Hallo,
ich stelle mal die nächste Anfängerfrage.
Versiegelt man heutzutage noch Carbon-Teile? Ich hatte mir ja das schöne BD Crawler Chassis ASM 01 gegönnt. Muss man da was machen? Falls ja, auch bezüglich aller Bohrungen? Danke für Eure Tipps.
Hallo,
ich stelle mal die nächste Anfängerfrage.
Versiegelt man heutzutage noch Carbon-Teile? Ich hatte mir ja das schöne BD Crawler Chassis ASM 01 gegönnt. Muss man da was machen? Falls ja, auch bezüglich aller Bohrungen? Danke für Eure Tipps.
Bei meinem Buggy und F1 hab ich das noch gemacht mir sekundenkleber
Danke Astrafreak
Macht man das bei den Bohrungen dann auch? Mit einem Q-Tip und Sekundenkleber?
Schaden kann es nicht, ich hab hauptsächlich immer die aussenkanten gemacht damit es da nicht aufgeht
Na dann mach ich mich heute Abend ran. Danke nochmal
Normal geht da nix auf,es sei den das Harz
ist falsch gemischt oder minderwertig oder
zu wenig eingebracht und die Platte wurde
unspezifisch getempert........
Früher war die Quali teils auch unter aller Sau
und ein Versiegeln schon angebracht.
Heute halt bei den Anbietern (z.B.Align oder
vielen Chinageschichten) wo an der Carbon
-Quali"gespart"wird.
Bei hochwertigen Bausätzen hab ich noch nie was
versiegelt und aufgegangen ist auch noch nie was......
Man kann auch mit Klarlack versiegeln......Nagellack
von Frauchen schaden tuts nicht........
Mit einem Q-Tip und Sekundenkleber?
Wenn Du den Q-Tip mit ankleben willst, ja .
Absolute Kleinmengen vom Sekundenkleber aufbringen geht besser mit etwas nicht-faserigem (Kupferlackdraht, Einzel-Kunststoffborste, o.Ä.). Leider hat Sekundenkleber ohne Gegenkontaktfläche die Angewohnheit, weiß auszublühen. Für die Nachbehandlung von CFK (z.B, auch bei Ausbesserungen) hab' ich bisher immer Platinen-Schutzlack genommen - der ist für sowas gedacht, unabhängig vom Fasermaterial.
Gruß
Derk
Ich habe die Schnittkanten und Bohrungen einfach mit Klarlack versiegelt. Die sauerei mit Sekundenkleber würde ich mir nicht antun.
"Guter" Sekundenkleber mit Kanüle geht relativ gut, nicht alle weißen aus beim trocknen.
Im Zweifel gilt "an einer unauffälligen Stelle vorher ausprobieren".
Bei Bohrungen nur bedenken, dass Kleber, als auch Lack, aufträgt, ggf. muss man da noch mal kurz mit entsprechender Bohrergröße reinhalten.
Danke für die Tipps! Ich hab grad keinen schönen Klarlack da. Was nimmt man da?
Hast keine weibliche Person im Haushalt die vielleicht klaren Nagellack haben könnte?
Jeder Handelsübliche Klarlack, egal ob Metall, Holz oder Nägel ist geeignet.
Weiß nicht, ob sie es rausrückt
Nimmst bei DM, Rossmann,... wie sie alle heißen, einfach einen aus dem Regal - klar, schwarz, neonpink, was dir gefällt.
Oder entsprechende Abteilung bei Edeka, Marktkauf und Co führt sowas auch.
Muss nicht der teuerste sein, biste mit nicht mal 5€ dabei.
Hallo
Sekundenkleber mit Kanüle ist doch gut. Dann gleich mit Activatorspray drüberbebeln (immer Abschnittsweise). Der Kleber ist dann gleich klar und ausgehärtet.
Weiß nicht, ob sie es rausrückt
Mal kurz vorm schlafengehen mit dem Chassis ins Bad schleichen, die 3 Tropfen wird deine weibliche Hälfte nicht vermissen.
Du sprichst aus was ich gedacht habe.... Und zwar dachte ich: "Fragen??? Warum das denn?!"
Der Nagellack scheint ganz gut zu gehen. Der neutralste von denen ist leicht rosa und hinterlässt n bisschen weiß auf dem Carbon. Aber geht, weil der letztlich nicht deckend ist und auf dunkelgrau nicht weiter auffällt.
Danke Leute für die Tipps