UniMog 406 auf TRX-4 Chassis

  • Hallo Alle,


    hallo Rolf,


    auf Seite 22 und 23 der Bauanleitung zum UniMog sind alle angefragten Infos im Detail nachzulesen.


    Von der Servogröße bis hin zur genauen Funktionsweise ist alles auf 2 Seiten perfekt abgebildet.


    Ich habe beim Servo nur in den Fundus geschaut und verglichen, was passen könnte. Es ist, glaube ich, ein Servo der 5g Klasse, das aber leider ungelabelt ist.


    Gruß, Olli :)

    Gruß, Olli vain Ich bin Scaler ... und das ist gut so ! ...bei der CSB-NRW

  • Hallo Sebastian,


    also für den ersten Versuch, kann man das ausnahmsweise mal durchgehen lassen ...



    Alter - soo gut sehen bei mir die Reifen vom Großserienhersteller oft nicht aus ! :thumbup:


    Das ist ganz großer Sport.


    Hast du noch ein paar Details zum Reifen ? Durchmesser, Breite, Felgengröße ? Bestellnummer ? ;)


    Bin gespannt ...


    Gruß, Olli :)

  • Hast du noch ein paar Details zum Reifen ? Durchmesser, Breite, Felgengröße ? Bestellnummer ? ;)


    Bin gespannt ...


    Gruß, Olli :)

    Hallo Olli, sehr gerne...


    dass du das Ergebnis mit Groß- Serienherstellern vergleichst, freut mich sehr ^^


    Dieser Prototyp Reifen hat folgende Maße:

    1. Außendurchmesser -> 120mm.

    2. Reifenbreite/ Flanken/ Lauffläche -> 32mm.

    3. Max. Reifenbreite -> 42mm.

    4. Geeignet für 2.2er Felge.

    5. Original TRX4 Reifeneinlagen verwendbar.

    6. Passt auch auf 1.9er original TRX4 Felge (allerdings muss da verklebt werden).


    Ganz wichtig! Diese Maße haben NICHTS zu bedeuten.


    Die Vorrichtung war primär gedacht, um den theoretisch ausgedachten Gießprozess in der Praxis zu bestätigen. Und um Werkstoffe festzulegen...


    Mit der Konstruktion dieser Gussform lassen sich beliebige Reifenabmessungen realisieren.

    Da wäre ich dankbar, wenn du mir deine Einschätzung für die perfekten Reifenabmessungen für den Mog geben könntest. Mit dem Hinweis ob eine Federweg - Begrenzung erforderlich ist!


    Kann diese Infos für die "Serienvorrichtung" nutzen. Auch kleine Details wie DOT Nummer etc. kommen dann noch mit rein. Grüße, Sebastian

    Grüße, Sebastian


    Konstruktionen von mir, findest du auf Cults3D.com - JesseCAD

  • Hallo Alle, hallo Sebastian,


    Danke für die Infos !


    Also, ich persönlich bin ja eher so ein semiguter Modellautopilot und im richtigen Leben ohne Offroad Erfahrungen.


    Mir reicht es schon, die Funktion der schaltbaren Differenziale und 2 Gänge sicher zu beherrschen, ohne das die Fuhre im Gelände auf dem Dach landet.


    Aber du hast ja gefragt.


    Für meinen Geschmack sehen Reifen mit einem Durchmesser um (max.) 130mm besser aus als 120mm. Die Breite von 42mm finde ich sehr ok.


    Bei der Felgengröße tendiere ich zu den 2,2 Zoll Felgen und bei der Reifensorte habe ich 2 Favoriten.


    Einmal die von dir gezeigten Michelin X und die etwas fetteren Continental / Mitas 405/70R20 als DER UniMog Reifen auf einem 406er.





    Zum Federweg :


    Nein, der Mog hat noch immer kein echtes Gelände gesehen, nur glatten Boden in Wohnzimmer oder Küche mit ein paar künstlichen Hindernissen.


    Auf beiden TRX-4 Chassis, mit den ja doch recht schweren Karos, fahre ich die Seriendämpfer mit dem Standardöl.

    An beiden Fahrzeugen habe ich die Rändel der Feder relativ weich eingestellt.

    Etwa so, das alle vier Dämpfer zu einem Drittel bis Hälfte Federweg eingefedert sind.


    Daraus ergibt sich für mich das beste Bild und die Achsen haben die Möglichkeit ein-und auszufedern, aber NICHTS schleift mit den 130er Rädern an den Abdeckungen. Auch nicht bei voller Verschränkung und die ist ordentlich.


    Das ist natürlich alles sehr subjektiv und gibt nur meinen persönlichen Geschmack wieder.

    Andere können da bestimmt fundierter Auskunft geben.


    Was ich gelernt habe zum Thema 406er und Felgen:


    rote Felgen = Trommelbremser

    schwarze Felgen = Scheibenbremser


    Von daher ist meine Doka schon mal mit "falschen Felgen" bestückt, denn da sind wirklich Bremsscheiben auf der Vorderachse montiert ...


    hmm Ähhh.... is mir auch egal. Hauptsache sieht gut aus ! vain


    Gruß, Olli :)




  • Hallo Alle,


    zum Thema "Reifen" ...


    Ich habe gerade die "Radio Control Car Action" vom Januar durchgeblättert und folgenden neuen Reifen gefunden:


    Pit Bull RC Temco Super Mega XL 2.2 Truck Tire


    Für einen kurzen Moment dachte ich ... Jau, dat isser ! 8o


    Ne schöne Alternative zum Conti / Mitas ...


    Aber 142mm Durchmesser sind eindeutig zuviel. X/


    Also, Sebastian... Ich zähl auf dich. ;)


    Gruß, Olli




  • Hallo Zusammen,


    zur Vervollständigung noch Fotos vom Reifen, montiert auf einer "Versuchsfelge" 2.2 um die Formgebung des Reifen zu prüfen. Diese Felge wird 3-Teilig und spannt den Reifen ein. Kein Kleben. Zum Test ist die Felge nur mit Senkschrauben fixiert.


    Enthalten ist die originale Reifeneinlage vom TRX4 Standard Kit Reifen. Gemessene Radlast (DoKa mit 7000er Lipo) am Vorderrad ca. 1170g.


    Olli, sehr gerne mache ich so einen Reifen vom Beitrag #254. In 130mm? und welche Breite? Darf´s etwas mehr sein? pump


    Allen einen schönen Abend! Grüße, Sebastian

    Grüße, Sebastian


    Konstruktionen von mir, findest du auf Cults3D.com - JesseCAD

  • Hallo Sebastian,


    zum Reifenmaß:


    Als Basis für Berechnungen nutze ich bei deinem Modell bisher immer den Faktor 8,4.

    Ich habe da einfach mal verschiedene Maße vom Modell genommen, umgerechnet und bin irgendwie immer wieder auf die 8,4 gekommen.



    Wenn man sich die Maße des Conti Traktor Reifen mit 405/70R20 in Millimeter umrechnet, bekommt man einen Durchmesser von 1102mm und 409mm Breite.

    Diese Maße geteilt durch 8,4 macht ca. 131mm Durchmesser bei rund 48mm Breite.


    Ähnliche Maße gerne auch für den Michelin X. 130mm im Duchmesser bei 42mm Breite finde ich schon optimal.



    Damit bin ich dann wieder bei der von mir schon angesprochenen Reifengröße von ca. 130mm auf 2.2er Felge.


    Aber nochmal, das gibt nur meine persönliche Meinung und Geschmack wieder. Vielleicht liege ich auch total daneben.


    Gruß, Olli ;)

  • hi Olli & Sebastian


    ich denke auch dass 2.2" die richtige Felgenwahl ist auch der Durchmesser mit 130 mm scheint auch mir der Passende zu sein! :headbang:

    Gruß Rainer
    Gruuscht isch dees was ma 14 Tag bevor ma´s braucht naus g´schmissa hot!

  • rockcrawler.de/wcf/attachment/1347641/Moin

    Meiner ist bis auf den vorderen Scheibenrahmen fertig den muss ich noch einmal mit einem weicherem Flexfilamen drucken. Kann mir da jemand ein gutes und günstiges Filament empfehlen?


    Mit den Reifen und Felgen denke ich auch das 2.2" mit 130mm Reifen die passende größe ist.




    Hier mal ein paar Bilder vom Mog-


    rockcrawler.de/wcf/attachment/1347640/rockcrawler.de/wcf/attachment/1347640/

    Tschüs pleasantry Thorsten


    Mein ATV ist eine alte Drecksau.