Henning, Du warst wieder sehr fleißig!
Das blau gefällt mir sehr gut und deine Detail-Arbeiten sind wieder spitze!
Grüße
Walter
Henning, Du warst wieder sehr fleißig!
Das blau gefällt mir sehr gut und deine Detail-Arbeiten sind wieder spitze!
Grüße
Walter
Tolle Detailarbeiten!!
Vielleicht ein Trailer,
3 Willys brauchen aber 3 Trailer, alle in den passenden Farben
Gruß,
Walter
Nabend
Ich war noch fleißig
Ich habe noch die Sitzanpassung 2.0 durchgeführt. Diese basiert auf der ersten,aber mit 2 Verbesserungen.
Den Sitzrahmen habe ich maximal ausgefräst.Es verbleibt nur 1 Stift,der später in der Karo steckt.Die kleine verbleibende Fläche bekommt bei der Montage noch zusätzlich etwas Heißkleber auf die Fläche.So hält das top und die anderen Schrauben ergänzen den Halt.
Punkt 2.
Die Sitzfläche wurde wie gewohnt ausgefräst ,aber anstatt jetzt die Nähte direkt um zu kleben ,habe ich den zuvor entfernten Schaumstoff so ausgeschnitten,das dieser genau in den ausgefrästen Bereich passt.
Warum?
Das umkleben des Stoffes ohne Schaumstoff konnte im ungünstigsten Fall eine unschöne gewelle Außenkante ergeben.Auch wenn man die Figur von Sitz nahm,formte sich der Stoff meist nicht richtig in die Ebene zurück und blieb unten knitterig liegen.
Der schaumstoff verhindert dies jetzt und hebt die hintere Stoffkante wieder an,sobald man die Figur entnimmt.
Lasst euch nicht von Bild und Lichtverhältnissen täuschen...das Polster ist satt Schwarz gefärbt.
Das zuvor geplante Hellgraue Kunstleder passte im Nachhinein nicht in das Farbliche Konzept.
Vielleicht ändere ich es später doch noch......
Hier von oben die Stoffkante,wo zuvor fest reingedrückt eine Figur gesessen hat.
schick schick...
Sehr schön Henning! Und immer wieder weiter entwickelt!
Grüße
Walter
sieht klasse aus Henning, sehr tool gemacht
Hi , danke für euer Feedback Richtig grobes Gelände wird er wohl nicht sehen,aber auch so durch den Wald fahren macht mir immer sehr viel Spaß und noch isser auch auch noch nicht fertig.
Richtig grobes Gelände wird er wohl nicht sehen
Henning, das glaubst Du doch selber nicht ... Ein Willys braucht richtiges Gelände!
Schönes Wochenende und Grüße
Walter
Hi
Heute habe ich den doppelten Boden gebastelt,er wird dann später zum schmuggeln genutzt
Natürlich nicht,den wollte ich ja,damit die Deko höher kommt und der Boden besser aussieht.Nach dem färben wurden noch Griffe angebaut..da sollen später die Spanngurte ihren Halt finden.Noch ist er nur eingelegt und nicht angeschraubt.Unter anderen habe ich auch mit den Rückleuchten angefangen.
Eine gute Idee Sebastian,allerdings habe ich Bedenken ,wie lange der halten wird.Müsste man etwas tricksen,das es auch hält.
das Problem wird sein, dass im Modell die Lenkradachse mitdreht. also vllt. ein passendes Rohr (Strohhalm) drüber und unten ankleben am dashboard
Eine gute Idee Sebastian,allerdings habe ich Bedenken ,wie lange der halten wird.Müsste man etwas tricksen,das es auch hält.
Machbar ist das schon.
das Problem wird sein, dass im Modell die Lenkradachse mitdreht
Ein dünnes Rohr über die Lenksäule und das am Armaturenbrett festkleben ...
Das größere Problem ist, dass der Willys gar keine Blinker hatte ...
Die müsste man dann auch nachrüsten wie bei den Willys, die TÜV und Zulassung haben.
Grüße
Walter
Blinker sind ja schon verbaut,das wäre also kein Prob. und es soll ja auch ein zugelassener werden.
Was mir am Foto auffiel ,das eine Handhupe am Außenspiegel ist. Und Zack..war die Idee da.
Wenn ihr erfahrt,woher das ist lacht ihr euch kaputt.
Das ist eine Führungshülse für den Lötdraht aus einem ausgedienten Lötkolben.Da hatte ich aus dem Griff für Vorschub schon eine Handwinde für einen Anhänger gebaut
Wofür doch manchmal so Teile noch gut sein können...glaubt man zuerst kaum.
Würde nur noch der Balg fehlen
Hup Hup...
soll ich nochmal in meine fotogalerie schauen ob ich noch was interessantes finde für dich?
vllt. noch ein Heckfenster fürs Verdeck?