Hätte ich gerne, nun ist er (fast) fertig!

  • Seid gegrüßt :)


    Gerne möchte ich etwas mehr in die Welt der “scaler“ eintauchen. Zu Ostern möchte dieser hier im Nest liegen...



    Damit ich mir aber kein “faules Ei“ nach Hause bringen lasse, hätte ich die Eine oder Andere Frage :


    - wie steht es um die Qualität / Passgenauigkeit / Vollständigkeit des Bausatzes?


    - wie steht es um das Preis-/Leistungsverhältnis, ist der Bausatz sein Geld wert?


    - und GANZ WICHTIG : passen handelsübliche nimh-akkus rein?


    Für Eure Infos und weitergabe eurer Erfahrungen bedanke ich mich im Vorraus :pray:


    Liebe Grüße, Carsten :)

  • hi Carsten,


    # Alles ist dabei und passt auch gescheit. Allerdings musst Du Achsen und Getriebe öffnen und evt. nachfetten.

    # Ich persönlich finde die Scaler von RC4WD Preiswert.

    # Du kannst den natürlich auch mit NiMH Akkus fahren.


    Wenn Du sorgfältig arbeitest und vielleicht noch abgedichtete Kugellager an allen äußeren Lagerstellen einsetzt haste nen robusten und schönen Scaler der Dir lange Freude bereitet.

  • Wenn Du sorgfältig arbeitest und vielleicht noch abgedichtete Kugellager an allen äußeren Lagerstellen einsetzt haste nen robusten und schönen Scaler der Dir lange Freude bereitet.

    Jepp, genauso sehe ich das auch. Für`n Einsteiger ein echt tolles Modell um richtig an`s scalen zu kommen. Das sei mal gesagt bevor die bösen Finger kommen und die RC4WD`s wieder runter machen. Ein perfekt konstruiertes Fahrzeug aus dem Kasten gibt es nicht ! Jeder Hersteller hat die ein oder andere Schwäche. Die von RC4WD hat der Kollege vor mir schon beschrieben.

  • Teiletauscher

    Changed the title of the thread from “Hätte ich gerne, aber...” to “Hätte ich gerne, nun ist er da!”.
  • hi

    ...Samstag bestellt, Sonntag bezahlt, heute angekommen :cheers:




    :tanzen:freu mich gerade wie ein kleiner Schneekönig :tanzen:


    Euch einen schönen restlichen Abend gewünscht!


    Grüße, Carsten :)

  • hi

    Heute die ersten Kleinigkeiten zusammen gebaut und keine größeren Probleme gehabt :)

    Ich bin begeistert :tanzen:



    Jetzt ist erstmal Baustop bis die abgedichteten Kugellager bei mir eintreffen :jaja:


    Euch einen schönen restlichen Abend gewünscht!


    Grüße, Carsten :)

  • Sei vorsichtig mit den Gewinden im Achsgehäuse vorne, wo die Knuckles verschraubt werden. Halt die Gewinde fettfrei und zieh die Schrauben mit Gefühl fest. Und das erst zur Endmontage !!!



    Viel Spaß . . . .

  • Guten Morgen Trail Daddy ! :)

    Danke für deinen Hinweis. Ich hatte gestern alle Achsen und Getriebe geöffnet (wg. der Kugellager-Maße) und an der Vorderachse auch gleich die XVD's verbaut. Beim Zusammenbau (alle Schrauben nur leicht angezogen) ist mir nichts negatives aufgefallen, alle Gewindegänge sind in Ordnung.

    Ich habe mir auch angewöhnt jedes “jungfreuliche“ Gewinde mit einer passenden Schraube “vorzuschneiden“ :jaja:


    Grüße, Carsten :)

  • hi

    Es geht in kleinen Schritten weiter.

    Heute sind die gedichteten Kugellager eingefroffen :cheers:


    Demnach Getriebe und Achsen zerlegen, gründlich säubern, alles ordentlich fetten und mit den neuen Kugellagern sorgfältig und mit der nötigen Vorsicht wieder zusammen setzen :jaja:

    ...und vor lauter “spaß an der freud“ hab ich natürlich keine Fotos gemacht... :hand_head:


    Hier der aktuelle Stand:



    ...man könnte sagen “die Rahmenbedingungen sind geschaffen“ :tanzen:



    Und das Beste - alles heile geblieben, alles passt!

    Von der Qualität und der Passgenauigkeit bin ich absolut begeistert ! ! ! :tanzen:


    Demnächst geht es weiter.

    Euch einen schönen restlichen Abend gewünscht!


    Grüße, Carsten :)

  • hi Pedro!

    Danke für deine positiven und aufmunternden Worte :) !

    Stand heute wird es der d90 als pick-up. Mal gucken was mir da einfällt... :)


    Grüße, Carsten :)

  • Pickup ist immer gut.


    Hast du ein Vorbild oder ein Traum, so soll er werden …?


    Aufbauen kannst du ihn so nach Bausatz, das läuft schon. Später wirst du merken das die Kardanwellen und die Dämpfer … na sagen wir nicht perfekt sind. Aber das kann alles nach und nach kommen. Es macht ja auch immer wieder Freude was neues zu verbauen und zu tüfteln.


    Wie sieht es mit Elektrik aus?

    Hast du vor den Defender mit kompletter Beleuchtung auszustatten, also Blinker, Stand, Ablend und Fernlicht, Rück und Bremslicht usw.

    Winde?

    Regler und Motor?


    Es bleibt spannend 👍


    Gruß

    Pedro

  • hi


    Sööö...heute wieder ein paar Kleinigkeiten gemacht :jaja:


    Die Achsen zum Einbau vorbereitet...




    ...und eingebaut...



    Zum ersten mal auf eigenen Füßen... :cheers:



    Magicosme


    Und ja - die Dämpfer und Kardanwellen gehören gegen besseres Material getauscht, keine Frage!!!


    Zum Thema Elektrik:

    - evtl. Beleuchtung, aber auch nur das nötigste


    - Winde ist vorerst nicht vorgesehen, tanzt aber durch meinen Kopf


    - Regler ist der gute alte 1080 mit einem 45t Bürstenmotor (der da...)



    und ein savöx-Servo mit ca. 20kg Stellkraft (wasserdicht, klar).


    Und was die Karo / das Erscheinungsbild betrifft...ein Vorbild / eine Vorlage habe ich nicht. Werde ihn so gestalten, wie er mir gefällt (richtig schönes dunkelgrün mit weißem Dach oder so. Innenraum etwas aufwerten, damit das alles nicht so nach Plaste aussieht) :jaja:


    Aber das dauert noch...

    Erstmal kommt demnächst mein “Lieblingsthema“...Lenkung... crazy ...damit tue ich mich immer schwer fie aber am Ende klappt es dann doch...irgendwie... :)


    Trail Daddy


    Danke für den link ! Werde ich mir sehr zeitnah gemütlich zu Gemüte führen :jaja:


    Euch einen schönen restlichen Tag gewünscht!


    Grüße, Carsten :)

  • Carsten,


    um eine Winde kommst bei so einem Modell nicht herrum ! Das ist Pflichtprogramm, glaub mir. ;)


    Zu den Dämpfern, wirklich besseres ? Sorry ist ne Glaubensfrage, nimm das Öl raus und schmier sie mit einem harten Fett. Für die Silikondichtungen unten ein paar Tropfen Silikon Dämpferöl. Die Reibung des Fett erzielt ne bessere Dämpfung als die Ölfüllung. Da die Dämpfer nur kurze Zeit dicht bleiben. Sie fangen schnell an zu siffen, Bauartbedingt ! Ich kenne keine anderen die das nicht tun über kurz oder noch kürzer lang. :D


    Beim Savöx, BEC auf 6V max. Die Savöx gehen schnell durch bei mehr Volt. Die sind da echt empfindlich.


    LG

    Michael