Meine Märklin - Ganz klassisch und einfach.

  • Andi92

    Inzwischen gibt es in H0 ja fast alles. Bedenkt man allerdings, dass das gute Stück von 1968 bis 82 verkauft wurde, war er damals schon was besonderes. ;)


    takanata

    Das sieht man auch am Müllwagen.


    Und das was wieder weg kommt ist auch gesichtet und im Verkauf auf einer bekannten Plattform gelandet. Kam ordentlich was zusammen.




  • Bevor es mit der Märklin in die Sommerpause geht, gibt es die Börsenerrungenschaften nochmal in bewegten Bildern.


    Viel Spaß.


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wahnsinn was da alles seit Teil 1 passiert ist.

  • Ich bin sehr überrascht das es schon Teil 22 ist. :eek: So manch Produzenten von TV Serien wird neidisch auf dich sein.

    Sehr schöne Folge deiner Serie.


    Gruß Jens

  • In den letzten Tagen habe ich noch nachgeholt, was ich schon lange vor hatte. Es sollte alles nacheinander auf die Schiene, was sich so angesammelt hat und soviel kann ich schon verraten. Das Beste kommt zum Schluss.


    Viel Spaß und ein schönes Wochenende.


    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wahnsinn, was sich bei dir mittlerweile Loks und Wagons angesammelt haben. In deinem Video wird das einem erst mal so richtig bewusst. Danke fürs Video beer

  • Es tut mir ja leid, aber das derzeitige Wetter lässt Aufenthalte im Freien nur bedingt zu. Also hatte ich Zeit für einschlägige Verkaufsplattformen und es geht doch nochmal hier weiter. pardon


    Im Vorfeld fiel aber dazu schon die Entscheidung. Ich hatte ja eigentlich geplant wieder was zu verkaufen, aaaaaaber... :lol2:


    Neben den beiden Primex 4020 Personenwagen, die bereits im Primex Teil zusammen mit dem 4021 ihre Runden drehen...



    ...dürfen die beiden weiteren 4020er jetzt den Märklin 4040 Personenzug auf der großen Anlage beim Rappeln und Klappern unterstützen. Was sie übrigens sehr gut machen. :cheers:



    Tja, und wenn die Waggons bleiben, bleibt natürlich auch die zweite 3197 KLVM.



    Allerdings nicht doppelt, sondern für sie kam das hier.



    Vor dem Kleidertausch bekam das Fahrwerk der Primex Variante noch mattes Schwarz an den sichtbaren Teilen.



    Das alte Primex Kleidchen war dagegen schnell auf dem Digitalfahrwerk aufgesteckt und kommt demnächst so wieder in den Verkauf.



    Nach dem Trocknen erstrahlt nun auch das rote 29154 KLVM Gehäuse wieder auf dem analogen Fahrwerk.



    Es gab auch noch eine schöne, angepasste OVP.



    Da ist nun meine kleine KLVM Familie. Schön bunt und abwechslungsreich, ich liebe die Kleinen. :love:



    Und klein ging es weiter. Beim Aufräumen fiel mir neulich das Gehäuse der Märklin 89009 Artikelnummer 30000 in die Hände. Vielleicht erinnert ihr euch noch? Das war die Neuzeit 89er die mir schon beim Auspacken zerbröselt entgegen kam. fie


    Da das an sich schöne Gehäuse aber nix dafür kann das Märklin sich zu Tode spart, besorgte ich einen entsprechenden Untersatz in Form einer alten, abgegrabbelten 3000.


    Der Preis ging in Ordnung und die alte Technik ist eh nicht Tod zu kriegen. Für die OVP gab es noch einen Zusatzlabel. search



    Der Neuaufbau war schnell erledigt. An der Technik mussten nur die üblichen Verschleißteile ersetzt werden und einmal durchfeudeln, fertig.


    Am Lokgehäuse war nur das Loch für die Schraube zu weiten und schon konnte neu auf alt.


    Die Märklin 89009 zieht nun ab und zu die 5 gedeckten Primex Güterwagen...



    ...die Primex 80031 ihren Personenzug...



    ...die 89006 aus dem Startset Personenzug 1 auf der großen Anlage und...



    ...die Älteste, meine CM800 89028, darf sich vor dem Rappelzug abrappeln. :lol:



    Vielleicht kommt ja heute noch was. Hängt ganz vom Postler ab... ;)

  • Und der Postler war gnädig und brachte mir noch ein Bügeleisen. :cheers:


    Nein, nicht zum Klamotten bügeln, die E160 hieß aufgrund ihres unsymetrischen Aufbaus nur im Volksmund so. Zunächst ein Bild aus dem 1981er Märklin Katalog. Damals erblickte sie erstmals das Licht der Welt.



    Was dann allerdings aus dem Paket kam, war etwas staubig. Ist es so schwer einen Pinsel zu schwingen?




    Egal, mache ich das eben, wie so oft, selber. Schlimmer war, dass sie nicht richtig lief und das Licht nicht funktionierte. Also ging es in mein BW.


    Innen dann die nächsten Überraschungen. Anstelle des Umschalters sitzt da ein Decoder und die schönen, alten Glühlampen wurden durch Stecksockelbirnchen ersetzt. :hand_head:


    Die neuen Birnchen sind einfach zu dunkel für analog und das Licht schafft den langen Weg durch die Lichtleiter nicht. Da wartet einige Arbeit, denn es soll wieder zurückgerüstet werden. Da stören die Kurzkupplungen statt der guten, alten Relex Kupplungen nur am Rande.


    Das Fahrverhalten konnte durch Kohlentausch und einen Schmierdienst zumindest etwas verbessert werden. Ich hoffe ein neuer Schleifer erledigt den Rest.


    Die losen Griffstangen außen waren beim Kauf bekannt und konnten inzwischen bis auf zwei Fehlstellen wieder beseitigt werden.


    Insgesamt trotz allem eine weitere schöne Lok und ihr Geld wert. :jaja:

  • Heute durfte ich, neben leckerem Kaffee und Kuchen, die Anlage mal wieder besichtigen.

    Ich war einfach nur begeistert.

    Perfekt fügt sich der neue Anbau an die vorhandene Anlage an.


    Und Details gibt es jede Menge zu sehen.


    Den kleinen Haltepunkt finde ich besonders gut gelungen.