Mein Absima Yucatan

  • Hi,


    ich wollte Euch auch mal meinen Yucatan vorstellen. Gekauft wurde er letztes Jahr im Juli, weil ich ein tolles Gelände dafür hinterm Haus habe und weil ich das Crawlen eh ausprobieren wollte.

    Echt cool, wo das Ding überall hoch kommt, allerdings habe ich dann doch schnell gemerkt, dass das Crawlen nichts für mich ist. Es macht mir aber sehr viel Spaß mit dem Yucatan schneller zu fahren, weshalb ich eigentlich nur noch im 2.Gang unterwegs bin. Ich fahre damit immer so schnell es eben geht, fast so wie bei einer Safarirallye.


    Am Anfang wurde der übliche Service gemacht, dann Stabis verbaut, die Räder gewuchtet, 18er Ritzel verbaut und das schrottige Lenkservo wurde gegen ein gutes Savöx SB2270 getauscht.


    So bin ich dann ein paar Monate gefahren und hatte schon viel Spaß damit.


    Vor ein paar Wochen habe ich mir dann eine kleine Strecke zurecht gefahren, wo ich seitdem schon bestimmt 60 Lipos verballert habe.

    Auf der Strecke fielen dann natürlich ein paar Kleinigkeiten stärker auf, als sonst. z.B. die Hecklastigkeit beim springen und natürlich der hohe Schwerpunkt.

    Deshalb habe ich dann etwas Ballast abgeladen, den ich eh nicht mehr gebrauchen kann, um die Performance etwas zu verbessern.

    Reserverrad/ Befestigung 202,4gr.

    Diffsperren hinten/vorne 79,6

    Blinker-/Rückfahrlicht-/Reglerkabel 34,2

    Macht zusammen 316,2 gr, -7,5%, man spürt definitiv einen Unterschied!


    Damit die Gewichtsverteilung noch etwas besser wird, habe ich den Fahrtregler auf die Position der Schaltservos verbaut.

    So fährt der Wagen schon viel besser, als vorher, und macht mir noch mehr Spaß.

    Jetzt warte ich noch auf ein paar Ersatzteile und dann wird die Performance weiter verbessert. evilgrin


    Falls jetzt jemand meint ich sollte mir ein anderes Auto holen um schnell zu fahren, sowas hab ich auch hier, aber der Yucatan ist anspruchsvoller zu fahren und das Fahrbild gefällt mir auch sehr gut! evilgrin


    LG Mike

  • Hi.


    Freitag kamen endlich meine bestellten Teile und es ging weiter.

    Jetzt weiß ich wieder warum ich normalerweise nur Wettbewerbsmodelle fahre, RTR werden am Ende nämlich immer teurer als ein Wettbewerber, zumindest wenn sie vernünftig fahren sollen, aber vom Yucatan gibt es ja leider keinen Wettbewerber.

    Zuerst habe ich den Aluservohalter verbaut. Der originale Kunststoffservohalter ist leider so weich, das er sich unter Belastung verbiegen kann, wodurch die Lenkung beeinträchtigt wird.

    Weil es mir optisch besser gefällt und weil die Straßenlage auch besser wird, habe ich dann die passenden Spurverbreiterungen verbaut. ( +6mm pro Rad )
    Auf dem nächsten Bild sind die Verbreiterungen nur auf der linken Bildseite montiert.


    Durch die Verbreiterungen ist das Fahrverhalten sehr viel besser geworden, man kann jetzt viel schneller in die Kurven reinfahren und der Wagen liegt allgemein echt gut. Die Lenkung funktioniert mit dem Aluservohalter auch tadellos, da verbiegt sich nichts mehr. :)


    Weil das Fahrverhalten jetzt so gut geworden ist, habe ich mal die Leistung "etwas" gesteigert. Den Bürstenmotor hab ich eh verheizt. :)


    Dadurch habe ich zwar wieder über 100gr aufgeladen, aber das war es definitiv wert. Das sensorgesteuerte Ansprechverhalten ist sehr gut und Power ist auch, mehr als genug, vorhanden.

    Selbst bei 50% ist er schneller, als vorher bei 100%, so habe ich mir das vorgestellt, denn jetzt kann ich frei entscheiden mit wie viel Power ich fahren will.
    Ich bin heute die meiste Zeit zwischen 50 und 75% gefahren und das hat mir gereicht, so spare ich Strom und die Temperaturen bleiben niedrig. ;)
    Ach ja, bei 100% geht er mächtig ab.
    GPS Messungen folgen noch, heute wurde alles nur getestet und eingestellt.
    Regler: XR8SCT, Motor: Bison modified 4268 2000kv

    Servohalter, Verbreiterungen und die Combo haben sich m.M.n. sehr gelohnt, das Fahrverhalten und die Power sind viiiiiel besser geworden.

    Neue Dämpfer wollte ich eigentlich auch noch verbauen, aber leider gibt es da ein Problem mit den Federn. Die grauen RC8B3 Federn passen nicht auf die RC8B3.2 Dämpfer, die Federn rutschen über die Federteller, weil der Durchmesser zu groß ist. Grün und gelb passen einwandfrei, sind aber zu hart. Deshalb folgt der Dämpferumbau erst später. Meine erste schlechte Erfahrung mit Asso in den letzten 13 Jahren. :(


    Fortsetzung folgt!


    LG Mike

  • - Mike -

    Changed the title of the thread from “Mein Yucatan” to “Mein Absima Yucatan”.
  • Echt super! Danke für deinen Bericht.
    Aluserver, XR8 SCT Regler und der stärkere Motor wären eine Überlegung wert. Muss mal schauen, was ich dafür ausgeben müsste.


    Beim Regler ist so eine Art Plexiglasschutz bei dir verbaut? War der beim Regler dabei? Was hat es mit dem auf sich?

    Außerdem würde mich interessieren, ob man den Regeler und Motor einfach 1zu1 tauschen kann oder muss man arg viel modifizieren?


    Gruß


    Michi

  • Hi Michi,


    bitte, gerne, dachte schon der Bericht interessiert keinen.


    Der Aluservohalter lohnt sich, das originale Plastikteil ist echt sehr weich.


    Der "Plexiglasschutz" ist ein Stück Lexanabfall, das ich als Spritzschutz, für den Regler, angebracht habe. Jetzt kann kein Dreck mehr gegen den Regler fliegen. ;)


    Für den Regler und den Motor mußte ich gar nichts modifizieren, da paßt alles einwandfrei. Der Motor ist genauso groß, wie der 775er Bürstenmotor.

    Ich habe allerdings nicht getestet, ob der Regler auch vorne paßt, das müßte ich nachmessen.


    LG Mike


    P.S. Evtl. mache ich später noch ein paar speedruns.

  • Hi,


    als ich den Yucatan gekauft hatte, waren die beiden größten Kaufargumente die Größe und 30+km/h an 3s.

    Hat leider nicht geklappt, denn Ootb lief das Ding gerade mal 25km/h, was mir natürlich zu wenig war! Mit einem 18er Ritzel hat er dann 28km/h geschafft, das war mir aber immer noch zu wenig Geschwindigkeit und es fehlte mir auch von Anfang an etwas Drehmoment.


    Heute habe ich dann mal kurz ein paar speedruns, mit der neuen Combo, gemacht.


    2.Gang - 3S - 16er Ritzel


    50% Leistung: 33 km/h :cheers:

    75% Leistung: 42 km/h

    Dann habe ich ihn mal auf 100% aufgedreht, aber da wird er gar nicht mehr schneller, ebenfalls 42km/h. Das Ansprechverhalten wird allerdings viel aggressiver!


    1.Gang - 3S - 16er Ritzel


    50% Leistung: 15 km/h

    75% Leistung: 16 km/h

    100% Leistung: ebenfalls 16 km/h


    An einer sehr steilen Garagenauffahrt habe ich dann noch kurz das Drehmoment getestet, der Wagen fährt die steile Auffahrt jetzt ohne Probleme, vorher hatte er im 2. Gang etwas zu kämpfen.


    Nach über 20 min Fahrzeit hatten die Lipos noch fast 3,9V pro Zelle.

    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! :thumbup:


    Ich denke, ich werde ihn in Zukunft so zwischen 50 und 60% fahren, das reicht mir und so läßt er sich sehr gut fahren, alles darüber ist m.M.n. übertrieben.


    Beim nächsten Test stelle ich die Leistung mal auf ca 20% und gucke wie langsam man mit der Combo fahren kann.


    LG Mike

  • Super! Nochmal vielen Dank für deine Berichte/Tests.

    Meinst du der stärkere Motor ist auch was fürs Crawlern? Aber ich denke schon, da man das Ansprechverhalten ja auch regeln kann (Programmierkarte).

    Ja, 60% Leistung (etwa 35 km/h?) reichen, denke ich auch.


    Gruß


    Michi

  • Hi Michi,


    gern geschehen.


    Hab gerade mal kurz, im Wohnzimmer, getestet wie langsam man damit fahren kann, dafür habe ich die Leistung einfach auf 25% reduziert, dadurch wird die Anfahrgeschwindigkeit reduziert.

    Ich denke schon, das man so damit Crawlen kann, denn mit 25% kann er sehr langsam fahren, aber Fahrten in Superzeitlupe gehen damit nicht!!!


    Du wirst erstaunt sein, wie schnell sich 35 km/h mit dem Yucatan anfühlen. :D


    LG Mke

  • Heute war ich mal auf der kleinen Rennstrecke, aus dem ersten Beitrag, weil ich den Antrieb weiter testen wollte.


    Bin gefahren und hab dann blind die Power verstellt, bis sie mir am besten gefiel, das waren dann so ca. 45%. So läßt sich der Wagen sehr schön auf der kleinen Strecke fahren. Nach 30 min. im 2. Gang, mit schneller Fahrweise, hatte der 5000m/Ah 3S Lipo noch 3,8V, pro Zelle.

    Beschleunigung, Topspeed, Drehmoment, Fahrzeit, alles paßt bestens und ist viel besser, als vorher.

    Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.


    Dann hab ich auch nochmal kurz im Gelände getestet, ob man mit der Combo auch crawlen kann. Dafür habe ich die Leistung wieder auf 25% reduziert.

    M.M.n. kann man damit sogar besser crawlen, als mit der Seriencombo, weil der Motor viel mehr Kraft hat und sich, durch den sensored Modus, auch sehr feinfühlig fahren läßt.


    LG Mike

  • Mein erster Reifensatz ist hinüber, es wurde Zeit für Neue.


    Da mir die Yucatanreifen etwas zu schmal und zu klein waren, habe ich jetzt etwas größere Reifen montiert. Pro-Line Interco SX


    Nach der nervigen Montage der neuen Axial-beadlocks mußte ich die Dinger erst mal auswuchten.

    Vor dem Auswuchten waren die Räder wie Pendel!!


    Mit den alten Rädern sah das Ganze zuletzt so aus:


    Jetzt so:


    Bin zufrieden! Die Optik gefällt mir viel besser und die Pro-Line Reifen/Einlagen sind auch viel besser, als die Absimateile, zumindest für meine Zwecke.


    Was ist jetzt noch geplant?

    - die Dämpfer tauschen ( hab passende Federn, bei Tekno, gefunden )

    - die Stabistreben daran anpassen

    - den Radstand evtl ein wenig verlängern


    Hatte bisher noch was vergessen:

    - Dämpferöl, vorne 20wt

    - hinten 30wt


    Difföl,

    - vorne 8000

    - hinten 5000


    LG Mike

  • Die Reifen sind TOP! Nicht zu groß, genau richtig von der Größer her.

    JEdoch befürchte ich, dass die jetzt beim Verschrenken noch schneller an der Karosserie schleifen werden. Fürs Crawlen vielleicht nicht so ideal.


    Wie wuchtest du die Dinger denn aus? Tatsächlich mit Miniklebegewichten, wie bei richtigen Autorädern?


    Gruß


    Michi

  • Hi Michi,


    danke, ich finde auch, dass die Reifen sehr gut passen, vor allem die Breite. :D

    Die Reifen sind allerdings nur 3mm grösser, als die neuen Originalreifen. Das wirkt nur so viel, weil meine Absimareifen vollkommen hinüber sind. :D

    Hier ist ein Vergleich mit dem, fast unbenutzten, Reserverad:


    Man hat ja, an der oberen Dämpferaufnahme, auch noch die Möglichkeit den Wagen etwas höher zu legen, falls man mehr Platz braucht. ;)


    Die Assodämpfer, die ich ja auch noch verbauen will, sind eh 5mm länger, dann sollte es sogar besser passen, als vorher.


    Das Auswuchten mache ich immer mit UHU-Patafix, das Zeug klebe ich einfach in die Felge, bis es paßt.

    Dann fahre ich 5 Lipos und danach wird nochmal nachgewuchtet.


    Leider haben RC Räder fast immer eine starke Unwucht, was den Antriebsstrang und die Aufhängung belastet, zumindest wenn man gerne schneller fährt.


    LG Mike

  • Hi,


    von Anfang an störte mich etwas, dass die Hinterreifen m.M.n. zu weit vorne im Radhaus stehen.


    Deshalb habe ich heute mal den Radstand verlängert.


    Dafür habe ich einfach ein paar Beilagscheiben in die hinteren Links eingefügt.


    Vorher:


    Mit Verlängerung:


    Jetzt steht das Rad mittig im Radhaus, was mir deutlich besser gefällt.

    Durch den etwas längeren Hebel kann die Dämpfung auch etwas besser arbeiten und durch den etwas längeren Radstand fährt er dann auch wieder etwas besser.

    LG Mike

  • War ein guter Tipp mit mit den oberen Dämpferaufnahmen. Etwas höher kommt er dann, aber das sind ja nur ein paar Milimeter. Die Aufnahme hat oben drei Löcher und unten zwei, die sich jedoch entweder rechts oder links vom oberen mittigen Loch befinden. Ich habe das hintere Loch genommen. Man merkt aber kaum einen Unterschied. Wurde nur hinten "höhergelegt".



    Die Löcher sieht man schlecht.


    Und ja, die hinteren Räder stehen ein paar Milimiter zu weit vorne. Muss nur noch passende Beilagscheiben suchen bzw. kaufen.



    Momentan leigt bei uns Schnee, so dass ich nicht fahren kann. Aber bestellen kann ich :)

    Evtl. nur die Räder oder auch gleich neue Felgen.

    Sind die Pro-Line Interco SX auch schön weich und griffig? Kannst du mir einen Link schicken, wo du sie gekauft hast, damit ich auch die selbe Größe erwische. Wie bist du eigentlich auf die Reifen gekommen? Es gibt so viele zur Auswahl!


    Gruß


    Michi

  • Hi Michi,


    am Gewindedämpfer kann man ihn ja auch noch etwas höher schrauben. Zur Not kann man die Dämpfer auch noch einen mm verlängern.


    Ich fahre momentan auch nicht, das ist mir zu kalt, da bricht der Kunststoffkram zu schnell. Ich warte jetzt bis es wieder wärmer wird und dann wird alles ausgiebig getestet.

    Danach tausche ich erst die Dämpfer, damit ich sehen kann, was wie viel gebracht hat, ich hab jetzt eigentlich schon zu viel auf einmal gemacht.


    Ich habe Reifen in meiner gewünschten Größe, mit passender Optik, gesucht und bei Monsterhopups.de bin ich dann fündig geworden.

    Proline 1166-14 Interco TSL-SX Super-Swamper 2.2'' G8 RockTerrain Tru, 34,99 €
    Proline 1166-14 Interco TSL-SX Super-Swamper 2.2'' G8 RockTerrain Truck Reifen > online bestellen kaufen > sofort verfügbar > günstige Preise > Express-Vers
    www.monsterhopups.de


    Nein, die Reifen/Einlagen sind nicht so weich, wie die Absimareifen, zum Glück, ich will ja damit schneller fahren. Allerdings finde ich sie griffiger, als die Absimareifen.


    LG Mike

  • Nein, die Reifen/Einlagen sind nicht so weich, wie die Absimareifen, zum Glück, ich will ja damit schneller fahren. Allerdings finde ich sie griffiger, als die Absimareifen.

    Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Du fährst ja schnell und crawlst ja nicht. Werde andere suchen.

    Sind jedoch auch nur 52 mm breit. Original 50 mm. Viel breiter sind sie ja dann auch nicht, eigentlich. Zumindest auf dem Papier nicht.

  • Hi Michi,


    habe gerade mal nachgemessen. Der Absima-Reservereifen ist 49mm breit, die Pro-Line Reifen sind 54mm breit. ^^


    Beim Durchmesser stimmen die Angaben auch nicht ganz, der Absima hat 133mm und die Pro-Line 136mm.


    Ich bin definitiv komplett zufrieden! Radstand, Spurbreite und die Räder, alles paßt bestens und als Bonus fährt er so auch noch besser, als vorher. Die nächste Saison kann kommen. :cheers:



    LG Mike

  • Heute war Putz- und Poliertag. ;(


    Hab zuerst das Chassis komplett geputzt und dabei vorne nochmal schnell das Dämpferöl auf wt15 geändert.


    Dann habe ich das Innenleben ausgebaut, da auch alles geputzt und ein runterhängendes Kabel festgeklebt.

    Danach habe ich noch die Scheiben, von innen und aussen, poliert und alle grauen Flächen.


    Sieht wieder fast aus, wie NEU! Leider kommt der Glanz auf den Bildern nicht gut rüber. :(


    Jetzt ist der Wagen definitiv fertig für die nächste Saison! :thumbup:


    LG Mike

  • Darf ich bitte fragen wie und womit Du die Scheiben und Karo poliert hast?

    Sieht alles sehr gut aus👍

    Lieben Gruß

    Stephan


    Tamiya TT-02

    TRAXXAS Slash 2WD

    Absima 1.8 Yucatan

  • Hi Stephan,


    vielen Dank, ich bin auch echt zufrieden, mit dem Ergebnis.


    Selbstverständlich darfst du fragen! Dafür ist ein Forum doch da! ;)


    Ich benutze für solche Arbeiten ein Micro-Mesh Schleif- und Polierset.


    Für den Yucatan habe ich nur die Polierflüssigkeit und die runden Wattepads benutzt. Damit bekommt man kleinere Schrammen schon sehr gut weg und der Wagen glänzt wieder.


    Für gröbere Kratzer gibt es dann auch noch die verschiedenen Schleifpads.


    Für die Chassis-Reinigung benutze ich nur verschiedene Pinsel, Zahnstocher, Küchenrolle und ganz normalen Kunststoffreiniger.


    Hoffe, ich konnte helfen!


    LG Mike