Hoi zäme
Hier eine Servowinde, welche mir gut gefällt. Muss ich dann mal bestellen und testen.
https://www.asiatees.com/artic…Spool-Unit&id=3457&c=zblo
Gruss
Jonas
Hoi zäme
Hier eine Servowinde, welche mir gut gefällt. Muss ich dann mal bestellen und testen.
https://www.asiatees.com/artic…Spool-Unit&id=3457&c=zblo
Gruss
Jonas
.... hatte heute Nachmittag auch schon voller Vorfreude gesucht, ob es die schon irgendwo gibt ...
Sieht vielversprechend aus. Aber da ist mal wieder "Geduld" gefragt ... war nix mit schnellem "Geldausgeben" ...
Grüße
Wolf
Der Freilauf ist Megareizvoll.
Dachte ich zuerst auch, aber wo hat man denn Servowinden verbaut? Meist doch da wo man sie nicht sieht, also irgendwo unter der Karo.
Und hier stellt mich mir die Frage: Wie funktioniert denn dann der Freilauf, bzw wie aktiviert man ihn?
LG
Könnte mir einen Servo daneben setzen der den Knopf aktiviert, an Kanälen mangelt es mir ja nicht
LG
Wäre mal intressant zu erfahren welchen speed (regelbar) und welche Kraft die winde entwickelt.
Schick und interessant sieht sie auf jeden Fall aus.
Gruß Mark
Wäre mal intressant zu erfahren welchen speed (regelbar) und welche Kraft die winde entwickelt.
Steht doch alles im verlinkten Blog:
Specification:
Operating Speed (6.0V): 72rpm
Operating Speed (8.4V): 95rpm
Torque (6.0V): 27kg/cm (375oz/in)
Torque (8.4V): 36kg/cm (500oz/in)
Dimensions: 54x46.5x20mm
Weight: 85g
Gear Set: Full Metal
Da ich keinen Freilaufentrieglungsknopf sehe vermute ich mal eine mechanische Lösung oder, ganz gewieft, man löst per 3.ter Kanal die Entriegelung aus.
Da ich keinen Freilaufentrieglungsknopf sehe
Wenn man das Teil gut versteckt im Chassis einbaut dann muss man halt richtig scalig die Karre hochheben und den Freilauf drücken!
Gruß Thomas
Da ich keinen Freilaufentrieglungsknopf sehe vermute ich mal eine mechanische Lösung oder, ganz gewieft, man löst per 3.ter Kanal die Entriegelung aus.
Guckst du hier - da isser ...
Da ich keinen Freilaufentrieglungsknopf sehe vermute ich mal eine mechanische Lösung oder, ganz gewieft, man löst per 3.ter Kanal die Entriegelung aus.
Na ich sehe da auf der Oberseite einen Knopf (wo normal das Servohorn sitzt) und einen "Pilz" auf der Unterseite. Schätze mal das das die Betätigung ist.
Wäre mal intressant zu erfahren welchen speed (regelbar) und welche Kraft die winde entwickelt.
So wie ich das verstehe ist die Ansteuerung gleich integriert, allerdings nicht regelbar. An den Servokanal und angesteuert über 3-Stufen-Schalter.
Boom Racing schreibt:
In unsere Muskelwinde ist eine Freilaufspuleneinheit für eine schnelle Freigabe der Winde integriert.
Moin zusammen,
Na ich sehe da auf der Oberseite einen Knopf (wo normal das Servohorn sitzt) und einen "Pilz" auf der Unterseite. Schätze mal das das die Betätigung ist.
genau so sieht es aus. Anfangs fand ich die Idee mit Freilauf auch genial, aber wie von Guden schon richtig
geschrieben sehe ich auch das Problem den Knopf zu betätigen, wenn die Winde unter der Karo sitzt.
Gibts das gute Stück auch bald bei Dir?
Nein, ich werde die Servowinde aus 2 Gründen nicht anbieten. Der erste Grund ist das dem ein oder anderen vielleicht bekannte Elektro G. Die Kosten der Registrierung machen für mich einfach keinen Sinn, das Geld bekomme ich durch den Verkauf wahrscheinlich nie wieder rein...
Und der zweite und viel wichtigere Grund ist, dass ich nächstes Jahr meine eigenen Servos rausbringen werde.
Das erste Servo wird ein 3S kompatibles Servo mit 45kg sein, dass man entweder als normales Servo oder als Winde nutzen kann. Ihr könnt das dann so einstellen wie ihr wollt.
Display MoreMoin zusammen,
Na ich sehe da auf der Oberseite einen Knopf (wo normal das Servohorn sitzt) und einen "Pilz" auf der Unterseite. Schätze mal das das die Betätigung ist.
genau so sieht es aus. Anfangs fand ich die Idee mit Freilauf auch genial, aber wie von Guden schon richtig
geschrieben sehe ich auch das Problem den Knopf zu betätigen, wenn die Winde unter der Karo sitzt.
Gibts das gute Stück auch bald bei Dir?
Nein, ich werde die Servowinde aus 2 Gründen nicht anbieten. Der erste Grund ist das dem ein oder anderen vielleicht bekannte Elektro G. Die Kosten der Registrierung machen für mich einfach keinen Sinn, das Geld bekomme ich durch den Verkauf wahrscheinlich nie wieder rein...
Und der zweite und viel wichtigere Grund ist, dass ich nächstes Jahr meine eigenen Servos rausbringen werde.
Das erste Servo wird ein 3S kompatibles Servo mit 45kg sein, dass man entweder als normales Servo oder als Winde nutzen kann. Ihr könnt das dann so einstellen wie ihr wollt.
Das mit deinen Servo , hört sich sehr gut an. Wann können wir damit ungefähr rechnen ?
Gruß Mark
Wann können wir damit ungefähr rechnen ?
Schwer zu sagen. Die Zulassung werde ich Anfang Januar beantragen und hoffe, dass ich sie noch im 1. Quartal bekomme.
Mein Plan ist es, das erste Servo Anfang 2. Quartal zu veröffentlichen.
Ok , danke Kris.
Dann müssen wir uns noch was gedulden. 👍
Gruß Mark
Seit wann muss man Servos "beantragen" ??
Bestimmt das Patent oder diese ce Zulassung dass es , ich glaube , in Deutschland vertrieben werden darf.
Falls ich falsch liege , korrigiert mich.
Gruß Mark