Hallo,
nachdem ich mich auf der Suche nach nem günstigen Crawler mit Portalachsen, für den Amewi RCX10P entschieden hatte, wusste ich, dass da noch was fehlt
Glücklicher Weise ist er ja annähernd baugleich mit dem Absima Sherpa und dem YiKong, weshalb wohl auch einiges von den Ersatz- Zubehörteilen passen sollte.
Was ich beim Absima sehr positiv finde, sind die inneren Kotflügel, weshalb ich sie mir mal geholt habe. Die Beadlock-Ringe in Orange fand ich auch nicht so dolle, weshalb ich mir (nach Rücksprache mit BigScale ausm Forum) für Louise Rowdys entschieden habe (sind fertig geklebte, Big Scale , die passen ohne Scheiben auf der Achse und kommen nicht an die Portale).
Wenn jetzt jemand wissen will, warum nicht gleich den Absima Sherpa, weil ich ne Pickup Karo haben wollte und ich mit den Zubehörteilen günstiger gekommen bin, als wenn ich beim Sherpa ne andere Karo dazu genommen hätte (und ich wollt bisl basteln ).
Zunächst mal die Reifen drauf und schauen, wo es überall klemmt. Da es ja schon mit den Originalrädern hier und da bisl schrubbelt, waren weitere Probleme wohl wahrscheinlich.
Damits halbwegs passt, musste ich die Karo bisl anpassen und auch die vordere Stoßstange etwas weiter nach außen setzen und die Ecken etwas wegnehmen.
Danach habe ich die Trittbretter vom Amewi angebracht (braucht man zur Befestigung der Kotflügel) und auch hier waren sie vorn etwas im Weg
Nun zu den Kotflügeln vom Sherpa. Leider fehlen dem RCX10 die Gewinde zum Befestigen im Hauptrahmen und hinten scheint der Rahmen beim RCX10 länger zu sein. Habe mich daher entschieden, die Kotflügel im Bereich der angedachten Bohrlöcher mit kleinen Bohrungen zu versehen und mit Kabelbindern am Rahmen zu befestigen (kleiner Tropfen Sili in dem Bereich vorm Festziehen der Kabelbinder und hält). Vor dem Anbringen habe ich die Kotflügel noch halbwegs an die neuen Räder angepasst, da auch hier bei Volleinschlag nicht alles sauber läuft und vorn die Karohalterung bisl anders aufgebaut ist. Macht sich nachm Anbau nicht mehr so leicht.
Hier ein paar Bilder mit den Louise Rowdy, ohne innere Kotflügel, mit angepasster Karo
Hier sieht man unten das Absima Trittbrett und oben das Amewi. Vorn die angepasste Stoßstange (links und rechts die Ecken fehlen)
Max Lenkeinschlag, ausgefedert
Noch ein paar Bilder mit inneren Kotflügeln
Durch die angepasste Karo sieht man von der Seite (leicht unten) her die inneren Kotflügel, aber ab 10° merkt man es nicht mehr
Bei den vorderen habe ich eben gesehen, dass bei max Lenkeinschlag und eingefedertem Rad, es noch bisl klemmt, aber erst mal das Sili trocknen lassen.
Mal schauen, ob mir für die Kotflügel der Karo noch was hübscheres als der angepasste Ausschnitt in dem Bereich einfällt. Evtl ja ne kleine Gummizierleiste
Hab auch schon über ne Art Staubschutzhaube für die Diff-Servos nachgedacht, habe aber seither keine passende Plastikschachtel mit 11 x 5 x 3 cm gefunden, welche man als Haube draufsetzen könnte. Aber das ist dann "schöner wohnen"
Grüße
Andreas