Und wieder Außenläufer

  • Hab jetzt die Außenläufer für Mich entdeckt .

    Testweise den Turnigy 3542 /6 (1000kv) 14 Pol in meinen Free Men eingebaut . Das leichte ruckeln bei sehr sehr niedrigen Anfahrdrehzahl stört mich über haupt nicht dafür überwiegt der Vorteil für Mich das diese Motoren keine Kohlen besitzen da ich viel im Wasser fahre.Also Fahrtest hat für Mich gepasst.

    Ich suche jetzt einen vergleichbaren Motor aber mit 1400 KV (ähnlich dem Yellowjacket) ,leider halten sich die günstigen Hersteller sehr bedeckt mit Zeichnungen der Abmessungen (Wellendurchmesser) und technischen Angaben. Sind die 14 Pol Außenläufer mit 1000-1400KV von ihren Anlaufeigenschaften alle vergleichbar?

    Vielen Dank für die Information.

    Was bedeutet RC Trailriding? Ganz klar:Zerkkratzt von Dornenbüschen,von Zecken gestochen,kniend im Bach von Spaziergängern belächelt immer auf der Jagd nach dem Abenteuer in 1:10!:D


    Auch unterwegs off und on road auf Suzuki Samurai und Beta Alp

  • Hallo


    Vielleicht sind Torcster Motore was für dich.

    Ich hatte einige in Modellflugzeugen verbaut.


    Bei Modellbau Natterer sind die ganz gut beschrieben.


    Ein martin2day hier im Forum arbeitet auch mit den Fliegermotoren


    Grüße Heinz

  • Hi traildriver,

    schauste mal bei MHM-Modelbau rein. Da findest du eine Unmenge an Typen. Roxxy C35er Serie gibts einiges.

    Einziges Manko welches fast alle haben: die 3,17mm Welle aus dem RC Bereich ist selten bis gar nicht vorhanden. Da hilft nur passendes Ritzel in 4 bzw. 5mm zu kaufen je nach Motor.

  • Ich suche jetzt einen vergleichbaren Motor aber mit 1400 KV (ähnlich dem Yellowjacket) ,leider halten sich die günstigen Hersteller sehr bedeckt mit Zeichnungen der Abmessungen (Wellendurchmesser) und technischen Angaben. Sind die 14 Pol Außenläufer mit 1000-1400KV von ihren Anlaufeigenschaften alle vergleichbar?

    Vielen Dank für die Information.

    Hallo Trailwalker,

    ja kommt schon auch auf die Preisklasse darauf an - kenne die Dinger noch von meiner aktiven Kopterzeit, der Turnigy ist jetzt vielleicht nicht das nonplusultra...

    Ich hab mir aus gleichen Beweggründen von BG mal diese hier geordert.


    Surpass hobby c3548 790kv 900kv 1100kv outrunner motor for rc airplane Sale - Banggood.com -> in 1100 kv


    Surpass hobby c3542 1000kv/1250kv/1450kv outrunner brushless motor for rc airplane fixed-wing edf ducted fan unit Sale - Banggood.com 1450kv


    Dani K : Esc hab ich von meinen Dronenaufbauten noch rum liegen, die sind mit blheli standard geflashed,


    Ich hab mir allerdings auch einen wraith32 zum flashen für die Alka Motors Firmware besorgt ...

    Original airbot wraith32 v1.1 35a blheli_32 32bit 2-6s dshot1200 esc w/ rgb led & current sensor Sale - Banggood.com


    Ich spitze immer ein bisschen bei @corefire und bewundere wie er die nerven / ruhige Hand zum löten der Anschlusspins für den st-link aufgebracht hat...



    Gruss

    Bernhard

  • Mit welchem regler betreibt ihr die? Und wie sind die Geräusche? Das hält mich immer ab so einen zu nehmen.

    Für kaufen und anstecken ist der Mamba MicroX super. Die Toro120A und so machen aber auch nen guten Job. Das bekannte Außenläuferfiepen geräuschlevel ist mit denen allerdings vorhanden.


    Ein weiterer Ansatz kommt mit den Drohenreglern wie von Bernhard erwähnt. Die sind - da neueste Technik verbaut ist - sind mit denen die Motoren super leise.

    ABER: mit Standardsoftware ist das von vielen erwünschte sanfte Anfahren nicht in allen Situationen machbar.

    Da wird aktuell versucht mit angepassten Software Abhilfe zu schaffen. Das ist aber noch nicht universell einsetzbar. Hängt wie sich zeigt auch stark Motor selber ab, bei Corefire mit HolmesHobbies Motor scheint es gut zu laufen, mit D-power und Turnigy gibts huddel. Viel mehr ist noch nicht getestet..

  • Ich hab im Moment den Regler von Fire Phenix ähnlich dem Tsky 120 aber bis 4S tauglich. Hobby Wing Xerun Nachbau.

    Was bedeutet RC Trailriding? Ganz klar:Zerkkratzt von Dornenbüschen,von Zecken gestochen,kniend im Bach von Spaziergängern belächelt immer auf der Jagd nach dem Abenteuer in 1:10!:D


    Auch unterwegs off und on road auf Suzuki Samurai und Beta Alp

  • So ich hab jetzt mal einen RacerStar 80A Dshot auf bidirectional geflashed und werde den mal mit einem Surpass Hobby C3548 1100kv testen.

    Dazu hab ich ein 32dp Motorritzel mit 12 Zähnen 5mm Bohrung verbaut.... das sollte mal für das Reely FreeMen Getriebe passen.


    Wo bekommt man ein MotorPinion für zb. 48dp / 5mm Bohrung und 9T, 10T, 11T oder 12T her?


    Einen Wraith32 V1.1 Regler hab ich zum Firmwareflashen vorbereitet.


    Gruß

    Bernhard

  • Bei 48dp ist bei 17 Zähnen Schluss

    Hmm was dann? Ein Hauptzahnrad mit mehr Zähnen verwenden?

    Hallo Bernhard...


    Da bei den Outrunner Motoren die Welle einzeln zu entfernen geht, wäre abdrehen auf 3.17 wahrscheinlich das einfachste Mittel für mehr Auswahl.


    :uglyyeah:

    Alle meinten das das nicht geht,bis einer kam ders nicht wußte und es einfach gemacht hat...


    powered by AR performance


    Mfg Ralf

  • Da bei den Outrunner Motoren die Welle einzeln zu entfernen geht, wäre abdrehen auf 3.17 wahrscheinlich das einfachste Mittel für mehr Auswahl.

    Jo hab ich mir gestern auch überlegt, aber meine Holde fand die Idee mit ner kleinen Drehbank im Wohnzimmer nicht prickelnd....:rolleyes:

  • Im Prinzip kannst die Welle ja auch von jemanden anderem fertigen lassen, ist ja kein großer Aufwand.

    Alle meinten das das nicht geht,bis einer kam ders nicht wußte und es einfach gemacht hat...


    powered by AR performance


    Mfg Ralf

  • So hab jetzt Nen Racerstar 80A Copter Regler + nen surpass hobby outrunner mit nem 12er 32dp Ritzel am laufen.

    Bin überrascht, sehr sogar. Hab jetzt nicht groß rum optimiert in BlheliSuite läuft aber Stock schon ganz brauchbar.

    Klar so Ultraslow wie meine Hobbywing Fusion läuft sie bei den untersten 5% nicht. Aber Mann kann langsam crawlen und hat schon ordentlich Power. Also für 35€ Motor/Ritzel/ESC brauchbar.

    Ich hab heute erfolgreich den Wraith 32 Regler mit der Alka Firmware geflashed. Da sollte das Anlaufproblem bei den ersten 5% Geschichte und ein Ultraslow möglich sein.

    Bin gespannt!


  • Also 1100kv Outrunner mit Blheli-S, 12er Ritzel an 4s fährt sich super. Das Outrunnergehäule kommt erst bei Vollgas. Braucht jemand nen Videobeweis?