der spannt ganz schön und ist verzogen (war er von Anfang an). Mal schauen ob ich da an ein paar neuralgischen Punkten bißchen was wegdremeln muß damit er einfacher schließt und insgesamt besser sitzt. Die Verschlußschrauben waren total vernudelt, die habe ich bißchen zurecht gefeilt wegen der Optik und oben einen Schlitz rein gesägt für den Schraubenzieher.


    Dann könntest Du noch das Licht funktionstüchtig gestalten, einen Drehzahl Messer installieren, (Tacho ist glaub ich nicht nötig)

    Das mit dem Licht wäre was für die andere Karo, ich finde aber die abgedeckten Lampen tatsächlich absolut schick. .............und dann wäre noch die Frage, wann fährt man einen Buggy bei Dunkeheit/Dämmerung ?


    Drehzahlmesser, Wassertemperatur, Öldruck und Batteriespannung hat er natürlich serienmässig schon an Bord!



    Lederband mit fotogeätzter Schließe und Mikrofon dran und fertig.

    "und fertig" sagt er :whistling: ......ich hätte noch ergänzt "g´schwind und schnell" :D aber gut schauts aus, der Aufwand hat sich gelohnt! beer


    Diese Dinger sollte mal mit moderner Technik wieder aufgelegt werden.

    Die Karo passt hervorragend auf einen DT02, der Radstand passt. Der Buggy ist dann aber deutlich breitbeiniger, das ist beim Holiday Buggy ja leider auch so. Das DT02 lässt sich aber mit irgendwelchen Tamiyateilen auch schlanker aufbauen. Ich meine Meinkram hätte das mal bei einem Sand Rover gemacht (der kurzzeitig mal in meinem Besitz war)

    Aussehen könnte ein moderner Rough Rider so, man beachte auch die Motorattrappe.


    Ein schönes Projekt, wobei das immer der Zweitwagen wäre. Der echte Rough Rider hat ein SRB Chassis !



    Ich weiß nicht ob man es gemerkt hat, es hat mich ja schon angefixt und ich war viel im Netz unterwegs. Unter anderem hat mich der Gedanke eines Vintage Race nicht mehr los gelassen und was soll ich sagen.....das gibts!



    Anbei ein paar Links zu Rennen und drumrum:


    Intermodellbau Dortmund: https://mikanews.de/2023/03/13…-der-intermodellbau-2023/


    Tamico hat eine Vintageserie mit Läufen in ganz D von Nord bis Süd!

    TAMICO Offroad Cup


    Einer sogar im Kinzigtal Ende April (am Wochenende der Konfirmation meiner Großen....)

    Tamico Offroad Cup – Lauf 1
    Gleich nach dem Aufruf für den Tamico Offroad Cup war das Interesse
    mikanews.de


    Darüber gestolpert bin ich tatsächlich im Fratzenbuch, an dem ich selber auch noch nicht so lange teilnehme. In diesem Fall war das aber ein absoluter Zugewinn.

    Vintage RC Germany | Facebook
    Willkommen bei 'Vintage RC Germany'. Hier trifft sich die deutschsprachige Vintage RC-Szene, (Offroad und Onroad) die ihre wenigstens 25 Jahre alten RC Cars…
    www.facebook.com


    Auch interessant eine Rough Rider Gruppe

    Tamiya SRB Rough Rider Group | Facebook
    This group is dedicated to the Tamiya SRB Rough Rider with all sorts of Chassis. Both the Original and the Re-release are welcome. Enjoy your stay.
    www.facebook.com


    Genau so wie Tamiya Legends

    TAMIYA Legends | Facebook
    This group is about showcasing Tamiya vintage and re-released buggies and Trucks from the 1st 150. This group is intended as a discussion and a showcasing…
    www.facebook.com


    Was ich auch sehr cool finde Backyard RC Tracks.

    Facebook


    Irgendwo ein Fleckchen Erde mit einer kleinen Strecke wäre echt schon saucool



    Zum Schluß bleibt die große Frage:

    Wann gibt´s das erste gemeinsame Training und vor allem wo auf welchem Kurs. Männers wer hat Bock und macht mit ?!


    .

  • Da hat sich die Ausfahrt mit Frau Häberle ja richtig gelohnt heute und ganz ehrlich was dem einen sein Rough Rider, ist dem anderen sein Blitzer Beetle. Denn das mit dem rumforschen im Netz kenne ich woher. Könnte jetzt schon gefühlt hunderte Karossen ordern und lackieren für das Chassis. crazy


    Also weiterhin viel Spaß mit deinem Rough Rider und wer weiß was Du da noch aushecken wirst.




    Gruß CIborg