Da hatte ich ja richtig Glück gehabt, bei mir sind es nur 5 cirka 4cm lange Narben auf dem Bauch nach meiner Zwerchfell OP.
Ende des
Na dann ran an den Speck bzw MST, basteln hilft gegen Langeweile und Bettschwere
Da hatte ich ja richtig Glück gehabt, bei mir sind es nur 5 cirka 4cm lange Narben auf dem Bauch nach meiner Zwerchfell OP.
Ende des
Na dann ran an den Speck bzw MST, basteln hilft gegen Langeweile und Bettschwere
Aber nur langsam, die Bauchmuskeln wollen noch nicht so richtig.
Husten, Lachen ect. tut noch ordentlich weh.
Eventuell werde ich mir mal diesen Regler zulegen, wenn ich doch mal auf Brushless wechseln sollte.
https://www.t2shop.de/epages/6…1746328/Products/47-90430
Ist es sinnvoll bei einem Rally Car Magnete, für die Karo-Befestigung, zu verwenden.
Ich mag diese Plastesteher nicht, dann nehme ich lieber stärkere Magneten.
Jetzt erst gesehen mit Deiner OP
Holy Moly
Dagegen war meine Axt im Fuß ja nur ne Kleinigkeit....
Gute Besserung .... Bier hilft immer
Nimm dir die Zeit, bei mir waren die ersten Monate nach der OP auch nicht wirklich lustig (zog halt ordentlich beim Sachen anheben, husten, niesen und lachen).
Magnete würde ich lassen, selbst bei den Driftern bin ich wieder auf die klassischen Halter zurück. Wenn man die so abschneidet das oben nur noch ein kleiner Stumpf rausschaut geht es. Oder du baust vorne auf die Overdose Haubenschnellverschlüsse .
Der Regler, ich weiß nicht. Wenn ich einen mit Einstellmöglichkeiten möchte dann über eine Karte, Progbox oder WiFi/Smartphone. Über die Leichtsignale der LED mag ich nicht mehr.
Ob Alkohol so gut ist... Halbe Leber fehlt
Die Wächst Gott sei Dank wieder nach. Skoll
Magnete würde ich lassen, selbst bei den Driftern bin ich wieder auf die klassischen Halter zurück.
Hast Du damit keine guten Erfahrungen gemacht. Habe mir für mein altes alte TA01 Chassis die Lancia Delta Karo von Killerbody zugelegt. Löcher möchte ich darin nicht mehr anbringen. Bei den früheren Tourenwagenrennen habe nämlich auch diese Löcher gewaltig gelitten. Mit Kunststoffscheiben, innen und aussen, ist es wohl besser geworden, aber auch nicht schöner...
Bei den heute möglichen wunderschönen Karosseriedetails hatte ich daher keine Alternative zu Magneten gesehen. Ich muss aber auch gestehen, dass bei mir weniger auf das Gewinnen, als vielmehr das Vergnügen im Vordergrund steht.
Denke wenn ich wieder meine 4x 4,3kg Magnete benutze sollte das halten.
Das sind gute 17kg die die Karosserie halten.
Den Regler habe ich auch nur vorgestellt, weil er Spritzwasser geschützt ist.
Hab ich noch bei keinem Sensorgesteuerten Esc gesehen.
Bei den heute möglichen wunderschönen Karosseriedetails hatte ich daher keine Alternative zu Magneten gesehen
Ja Herbert, das sehe ich auch so.
Ich verwende seit vielen Jahren aus Platzgründen, damit die nicht zu hoch bauen, 15x2 mm Neodym. Da hat man die Wahl, als Gegenpol eine Stahlscheibe oder Nord und Süd Magnete zu verwenden. Bei Nord und Süd haben die 2 mm dicken 3 kg Haftkraft, also je Befestigung 6 kg, macht insgesamt 24 kg ...
Zu kräftige Magnete machen aber nicht richtig Sinn, da sich die bei Hangrollern dann nicht lösen und das geht mächtig auf die Karosserie und die Achsen.
Wenn sich die Karosserie beim Abrollen löst, bleiben Karo und Chassis ganz schnell liegen und purzeln nicht den ganzen Hang runter! Andersrum geht viel kaputt.
Das Problem ist wenn die Magnete zu stark sind reißt die Lexan Karo ein was ist jetzt besser? Bei allem was schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt nutze ich lieber die klassischen Karosteher. Abgeschnitten sieht das auch nicht ganz so schlimm aus.
Eben, bisher sind meine Karos eher an der Front zerfallen als das an den Löcher Risse entstanden sind. Ausserdem gibt es ja auch noch die schönen Haubenschnellverschlüsse von Overdose, die wird z.b. der neue Fiesta bekommen.
Kostet soviel wie eine neue Karo
Das ist es mir nicht wert. Über 40€ mit Versand....
Dann lieber die Originalen und jeweils ein Gummiring von einer Flasche Flens
Das Problem ist wenn die Magnete zu stark sind reißt die Lexan Karo ein
was ist jetzt besser?
Das ist ein nachvollziehbares Argument, liesse sich aber auch durch eine zusätzliche Innenverstärkung, mit z.B. den ausgeschnittenene Radkästen minimieren. Eine Dosierung der Haltekräfte ist natürlich bei einem derart nachgiebigen Material unvermeidlich.
Haubenschnellverschlüsse von Overdose
Die kenne ich noch garnicht!
Reicht da nun 1 Satz oder brauche ich die 2x?
Schlecht sieht das nicht aus.
Hmm... die gab es bei Kyosho doch auch mal, zumindest der 1:9er Terrano / Pathfinder / 4Runner / Pajero hatte welche. Habe die Anleitung gerade nicht zur Hand, aber es dürften diese gewesen sein: Kyosho 1806 quick body mount.
... allerdings sieht's da mit der Verfügbarkeit dunkel aus. Hier scheint es noch ein Exemplar zu geben, kenne den Shop aber nicht.
Wenn du nur vorne machst reicht ein Satz aus, hinten dann klassische Löcher mit kurzen Stummel und gut ist
Das Problem ist wenn die Magnete zu stark sind reißt die Lexan Karo ein
was ist jetzt besser?
Hallo Jens,
Grundsätzlich sind wir im Crawler Forum und ich glaube da schreibt jemand von On Road ... Also bei Scalern und Crawlern ....
Dass bei geklebten Magneten die Karo reißt, habe ich in all den Jahren noch nie gesehen. Die Magnetkraft kann man sich dazu in vielen Stärken selbst wählen!
Bei Löchern, vor allen Dingen selbst gebohrten passiert das einreißen dagegen oft!
Magnete klebt man in der Regel mit Shoe Goo und da reißt keine Karosserie. Egal, ob Lexan oder Hardbody, Magnete sind für mich die Lösung. Ich stecke manchmal sehr viel in den Aufbau einer Karo, da nehme ich die beste Lösung, die auch Langlebigkeit bedeutet.
Alleine das Abrollen an einem Steilhang ... Mit Magneten kann sich die Karo vom Chassis trennen und beide bleiben nach wenigen Metern liegen.
Mit üblichen Karosseriehaltern löst sich gar nichts und der Absturz ist wesentlich weiter, die Schäden auf jeden Fall weitaus größer!
Reicht da nun 1 Satz oder brauche ich die 2x?
Schlecht sieht das nicht aus.
Ralf, bitte ein Bild einstellen wenn Du sie verbaut hast!
Reicht da nun 1 Satz oder brauche ich die 2x?
Schlecht sieht das nicht aus.
Ralf, bitte ein Bild einstellen wenn Du sie verbaut hast!
Noch hab ich die nicht gekauft