TRX-4m Tipps, Tricks. Tuning und Verbesserungen

  • Mach doch bitte endlich mal Links rein statt immer nur Bilder...

    Die Menschen werden immer bequemer!Die Seite wahr ersichtlich wo der Hänger her kommt,der Name auch,wo ist das Problem wenn man ein Link vergisst an Hand der Information selber da nach zu suchen! habe ich mal nach so vielen erfolgreichen Beiträgen mit links als Anfänger,ein Mal den link vergessen,dann kommt sowas!wir sind nicht alle mit Internet groß geworden,und nicht alle hier sind 20 jahre alt,und kennen sich aus.Ich bin 43 und habe mich nie mit Facebook, Instagram,und Forums beschäftigt da ich mich lieber persönlich mit Menschen unterhalte,daher die wenige Erfahrung. Aber leider muß man für mansche fragen im Forum nach antworten fragen.Aber ich sende liebe keine Tipps mehr,und halte sie für mich,bevor so was wieder passiert.King Dingeling.


    Mach doch bitte endlich mal Links rein statt immer nur Bilder...




    Da habe ich mal nach so vielen erfolgreichen Beiträgen mit links als Anfänger,ein Mal den link vergessen,dann kommt sowas!wir sind nicht alle mit Internet groß geworden,und nicht alle hier sind 20 jahre alt,und kennen sich aus.Ich bin 43 und habe mich nie mit Facebook, Instagram,und Forums beschäftigt da ich mich lieber persönlich mit Menschen unterhalte,daher die wenige Erfahrung. Aber leider muß man für mansche fragen im Forum nach antworten fragen.Aber ich sende liebe keine Tipps mehr,und halte sie für mich,bevor so was wieder passiert.King Dingeling.


    Eine Frage an die Modellbau KKollegen!Dieser Bumper wird für Defender und Bronco beworben!Hat jemand schon diesen Bumper (Stoßstange)?und wenn ja,hat ihn schon jemand am Bronco montiert?mfg

    Habe den Bumper gestern montiert. Funktioniert definitiv nicht am Bronco. Oder besser gesagt wenn der Bumper am Rahmen montiert ist lässt sich die Bronco Karo nicht mehr aufsetzen da der Bronco Body weiter nach vorne steht als der Defender.

    Denk dir

  • Naja, was machst du richtig, was alle anderen falsch machen?


    Du stellst öfter, oder fast immer, Bilder hier rein. Schön, kann man toll anschauen, wirklich...

    Alle anderen (inkl. mir) VERLINKEN die Sachen, kann man dann schön anklicken, sieht, wo es ist, was es kostet etc und muss nicht suchen.


    Hat das was mit Bequemlichkeit zu tun?

    Sicher nicht, ich sehe das eher als eine Art Höflichkeit, oder eher einer Netiquette folgend.


    Bequemlichkeit sehe ich darin, einfach nur Bilder zu posten, ohne Links ;)


    Nicht jeder ist 20? Stimmt, ich z. B. bin 44 und trotzdem schaffe ich es - obwohl nicht mit Facebook etc aufgewachsen - mir essenzielle Basics anzueignen. Dazu gehört für mich auch so zu schreiben, dass andere es lesen können, was bei dir ebenfalls sehr schwer ist. Es gleicht oftmals eher einem Rätselraten.

    Auch hier gehört es zur Netiquette - oder auch Höflichkeit gegenüber anderen - dazu, sich Mühe zu geben.


    Falls du generell Schwierigkeiten hast, zu schreiben, oder gar Legastheniker bist, was ja durchaus vorkommen soll, dann installiere dir bitte mal eine Browsererweiterung, die deine Texte auf Fehler korrigiert (mache ich übrigens auch so).


    Ich persönlich finde es nämlich ziemlich unschön, sich hinter dem Status Anfänger zu verstecken und die Arbeit auf andere abzuwälzen ;)


    Ich habe lange nichts dazu geschrieben, aber wenn du mir so kommen willst, dann antworte ich dir gerne entsprechend, habe da kein Problem damit :)




    LG

  • Eine Frage an die Modellbau KKollegen!Dieser Bumper wird für Defender und Bronco beworben!Hat jemand schon diesen Bumper (Stoßstange)?und wenn ja,hat ihn schon jemand am Bronco montiert?mfg

    Habe den Bumper gestern montiert. Funktioniert definitiv nicht am Bronco. Oder besser gesagt wenn der Bumper am Rahmen montiert ist lässt sich die Bronco Karo nicht mehr aufsetzen da der Bronco Body weiter nach vorne steht als der Defender.

    Danke für die Antwort,und schade ist es auch!ich wollte so nah wie möglich optisch am meinem Trx4 herankommen,und dieser Nummer wäre eine alternative gewesen.Da bleibt nur noch dieser Bumper.Ich weiß nur nicht welches druckerfahren das ist,und was für einen 3D Drucker man dafür braucht!Gehe von einem Flüssigharz Drucker aus.Wenn hier jemand ist wäre coll ,komme natürlich für alle Kosten auf


  • bei mir wird der Motor auch warm! Meine Erklärung ist wegen der Drag Break - versucht habe ich es aber noch nicht!


    LG

    Daniel

  • Die Dragbrake sollte aber doch erst dann regeln, wenn der Motor sich bewegen will?

    Prophylaktisch wäre ja unnötig?


    Habt ihr mal gemessen, WIE war der wird?


    Stell doch die Dragbrake mal auf null, um zu sehen, ob sich was ändert...





    LG

  • Das mit der Dragbrake sehe ich genauso wie Guden.

    Ich empfinde das heiß werden des Motors und warm werden des Reglers ohne Last im Stehen auf ebener Fläche als seltsam und kann es technisch nicht wirklich nachvollziehen. Messen kann ich die Temperatur am Motor leider nicht wirklich aber meine Finger "zeigen HEISS an. "


    Werde morgen mal die Dragbrake auf 0 bzw. minimal setzen und andere Einstellungen testen und berichten.

    Auf alle Fälle Danke Daniel für dein feedback.

    Vielleicht gibt es noch andere Furitek user die das mal testen können?


    Gruß Ferdl

  • Wobei man hier ja unterscheiden muss, da es ja zwei Arten der dragbrake gibt:


    Einmal das normale passive Kurzschließen des Motors und dann noch die aktive dragbrake, die durch gezielte Motoransteuerungen den Wagen festhält.

    Bei der AXE FOC ist das doch so, und da hier ja auch mit FOC geworben wird?


    Ist jetzt nur ein Gedankengang, da ich keine Furitec besitze.


    Allerdings müsste dann doch auf ebener Fläche nur der Motor kurzgeschlossen werden, was ohne Wärmeentwicklung einhergehend wäre hmm


    Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzweg?






    LG

  • technisch nicht wirklich nachvollziehen. Messen kann ich die Temperatur am Motor leider nicht wirklich aber meine Finger "zeigen HEISS an. "

    Doch, das ist logisch. Bei der elektrischen Bremse wird der Motor als Generator genutzt, er erzeugt Strom, und je freier man den fliessen lässt, desto stärker bremst der Motor. Damit kann man aber nicht bis zum Stillstand bremsen. Der Grund ist ziemlich einfach: Wenn der Motor nicht dreht, erzeugt er keinen Strom, und dann bremst er auch nicht. Bei jedem passiven Bremsen ist darum die Bremswirkung im Stillstand null (abgesehen vom Rastmoment der Magnete und der mechanischen Reibung). Wenn das Rastmoment und die Reibung nicht ausreichen, um das Auto am Ort zu halten muss aktiv gebremst werden, indem die SPulen unter Strom gesetzt werden.

    "Energetisch" ist das nicht so elegant, weil es Strom braucht, auch wenn man gar nix macht, doch technisch gibt es keinen Ausweg, auf jeden Fall wenn man die Haltebremse will.

    Meine persönliche Meinung: Ausschalten. Es ist zwar "praktisch" weil "automatisch", aber ich will lieber mit dem Gas-/Bremsfinger spielen, das macht doch den Fahrspass aus.

  • Moin,

    bei mir wird der Motor nicht mehr als Handwarm.

    Der Regler dagen erwärmt sich etwas schneller, das ist aber mMn. dem integriertem BEC geschuldet, welches auf oberster Kante ausgelastet ist.

    Das Lenkservo zieht relativ viel Strom, ohne Stützelko rebootet der Regler....

    Grüße

    Jürgen


    Mein Crawler-Fuhrpark:

    SSD Trail King Pro

    EAZY RC Chevy K10

    RocHobby Mogrich

    2 Traxxas TRX-4M Defender


    Bliev jümmers rohig un sinnig! So as en Stohl - de mutt ok mit jedeen Moors t´rechtkomen.

  • Moin,

    bei mir wird der Motor nicht mehr als Handwarm.

    Der Regler dagen erwärmt sich etwas schneller, das ist aber mMn. dem integriertem BEC geschuldet, welches auf oberster Kante ausgelastet ist.

    Das Lenkservo zieht relativ viel Strom, ohne Stützelko rebootet der Regler....

    Danke Jürgen für das Testen und feedback.

    Handwarm wäre durchaus OK für mich aber bei mir ist der Motor wirklich heiß nach ca. 5-7 min.

    Ich teste nachher und berichte.


    Gruß

    Ferdl

  • technisch nicht wirklich nachvollziehen. Messen kann ich die Temperatur am Motor leider nicht wirklich aber meine Finger "zeigen HEISS an. "

    Doch, das ist logisch. Bei der elektrischen Bremse wird der Motor als Generator genutzt, er erzeugt Strom, und je freier man den fliessen lässt, desto stärker bremst der Motor. Damit kann man aber nicht bis zum Stillstand bremsen. Der Grund ist ziemlich einfach: Wenn der Motor nicht dreht, erzeugt er keinen Strom, und dann bremst er auch nicht. Bei jedem passiven Bremsen ist darum die Bremswirkung im Stillstand null (abgesehen vom Rastmoment der Magnete und der mechanischen Reibung). Wenn das Rastmoment und die Reibung nicht ausreichen, um das Auto am Ort zu halten muss aktiv gebremst werden, indem die SPulen unter Strom gesetzt werden.

    "Energetisch" ist das nicht so elegant, weil es Strom braucht, auch wenn man gar nix macht, doch technisch gibt es keinen Ausweg, auf jeden Fall wenn man die Haltebremse will.

    Meine persönliche Meinung: Ausschalten. Es ist zwar "praktisch" weil "automatisch", aber ich will lieber mit dem Gas-/Bremsfinger spielen, das macht doch den Fahrspass aus.

    Danke Lus für deine Ausführungen.


    Was mich trotzdem stutzig macht ist, dass der Motor ja bei meinem Test nichts halten bzw. bremsen muß. Der M steht horizontal auf einen Bock und die Räder sind in der Luft. Eine gewisse Wärmeentwicklung für die Bremsfunktion würde ich dem System eingestehen aber mein Motor wird wirklich heiß und nach spät. 7 min. breche ich den Testaufbau dann ab.


    Wenn Furitek die ganzen Einstell- Möglichkeiten inkl. Dragbrake technisch anbietet, sollte das auch meiner Meinung nach auch vernünftig funktionieren, insbesondere in dieser Preisklasse.


    Gruß

    Ferdl

  • Was mich trotzdem stutzig macht ist, dass der Motor ja bei meinem Test nichts halten bzw. bremsen muß. Der M steht horizontal auf einen Bock und die Räder sind in der Luft. Eine gewisse Wärmeentwicklung für die Bremsfunktion würde ich dem System eingestehen aber mein Motor wird wirklich heiß und nach spät. 7 min. breche ich den Testaufbau dann ab.


    Wenn Furitek die ganzen Einstell- Möglichkeiten inkl. Dragbrake technisch anbietet, sollte das auch meiner Meinung nach auch vernünftig funktionieren, insbesondere in dieser Preisklasse.

    In dieser Situation kommt es nicht (besonders) darauf an, ob da gebremst wird oder nicht, solange Strom fliesst, entsteht neben dem Magnetfeld auch Wärme. Auch ohne Last und im Stillstand.


    Sinnvollerweise stellst Du die Dragbrake (besser würde man sie Haltebremse nennen) aufs Minimum das Du brauchst, also gerade so, dass die Kiste gerade nicht wegrollt.


    Und vom Hersteller sollte man erwarten, dass er zu dieser Funktion genügend Einstellmöglichkeiten bietet. Z.B. dass die Haltbremse zurückgefahren wird oder ausschaltet, wenn während einer gewissen (einstellbaren) Zeit nicht mit dem Gas gespielt wird. Damit man nicht immer daran denken muss, die Karre auszuschalten, wenn man mal etwas Pause macht oder mit Kollegen quasselt.

  • Ich denke, sinnvoll wäre es, wenn die Haltebremse nach etwa 30 Sekunden langsam lösen würde, länger will man ja kaum am Hang stehen.

  • Hallo Daniels, hier passende Rodends zum Links Selbstbau.


    https://www.monsterhopups.de/T…nen-E-Revo-Slash-1-16-VXL

    Diese Rodends kann man in Verbindung mit https://www.monsterhopups.de/T…TRX7028X-Hohlkugeln-Stahl zum selbstbau von Links verwenden.

    Hab ich mir mal geordert. Ich hoffe die sind etwas spielfreier als die Hartgummi-Links welche jetzt verbaut sind.

    Gruß Silvio

  • Wo kauft Ihr Rodends zum Links selber machen?

    Manchmal bestelle ich bei Ebay so No-Names, da gibt es recht günstige 10er-Packs, auf Wunsch auch eloxiert in allen Farben.


    Die Kugeln mache ich unterdessen teilweise selbst. Kleiner Tipp: Man muss nur ein kleines Futter (Drehbankspindel, Fräsmotor, notfalls Bohrmaschine...) irgendwie auf eine CNC-Fräse schrauben (Hobbymaschine reicht), drehen lassen, und mit dem Fräser Halbkreise fahren.


    Wenn ich sehr präzise Kugeln brauche, durchbohre ich Kugellagerkugeln. Das braucht dann aber schon massiveres Gerät, Hartmetallbohrer und eine ziemlich steife Drehbank.

  • Wenn Furitek die ganzen Einstell- Möglichkeiten inkl. Dragbrake technisch anbietet, sollte das auch meiner Meinung nach auch vernünftig funktionieren, insbesondere in dieser Preisklasse.

    Hi,


    Nachvollziehbar machen, reporten und dann können Sie das sicher rasche via Firmware lösen!


    Ich versuche das morgen mal mit Infrarot Thermometer als Video zu dokumentieren und dann schicken.


    LG
    Daniel

  • bei einem Brushless wird die Handbremse denke ich anders gelöst als beim Brushed motor..

    denke, dass im Brushless immer die Magnetfelder nachkorrigiert werden müssen.

    beim Brushed wird der Motor Kurzgeschlossen...


    könnte mich auch irren, aber da tickert was im Hinterkopf

    mein aktuelles Projekt

    FCX24 richtig schön aufpeppen