Kopf hoch, alles wird gut!!!!
Danke Christian - wenigstens einer der mitfühlt ... .
Gruß Roland
Kopf hoch, alles wird gut!!!!
Danke Christian - wenigstens einer der mitfühlt ... .
Gruß Roland
Ich komme auch zum "auf-die- Schulter-klopfen" vorbei.
wenigstens einer der mitfühlt ...
.
Tja, was nimmst auch so nen alten Sch...!
Das Zeug gibts doch schon ewig nicht mehr.
Aber das passiert auch mit lang nicht benutzten Tamiya Farben.
Aus einer dünnen Schicht "Rauch" wurde dunkelschwarz, aber die Trühler sieht man trotzdem noch.
Manchmal hilft auch ein Warmwasserbad und ewig schütteln.
Gruß Thomas
wenigstens einer der mitfühlt ...
.
Tja, was nimmst auch so nen alten Sch...!
Das Zeug gibts doch schon ewig nicht mehr.
Tja Thomas,
ich bin halt ein wegen Sparsamkeit aus Hessen nach Schwaben ausgewiesener Geizhals ... .
Nee im Ernst, mir hat das Sky-Blau einfach gut gefallen, weil es der Ur-Unimog Farbe relativ nahe kommt. So ein schreiendes Blau geht da gar nicht.
Und geschüttelt habe ich, bis mir gefühlsmäßig der Arm abfiel ... da war einfach kein Druck mehr auf der Dose.
Na, ja wieder mal Lehrgeld gezahlt ...
Gruß Roland
Ich komme auch zum "auf-die- Schulter-klopfen" vorbei.
... und hole endlich die 220Ohm Widerstände ab ...
Das ist mal der Horror
Ich hoffe der Händler liefert die Dose und die hat noch ordentlich Druck.
Denke das man die Sprenkler nicht ganz weg bekommt.
Dann nachher, ein paar Aufkleber auf die schlimmsten Stellen.
Ich drücke dir die Daumen, das doch alles gut wird
Ich habe es vergessen!
Das ist mal der Horror
.. das kann man wohl sagen ...
Denke das man die Sprenkler nicht ganz weg bekommt.
... die bekomme ich weg - ganz sicher ... ... wenn nicht ...
... und
...
Ich drücke dir die Daumen, da doch alles gut wird
.. Danke ..
Gruß Roland
... die bekomme ich weg - ganz sicher ...
... wenn nicht ...
... und
...
Probiers mit abschleifen, von außen sieht man das später dann nicht mehr.
Gruß Thomas
... die bekomme ich weg - ganz sicher ...
... wenn nicht ...
... und
...
Probiers mit abschleifen, von außen sieht man das später dann nicht mehr.
Gruß Thomas
... was spricht dagegen die nächste Dose einfach darüber zu lackieren?
Man sieht auch jetzt von außen keine Trieler - nur Farbe, da wo Farbe ist. Wenn sich der Lackton nicht unterscheidet sollte das doch funktionieren ..
Gruß Roland
Da wo Trieler sind wirds dunkler, wenn du die abschleifst ist die Farbe dünner und es gibt keine dunklen Stellen.
Schbiersch wie i denk?
Gruß Thomas
So frische Farbe bekommt man mit "Carson Paint Killer" sehr einfach wieder raus.
Wenn man damit Fensterscheiben entfärben kann, dann auch eine ganze Karo.
Nachteil: Auch eine Sauerei.
Gruß Ralph
PS: Mein Beileid zur Sauerei
Nachteil: Auch eine Sauerei.
Ond des koschdet!
ich bin halt ein wegen Sparsamkeit aus Hessen nach Schwaben ausgewiesener Geizhals ...
Gruß Thomas
Da wo Trieler sind wirds dunkler, wenn du die abschleifst ist die Farbe dünner und es gibt keine dunklen Stellen.
Schbiersch wie i denk?
Gruß Thomas
Ha jo ....
... und das Drama geht weiter.
Heute habe ich endlich die vermutlich letzte Dose LRP Magic Colour Sky-Blau in Deutschland bekommen.
Soweit alles gut, die Dose macht einen guten Eindruck und sprüht auch sehr ordentlich ...
... aber dann ...
... sehe ich auch was abgesehen vom mangelnden Druck eigentlich aus meinen Restposten Dosen hätte kommen müssen/sollen.
Links das Farb-Ergebnis meiner "Schrott-Dosen", rechts die neue Dose:
Und an den geschliffenen Stellen sieht das dann natürlich so aus:
Schöner Farbunterschied, nicht wahr ... :
Tja damit ist das Prinzip Hoffnung erst mal durch ....
Ich werde jetzt erstmals und final versuchen die Lexan-Karosserie von außen zu lackieren und wenn das nicht klappt landet sie endgültig im Müll.
Schade, denn der Farbton der miesen Dosen sieht gar nicht so schlecht aus am Unimog ...
Das Truck-Bed ist nämlich fertig und sogar ganz gut geworden.
Ober- und Unterteil habe ich noch mit UHU MAX Repair Extreme verklebt, da die serienmäßigen drei M2.5 Schräubchen sicher nicht viel halten:
... nun denn da muss ich jetzt durch!
Boh ey, was für ein Unterschied.
Damit hätte ich nie gerechnet.
Das ist mal richtig zum
Boh ey, was für ein Unterschied.
Damit hätte ich nie gerechnet.
Das ist mal richtig zum
... genau so isses.
Aber jetzt ist schon so viel schief gelaufen "ich reech mich ned mer uff".
Gruß Roland
ohje...
ja gut.. manchmal "schrottet" man halt ne karo..
ich hab die axial wrangler karo letztes jahr auch 2x gekauft weil die erste lackierung total daneben ging...
is leider manchmal so.
Sodele, nachdem ich jetzt mal eine Nacht über das Ganze geschlafen habe steht der Entschluss fest:
Ich werde in diese Karosserie keine einzige weitere Sekunde wertvolle Lebenszeit investieren.
Ich hake das ab unter dem Kapitel Lebenserfahrung, Unterkategorie "Lehrgeld"
Warum?
1. Ich hasse die ganze Lackiererei sowieso wie die Pest ...
2. Ob es überhaupt zielführend ist die Lexan-Karosserie von außen zu lackieren weiß ich nicht und will es auch nicht wissen ...
3. Der Aufwand dazu wäre sehr viel zu groß, das Ergebnis bei meinem Lackier-Glück völlig ungewiss.
4. Ich müsste auch die eigentlich recht gut gewordene Ladefläche neu lackieren - den super-duper-mega LRP Gammel-Farbton werde ich im Einstein Universum aber nicht noch mal finden
Die Lackierung wird so jetzt am Mog zum Einsatz kommen und wer dumm fragt bekommt gesagt "des g´hört so .. "
Wer freundlich fragt bekommt die Antwort, dass dies eine gewollte, hochwertige und sauteure used-look Marmorierungs-Lackierung ist .. .
Hugh - ich habe gesprochen
Gruß Roland
.
So, jetzt weg von dem elenden Lackiergedöns - da lobe ich mir doch meine geliebten mechanischen Tätigkeiten ..
...
Um die Ladefläche montieren zu können, musste ja ein Loch in dieselbe geschnitten werden, da das Servo für das DIG etwas weit nach hinten und oben ragt:
Dafür habe ich eine Killerbody Fake-Box im Auge, die allerdings etwas zu breit ist und verschmälert werden muss.
Mit der Proxxon Kreissäge funktioniert das ganz gut und ein cm-Streifen ist schnell weggesägt:
Mit ein paar Zwingen und Plastikkleber ist die neue Box flott wieder zusammengesetzt:
Jetzt noch etwas schleifen, etwas Lack und ein paar Beschläge ankleben und das Teil ist fertig zum Einbau ...
... obwohl, das mit dem Lack überlege ich mir noch gut ...
***