Meine Vorstellung, die Idee, ein Chassis mit Wechselkaro - Favorit ist der FreeMen, den zum PickUp zu wandeln. Zum "Wechsel-Karo-Pickup". Der Body und die PickUp-Pritsche sollen nämlich auswechselbar sein (das möchte meine Enkel-Klicke, aber auch ich selbst bin scharf auf sowas .
Das Wichtigste passiert im CAD und auf dem 3D Drucker.
Wird der FreeMen nun zum Toyota Hilux Pickup oder Kaiser-Jeep-NuKizer-Pickup oder vielleicht doch zum New Bronco Pickup? Bin noch auf der Suche.
Dazu wird der Freemen aber erst mal "zerlegt", das Heck kommt in die Schublade.
Wenn es ein Toyota wird:
Der vorhandene Lexan-Body soll "umgestaltet" werden, d.h. er kriegt ein "echtes" (gedrucktes) Hilux Gesicht mit richtigen Schweinwerfern, einen (gedruckten) Innenraum mit Armatur, Lenkrad und Sitzen und ein paar sonstige Anbauten und natürlich eine Pickup-Pritsche. Vorbild der Toyota Hilux.
Die Hauptarbeit wird im CAD liegen. Das Drucken wird am Ende zwar um die 50 Stunden dauern, aber das macht ja der 3D Drucker, da schaue ich nur zu.
Hier ein paar Bilder von der "Idee", da ist noch nix fertig, alles nur Anpassungsversuche, das meiste wird wieder "weggeschmissen".
Wichtig ist nur, dass erst mal das Dummy-Chassis (Nachbildung des FreeMen-Chassis) fertig ist, das war ne Menge Arbeit (wer sich mit CAD auskennt, weiss das) - daran kann ich dann die Anpassungen vornehmen. Wenn es da passt, passt es (fast immer) auch in Natura.
Das FreeMen Chassis wird "scheibchenweise" vermessen und dann im CAD "nachgebaut".
Die (nicht druckbare) Body-Nachbildung des Toyota habe ich mir im SketchUp-Warehouse besorgt, das ist umsonst.
Der eigene "Roh-Entwurf" dient u. a. dazu, die "Fixpunkte" für Schrauböffnungen und Abstände festzulegen. Die Hilux-Front soll so ähnlich werden wie auf dem "Vorbild"-Bild.
Wie ich die Scheinwerfer zum Leuchten bringe, ans Kabelsystem anschliesse, weiss ich nocht nicht.
Faklls es ein Kaiser-Jeep-Nukizer wird:
Zum "Wechseln" soll der FreeMen dann meine Lieblings-Karo kriegen: eine moderne Fassung des legendären "Kaiser-Jeep", als PickUp. Der wird heutzutage nachgebaut als "Bruiser-Honcho" oder "NuKizer" (NewKaiser) alles basiert aber auf dem Urmodell und der zivilen "Gladiator-Variante". Typisch die originelle Front mit dem schräg abfallenden Grill, ganz anders als die heutigen Jeeps.
Wie auch immer, ich habe vergeblich versucht eine Modell-Karo in Lexan oder Hartbody aufzutreiben. RC4WD und Axial hatten die mal im Programm, da war ich so scharf drauf, aber nichts und nirgendwo mehr zu bekommen. Falls noch jemand eine im Netz findet, gerne her damit !!!
Ansonsten werde ich die wohl selbst drucken müssen. Ich habe auch Druckdateien im Netz gefunden (auf der "cults"-Webseite aus dem Fundus von VeloRex), die habe ich probeweise mal ins CAD-geladen. Es passt zwar nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, aber Teile davon kann ich verwenden, den Rest muss ich selbst zeichnen. Da werde ich wohl nochmal etliche Stunden im CAD dran sitzen, aber das macht ja auch Spass. So richtig los geht es ja dann im Oktober. Gedruckt wird dann wohl ab Januar. 150 Druckstunden für den "NuKizer/KaiserJeep" kann man locker kalkulieren.
Aber das ist "Stufe 2", die muss ja nicht unbedingt fertig werden...
Hier ein paar Eindrücke von den "Vorbildern" für "Stufe 2" und von der "Idee"...na schaun mer mal...
Den Kaiser-NuKizer-Bruiser-Gladiator (oder wie der auch immer heissen soll) finde ich persönlich "einfach schön":
Die CAD-Versuche sind ganz grob, nichts davon wäre im Moment druckbar.
PS: einen wunderschönen "NuKizer" baut Lifthrasir - schaut mal in dessen Thread, vielleicht macht der ja auch im Wettbewerb mit?
RE: Eine Hochzeit von TRX-4 Kit und Axial JEEP Nukizer Karo
Es könnte aber auch ein New Ford Bronco werden. Als Pickup soll der ja 2021 erscheinen. Habe aber noch keinen Body entdeckt. Den selbst drucken ??? Gibt es Druckdateien bei Thingiverse oder wo? Alles noch unklar. Selbst im CAD zeichnen da wage ich mich nicht so recht dran.
Hier jedenfalls ein Bild vom Alten und vom Neuen Bronco - als PickUp:
Ab Posting #66 steht aber fest, dass es der Jeep Gladiator (alias NuKizer) in den Wettbewerb geschafft hat.