2019 Jimny (Hardbody)

  • Hallo Zusammen


    Ich möchte euch noch meinen Jimny zeigen. Er wurde fertig kurz bevor die Lexan Version erhältlich wurde....

    Viel gibt es nicht zu sagen. Die Karo ist aus dem 3D Drucker von 3dmoskcustoms.it. Chassis ein CFX.

    Der Lack ist nach Original Farbcode "ZWY Brisk Blue Metallic".

    Hatte einfach Lust mal einen Wagen im Strassenzustand zu bauen.










    Gruss Manuel

  • Stingray

    Changed the title of the thread from “2019 Jimny (Hardbbody)” to “2019 Jimny (Hardbody)”.
  • Sieht sehr gut aus :thumbup:.

    Was sind das denn für Reifen auf dem Wägelchen?


    Gruß Mike

    Danke! Das sind Falken Wildpeaks von RC4WD in 1.7. Habe aber inzwischen auf die selben Reifen/ Felgen in 1.55 gewechselt.

    Die grösseren (1.7) streifen leider.

    Die Karo liegt in Kinetic Yellow auch schon länger hier rum.

    Aber mir kommen die Scheinwerfer irgendwie zu groß vor.

    Gutes Auge! Mir ists nicht aufgefallen. Aber ich habe mal (anhand eines Produkt Fotos) nachgemessen. Bei dem Massstab von 1:8.4 müsste die Lampe einen Durchmesser von 20mm haben. Effektiv sinds aber 24mm.

    Damit kann ich aber gut leben. Der MST Body weicht deutlich mehr vom Vorbild ab.


    Gruss!

  • Ich mag den kleinen immer noch sehr. Fast zu sehr... deshalb ist er jetzt mehrheitlich im Regal gestanden, was auch schade ist.


    Nun erhält er ein paar Verbesserungen und ein paar Offroad Upgrades:


    Um wie beim Pajero das Gewicht nach unten zu bringen aber trotzdem noch Platz für ein Innenausbau zu haben, habe ich die Rails neu

    angeordnet. Diesmal schon schneller und besser. :)




    Im Wald von unten vier M2.5 Schrauben lösen zum Akku tauschen? Klar bleibt der Wagen zu Hause....

    Also die Karohalter auf Magnet umgebaut.



    Eine Winde musste her und der originale Bumper soll bleiben. Ist etwas over engineered. War aber nötig dass der Zug auf das Chassis geht und der Bumper und dessen Halter entlastet ist. Zudem muss ich so nur 2 Schrauben lösen wenn es mal ein Problem geben sollte.





    Dazu gab es noch einen Abschlepphacken aus einem Gewindestift und einem Bodypin.



    Unter der Heckstossstange habe ich einen Schutzbügel angebaut. Einerseits um das Kunststoffteil zu schützen und andererseits um auch

    hier einen stabilen Abschlepphacken zu erhalten.


    Die CTI Module wurden durch einen LaneBoys Controller ersetzt. In dem zug konnte ich gleich noch die Beleuchtung hinten korrigieren.

    Jetzt hat er 1x Nebelschlusslicht und 1x Rückfahrlicht (vorher 2x Rückfahrlicht, scheint bei asiatischen Modellen so zu sein).





    Dachträger ist auch schon drauf. Als nächstes ist wohl der Innenraum dran. Ist aber nicht meine liebste Arbeit...


    Grüsse Manuel

  • Ein wirkliches schönes Modell - der kleine Jimney gefällt mir gerade auch in der Farbe außerordentlich gut!


    Dein Reifenwahl ist perfekt, die Winde schön integriert und wenn jetzt noch der Innenraum drin ist - ein Träumchen! :love:

  • Danke euch :cheers: ich will ihn wirklich schlicht halten. Mit den paar Anpassungen ist er aber gleich viel tauglicher für den Trophy Einsatz.

    Wie ist die Qualiät von der Karo? Wieviel Arbeit war es bis die lackierfertig war?

    Hintergrund ist das ich mit dem Lada liebäugele.

    Die Qualität ist sehr gut. Alles passt und die Wandstärke ist ordentlich. Das ABS macht einen zähen Eindruck.

    Hatte schon den Niva im Korb und dann zufällig noch den Jimny entdeckt.


    Es ist schon viel Schleifarbeit, das würde ich nicht unterschätzen. Die Stossstangen habe ich dann mit XTC 3D behandelt. Ich mag die Verarbeitung davon nicht so, aber es geht viel schneller. Der Hersteller der Karo schleift sie in seinem Video mit Aceton. Das habe ich nicht ausprobiert. Neu arbeiten Leute auch mit Drucker Resin

    und UV Lampen, das finde ich nicht uninteressant.









  • Ich habe den Jimny und den Buchanka und bin von der Oberfläche und dem Material begeistert denn ABS läßt sich viel einfacher bearbeiten als PLA. Resin ist meiner Meinung nach für Karosserien ungeeignet weil das Material sehr spröde ist, aber für Details bestens denn die Oberflächen sind glatt wie ein Babypopo.

  • Für das Interieur bin ich auf eine Sketchup Datei gestossen und habe es geschafft die Teile davon die ich brauche zu drucken.

    Ist sicher nicht perfekt, aber ich würde sagen die charakteristischen Merkmale sind mit dabei.

    Meine erste, aus XPS geschnitzte Version war auf jeden fall nicht so schön.





    Bob durfte sich auf den "heissen Stuhl" setzen weil die Sitzposition noch etwas hoch war.

    Dafür sitzt er jetzt schön ergonomisch :D.





    Bob scheint zufrieden zu sein mit seinem neuen Arbeitsplatz.



    Eine Fensterbox ist auh noch entstanden, das gehört ja heutzutage zum guten Ton :rolleyes:



    Jetzt warte ich auf die neue Funke (3 Kanal reicht nicht mehr wegen der neuen Winde) und ich sollte wohl langsam mal Lack besorgen.


    Grüsse Manuel

  • Für mich sieht das klasse aus. Wenn das mal lackiert ist, wird man nicht mehr erkennen, ob das ein Original oder ein gedrucktes Teil ist.

  • Soweit ist der kleine wieder einsatzfähig.

    Muss noch ein bisschen Elo abdichten und evtl. noch die Dämpfer etwas einstellen,

    aber sonst würde ich das kleine Facelift als geglückt bezeichnen.







    Interieur ist erstmal einfach schwarz. Details folgen vielleicht mal später.



    Mal schauen wann sich die nächste Gelegenheit für eine Geländefahrt bietet.


    Grüsse Manuel