Cool Lars!
Siehste, das bringt mich auf eine Idee...Magnet unters Auto, andere Magnete in die Erde der Crawlerstrecke...sparste Strom!
...zieht sich selber den Hügel hoch...
Cool Lars!
Siehste, das bringt mich auf eine Idee...Magnet unters Auto, andere Magnete in die Erde der Crawlerstrecke...sparste Strom!
...zieht sich selber den Hügel hoch...
Magnete sind schon ne coole Sache... Gerade so unter oder in der Ladefläche....
So lässt sich ohne großen Aufwand die Ladung mal umdekorieren wieder runternehmen etc...
Aber deine Idee ist auch nicht schlecht
Moin zusammen...
War wieder mal etwas ruhiger hier,aber ich hab abends nicht so die Zeit und Motivation gefunden...
Der Cherokee/Commanche hat nun endlich seine Winden Harken bekommen..
Da ich in der Regel Kevlar Schnüre für die Winden nutze werden die Haken bei mir eingespleist.. sieht meiner Meinung nach besser aus als ein Knoten und mindert die Bruchlast des Seils nicht...
Über das Seil kommt zu erst ein kleiner Schrumpfschlauch, der um eine eingespannte Schraube gespannt und geschrumpft wird. So ergibt sich die Form einer Kausche. Da der Schlauch beim erwärmen in Form gehalten wird... Bleibt die Form auch so erhalten.
In die Kausche fädel ich dann Harken und die diese Fänchen... Das ist zwar nicht 100prozentig Scale, aber so kann ich die Dinger nicht verlieren..
Zum spleißen nutze ich stumpfe Nähnadeln. Zweimal quer durchs Seil. Danach kann man noch die Größe der Öse verändern, und dann wird das restliche Seil eingezogen.
so sieht das ganze dann Fertig aus...
So nochmal ein paar Bilder vom aktuellen Stand... Das Deck wurde mit Rachenspateln verklebt und kurz mit Teak Öl bearbeitet...
Der obere Rahmen liegt nur lose auf und ist noch nicht ganz fertig...
Bei den Spannlaschen handelt es sich um Bilderaufhänger die man hinter den Bilderrahmen nageln kann... Fand ich in schwarz ganz passend...
Ach ja Rücklichter habe ich auch fertig gemacht und die LEDs eingeklebt... Aber nur 2x rot... Sind aber noch nicht angeschlossen.
Hier sieht man die Heckwinde.
Der Haken wurde mittels einer gespleisten Endlosschlinge an der Umlenkrolle befestigt.
Oberhalb ist noch Platz für ein US Kennzeichen. In Anlehnung an Matts Offroad Recovery kommt da natürlich Utah dran.
Vorne gibt's auch kein Platz für ein Nummernschild... Daher kommt mir eine US Zulassung ganz passend.
So das war's erstmal wieder...
Muss mich langsam wieder an den Innenraum machen... Bin noch etwas ratlos wegen der Sitze und dem Getriebetunnel....
AnÜberrollbügel kann ich wahrscheinlich erst weiter machen wenn die vom Junior gewünschte Rundumleuchten da sind..
Die sollen auf jeden unterhalb der Dachkante montiert werden, so das die nicht beim ersten mal purzeln abbrechen...
Grüße
Liegt das flatbed auf dem hinteren chassis auf,
Oder hast Du das mit der Karo vorne verbunden?
das Flatbed ist mit vier Schrauben am Rahmen verschraubt..die Kabine kann man zum Akkuwechsel einfach mit Magneten abnehmen...
Ich sehe gerade auf dem Bild von der Seite sitzt die Kabine nicht richtig auf... Hab den Schalter vom 1080 verklemmt... Der ist noch nicht an seinem finalen Platz...
Hast du super gemacht Lars! Gefällt mir!
...Zeit und Motivation...Du sagst es!
Sehr schöne Details an deinem Cherokee, und die farblich abgesetzten Staukästen passen prima zum Gesamtbild.
Ja, das Gesamtbild macht echt was her, finde
Ich schön, und farblich auch.
Danke... Nen bisschen was kommt ja noch, aber man erkennt nun endlich was es werden soll
Oh man seit November ist hier ja nicht mehr viel passiert... Mir fehlte irgendwie die Motivation... Allerdings sind Jetzt ja die Superscale Tickets da, und mein Sohn möchte natürlich seinen Cherokee fahren...
Die Tage hab ich mal weiter gemacht...
Kotflügel sind dran, alles am Heck wurde lackiert und ein Teil der Beleuchtung ist auch installiert...
Alles in allem sollte der Termin Superscale zu halten sein ..
Der Bügel ist auch soweit fertig,ist aber gerade lackiert, hoffe das ich den noch vor dem Wochenende einbauen kann ...
Beste Grüße
Schöner Cherokee
Hi Lars
Die Ladefläche sieht jetzt mit der neuen Umrandung wesentlich besser aus.
Danke. Ist Jetzt auch verklebt... Die Kotflügel sind geschraubt, und können bei Beschädigung neu gedruckt werden...
Das gut ist das das ganze Heck in Fusion gezeichnet und gespeichert ist. Da kann man ja ziemlich leicht Anpassungen machen... Aber jetzt muss er erstmal auf die Piste
Viel Spaß dabei
Sieht gut aus Lars!
Schön, dass du wieder dabei bist!
...bei mir heißt die Baustelle gerade Wohnzimmer....darum schaffe ich gerade nichts.
Auch wenn es nur langsam voran geht ............ hat alles Hand und Fuß, und sieht klasse aus
Hallo Lars,
Dein Cherokee hat so richtig den Nutzfahrzeug Charakter, ist Dir bis jetzt super gelungen. 👍 finde ich die Lösung der Verzugösen auf dem Flatbed.
Dank dir, ja das soll es auch werden, der soll so ne Mischung aus crawler und Arbeitstier sein... Eben so wie die autos von Matts Offroad Recovery genutzt werden...
Die Ösen sind übrigens so Bild Aufhänger...
Waren super günstig und ich brauche in meinem Leben wohl keine mehr kaufen
Die Idee 💡 mit den Bildaufhängern finde ich total klasse und würde die zu gegebener Zeit bei einem Fahrzeugprojekt
Von mir gerne übernehmen!