Wow, bist du schnell.

Hasbro Willys 1/6 SCS (SameCityStyle)
-
-
Die Karo ist nun an das Hauptgetriebe angepasst und passt erstmal saugend auf den Rahmen! Als Verteilergetriebe kommt nun doch das klassische 2:1 Getriebe zum Einsatz ... erstmal auf Verdacht, ob das dann von der Gesamtübersetzung so passt, sehe ich dann...
Jetzt muss ich ne coole Lösung für die Dämpferbefestigung finden und dann kümmere ich mich um die Lenkservoposition. Das wird auch nochmal knifflig, aber gerade das macht ja Spass...
-
Das schaut ja schon gut aus!
-
Ich hab so ein Gefühl, dass das ein richtig scharfes Gerät wird und eine schöne Abwechslung zu den RocHobby Exemplaren.
-
Lenkservo ist nun auch eingebaut! .... fast an der CRX-Orginalposition. Ich musste allerdings im Grill die Kühlerlamellen ausschneiden und eine Platte etwas versetzt, nach vorne eingekleben. Die Platte bekommt noch eine Lamellenstruktur (Kühlerstruktur, heissen die Lamellen?, keene Ahnung, ihr wisst was ich meine
)
Als nächstes mach ich mich an die Dämpfer...
-
So hier gings weiter. Die Dämpfer sind angebracht, da warte ich aber noch auf 80er Emus ... aber vom Prinzip her funktioniert es alles. Außerdem habe ich entschieden, diesen Willys ohne Käfig zu fahren ... find den grad so schlicht geil! Lackiert wird er auch nicht, ich denke ich besser nur die zugeklebten Löcher mit Militärlack nen bissl aus ...
Ach und den Grill hab ich nun auch fertig! (einfach sonen feines Metalgitter dahinter geschraubt)
Der Elektroklimbim passt auch alles schön in den Motorraum! (auf dem Foto hier nur mal so grob reingeschmissen
)
-
Warum habe ich das jetzt erst entdeckt? ich setz mich mal in die Reihe 2.
-
Klasse Teil und du hast recht, so schlicht sieht der top aus.
-
Die neuen Dämpfer sind dranne ... die Federn sind leider zu weich, aber ich habe mir schon die Ersatzfedern ind verschiedenen Stärken nachbestellt; da wird sicher was dabei sein!
Ansonsten, gabe es eine ganz simple Frontstoßstange! (wird natürlich noch lackiert) und ich habe mich dafür entschieden, die Heckklappe ganz rauszuflexen! Die war einfach nur so plan ohne jegliche Andeutungen von Spalten usw. fiel also auf im Gesamtbild mit all den anderen schönen Details. Da ich keine Lust hatte die irgendwie nachzubasteln, habe ich mich für "ganz abgebaut" entschieden, so sieht es aus als wäre Sie komplett abgeschraubt. Später kommt da noch ein Netz dran, fertsch! (und ich bohre noch vier Mini-Löcher an der Stelle, wo die Schaniere angebracht gewesen wären wenn ...) -
Fehlende Heckklappe finde ich
.
-
... achso, die Lochgitterbodenplatte wird auch noch lackiert!
-
Ich hab nun die richtigen Federn gefunden ... Vorne mittel, hinten bissl härter, aber trotzdem nicht zu hart.
Ansonsten habe ich Karosserie befestigt; vier Schrauben direkt am Rahmen ... die Karo muss ja nicht abgenommen werden, da alles an Elo und Akku im Motor Platz hat
... Außerdem habe ich den Auspuff nen bissl "gepimt" (das ist nen Verlängerungs "Schlauch" von so einem Kaminfeuerzeug)
Vorne gabs nen Lenkungsdämpfer! Diesmal keine Atrappe
-
Hinten gabs übrigens auch eine Mini (versteckte) Stoßstange! (is die vom CRX).
-
klasse Lösungen,gefällt mir,besonders mit dem Akku und dem vorderen Auspuffrohr und am Heck,wenn da ein Netz vor kommt,bestimmt auch cool
-
Heute kam endlich der Lack! Damit habe ich hier und da "ausgebessert"!
Außerdem gab es neue Dämpfer; sind nun 70mm Dämpfer verbaut, so gefällt es mir jetzt vom Fahrverhalten her viel besser (in der Wohung, morgen geh ich mal in den Garten, bissl rumcrawlern :-)) , als mit den 80er Emus und ich lass das erstmal so.
-
Hammerkiste
-
...
-
Ein echt einmaliger Willys!
Hast Du sehr schön gebaut!
-
Danke Leute!
... mal schauen, wie er sich im Draussengelände schlägt
-
Ja wasn das
Da ist man noch an seinen eigenen Willys am verschlimmbessern und da entsteht hier in nullkommanix ausm Ärmel geschüttelt, dein zweiter....
cooles Geschoss
Dann drücke ich dir die Daumen, das dass mit dem draußen auch funktioniert