
Little Porkyhill und was darauf so passiert.
-
-
-
Coole Brücke!
-
Die Brücke macht sich im Gelände richtig klasse
-
Der kleine Sauberg geht nun vorerst in eine kurze Pause. Nächste Woche muss ich andere Dinge erledigen die im Garten anfallen.
ääääähhh, vielleicht nochmal eine Brücke
.............................................................................................
-
-
Hat sich sehr schön entwickelt Michael!
-
Vielen Dank, Olaf. Stimmt, in diesem Jahr ist wieder einiges passiert.
-
...und schon kommt eine Pause von der Pause.
Die Platten meiner Tankstelle wollte ich schon lange etwas nach vorne neigen. So bekamen sie heute im hinteren Bereich eine leichte Erhöhung mit Sand. Der lag ja noch an der Strecke rum. Ich hoffe damit zu erreichen, dass der Regen nun nach vorne und nicht mehr nach hinten abläuft.
Mal sehen ob es klappt.
-
Moin Michael, die Arbeit hättest du dir sparen können, in Dithmarschen regnet es dieses Jahr nicht mehr
Gefällt mir aber trotzdem 😉
Gruß Dirk
-
Das hast du vom Schnee auch schon behauptet und schwupps war er da. Nicht lange aber Schnee.
Der Regen kommt vermutlich wenn ihn keiner will. Im Moment wäre er dringend notwendig. Das Bild ist schon lange her. Da war es zu viel. Im Moment ist bei uns alles viel zu trocken.
-
-
Na das nennt man Motivation, wenn immer wieder neue oder andere Ideen in seine Location einfließen.
und ............... ääääähhhh wann kommt die erste Burg, wie sie in Stormy Hill zu sehen ist ..........
-
-
Hallo Michael,
Schick doch deinen Bautrupp los zum Bau von Entwässerungsgräben...... ..... dann kannst Du sogar noch mehr kleine Brücken bauen.
Gruß Jens
-
Der kleine Sauberg geht nun vorerst in eine kurze Pause. Nächste Woche muss ich andere Dinge erledigen die im Garten anfallen.
Ich schwöre, dieser Satz war ernstgemeint. Ich schaffe es bloß nicht.
Im letzten Jahr ging es mit voller Kraft an den Ausbau des neuen Streckenteils. Rund um den ehemaligen Grashaufen kam mächtig was dazu. Im Rahmen dessen verloren die beiden Tannen einige Äste, damit ich da auch drunter passe, der Waldweg wurde freigeschnitten und eine brusthohe Thuja wurde von hinten heftig ausgedünnt.
Leider treiben Thujen aber nicht nach, wenn man ins Holz schneidet. Mir war das aber egal, denn sie diente als Sichtschutz um den Komposter von der Therasse aus optisch weitgehend unsichtbar zu machen.
Soweit, so gut. Gestern Abend meinte meine Frau, ich könne doch endlich diese traurig aussehende Thuja erlösen.
echt jetzt? Und der Komposter? Der kommt auch weg. Da läuft ja eh keiner hin. Ääääh...
Sowas muss man mir nicht 2x sagen. Ich gebe zwar die alten Pflanzen in unserem Garten nur ungern auf, aber ab und zu muss man sich auch mal trennen können und sie sah von hinten nunmal wirklich nicht mehr schön aus.
Das ist nun der Zwischenstand nach Einsatz einer Säge. Der Komposter kommt in den nächsten Tagen auch noch weg. Nur was in aller Welt mache ich da nun wieder hin...
Vorher:
Nachher:
-
Natürlich die Crawlerstrecke vergrößern
-
So ist der Plan, Henning.
-
Vielleicht gehen ja noch mehr Pflanzen ein ....
Also plane schon mal Anbindungen mit ein.
-
Uuuuaaaah, bloß nicht. Ich liebe unseren Garten.
-
Natürlich nicht alles,Gott bewahre....