Hallo zusammen,
ich habe mich entschlossen euch doch mal den Grund vorzustellen, weshalb es bei meinem Fuchs im Moment nicht so wirklich voran geht. Das liegt daran, da ich zur Zeit noch mit einem Faun beschäftigt bin, den ich für einen sehr netten Herrn hier aus dem Forum baue. Dieser hat den Faun zur seiner Bundeswehrzeit im Original gefahren und mich einfach mal angesprochen ob ich ihm diesem Traum erfüllen würde, da er es sich nicht mehr so ganz zutraut ihn selbst zu bauen. Kurzentschlossen habe ich aus verschiedenen Gründen nach einem kurzen Telefonat zugesagt.
Um nur mal zwei Gründe zu nennen...zum Ersten soll der Faun aus einem gekauften Frässatz - der vom Hersteller auf die entsprechende Größe skalliert wurde - erstellt werden. Und da ich mir meine Modelle ja selber fräse und auch schon ein paar Anhänger für andere gemacht habe, wollte ich einfach mal sehen wie so ein Professioneller gewerblicher Frässatz im Vergleich zu meinen eigenen so ausschaut. Zum Zweiten sollen die Achsen, Blattfedern und der Zwillingspendel von Cross RC sein und darüber habe ich ja auch schon sehr viele unterschiedliche Meinungen gehört und wollte mir eben auch mal auf diesem Wege ein Bild davon machen.
Nun...vielleicht werde ich mich mal am Ende zu einem Fazit hinreißen lassen
Den Faun werde ich aber nicht ganz bis zu Ende bauen, da wir abgesprochen haben die endgültige Lackierung und die abschließende Detailierung dem Eigner zu überlassen, ich denke er wird dann an entsprechender Stelle den Bericht von mir Übernehmen
Jetzt nach der ziemlich langen Vorrede mal zu Modell...das ganze wird euch wahrscheinlich wie ein Schnelldurchlauf vorkommen, weil ich schon sehr weit mit dem Modell bin und einfach mal versuche jeden Tag ein bisschen zu schreiben bis ich am aktuellen Punkt bin...
Angefangen hat alles mit dem Frässatz...der Kabine...natürlich wie bei den Profis üblich so gut wie keine Anleitung, nur ein paar Bilder auf denen mehr zu raten ist als zu wissen...und NULL Text...um das ganze einigermaßen gerade zu bekommen klebe ich wie immer auf einer dicken Glasscheibe...
...die 4 Stangen die vorne rausschauen sind 2 mm dicke Streifen die einkleben musste um die Spalte zu zu bekommen...
...die Teile die da auf dem Tisch liegen waren alle dabei, aber wie gesagt außer einer kurzen Fotostrecke keinerlei Hinweise...
...auch dieser überstehende Streifen musste später abgeschnitten werden...
...ein Rechteck das nicht so ganz in der Mitte war...
So, da waren mal die ersten 10 Bilder, gleich geht es nochmal weiter...
Gruß Markus