Lässt sich sicher auch auf Blattfedern umtüteln.
lass Dich jetzt nicht von den ganzen Freaks verrückt machen
Freak, verrückt, ich? Nööö
So und nun lieber Leuchtturm , zeige ER uns den weiteren Verlauf des Kundenfahrzeugbaus.
Lässt sich sicher auch auf Blattfedern umtüteln.
lass Dich jetzt nicht von den ganzen Freaks verrückt machen
Freak, verrückt, ich? Nööö
So und nun lieber Leuchtturm , zeige ER uns den weiteren Verlauf des Kundenfahrzeugbaus.
Nächste Woche geht's weiter....
Mensch Uwe, an Dir ist ja ein richtiger Stuckateur verloren gegangen
Hallo Uwe,
ganz schön viel Arbeit die Du Dir da machst, sieht aber alles schön aus.
Mensch Uwe, an Dir ist ja ein richtiger Stuckateur verloren gegangen
Viel hilft viel....
Aber nun weiter... Die ersten Schleifarbeiten sind gemacht.
An allen Stellen muss ich noch mal nachfüllen und wieder schleifen.
Den habe ich auch noch "vor der Brust", aber erstmal die anderen 3 Baustellen unter den Hut bringen!
Das Neuformen des Grill (da wo die Befestigungsknubbel des Rammbügels und die Löcher der Scheinwerfergitter sind) ist der Hass! Kein Platz zum schleifen, ich kann das nur mit dem Bastelmesser immer vorsichtig abschälen. Das geht solange gut bis alles wieder rausplatzt . Der gleiche Spass erwartet mich am Abend bei den Rücklichtern. Einen Versuch mache ich noch, dann werde ich wohl die Flächen vergrößern um besseren Haftgrund zu haben.
Hallo Uwe,
ganz schön viel Arbeit die Du Dir da machst, sieht aber alles schön aus.
Ich brauche das im Moment mal wieder als Ausgleich zum normalen Berufsalltag. Und ich habe Blut geleckt und will den Kunden natürlich auch was Schönes liefern.
Naja, und irgendwie freue ich mich ja selbst über die Ergebnisse.
Um total verfrickelte Ecken, Schlitze oder sonstigen Rotz zu schleifen reisse ich das Schleifpapier in ca. 1cm breite Streifen und rolle die dann längs zusammen. So habe ich ein "Schleifstift" mit dem ich fast überall reinkomme.
Na dann werde ich das mal so testen.
Womit spachtelst du denn?
Nigrin Füllspachtel.
Der 2Komponentige? Der sollte eigentlich einigermaßen gut halten. UHU Endfest wird zu hart, kann man nicht gut schleifen, wird aber besser halten. Dauert nur 100 Jahre bisserl "Endfest" ist...
Genau, der 2Komponentige. Die kleinen Löcher der Scheinwerferbügel sind max.2mm goß, am Scheinwerferausschnitt auch nur halbseitig. Da hält es eben nicht so wie ich will. Schau mal Post 147, 2.Bild (Beifahrerseite). Auf dem 3.Bild (Fahrerseite) hat es funktioniert.
Nachricht von Christl von der Postl: Die Felgen sind unterwegs . Dann kann ich endlich die Karo in der Höhe anpassen.
Du könntest auch versuchen die kleinen Ecken zu schweißen.
Am besten ist original Karosseriematerial aber ein Spritzast tuts auch. Du bohrst ein ca. 2-3mm Loch, dann nimmst Du ein passendes Stück Plastik, zündest das an und stopfst es brennend ins Loch. Einmal kräftig pusten und die Stelle ist verschweißt und wird sich niemals lösen.
Ein weiterer Vorteil ist es gibt keine Risse oder Schrumpfungen.
Danke für diesen guten Tipp.
Oder Ponal 2K PU Holzreparaturspachtel, klebt wie Hulle, lässt sich gut schneiden, schleifen...
Oder den Nigrinspachten während des Abbindeprozess mit scharfem Messer schneiden. Es gibt einen Punkt, wenn der Spachtel gerade "anzieht", da ist er schon relativ steif, lässt sich aber butterweich schneiden...