Ja, die Abstände wurden einzeln vermessen.
Nächstes Mal wird das probiert. Danke Stefan.
Ja, die Abstände wurden einzeln vermessen.
Nächstes Mal wird das probiert. Danke Stefan.
Hallo Kerstin,
wie immer absolut tolle Arbeit! Den Grill zu lackieren ist fast zu schade!
Viele Grüße,
Marc
Streben waren zu dick und Rahmen hat sich verzogen
Hallo Kerstin,
für die ersten Versuche hast Du das schon gut gelöst.
Bei der Anwendung hätte ich mich allerdings für eine Weichlötung entschieden. Der Hitzeeintrag ist bei den kleinen Teilen doch erheblich. Gerade als Lötanfänger ist das ein schmaler Grat. Eine perfekte Fixierung mit z.B. Nägeln oder Tackerklammern ist da hilfreich. Bei zu geringer Löttemperatur ist das Material beim geringsten Kontakt schnell verschoben.
Wäre wohl auch eine Option gewesen.
Aber ich fand, dass der Grill ein guter Anlass ist, sich mal ans Hartlöten zu wagen.
Aber ich fand, dass die Stoßstange ein guter Anlass ist, sich mal ans Hartlöten zu wagen.
Eine sehr gute Einstellung, Übung macht die Meisterin. Mein Einwand galt dem Kühlergrill und seinen dünnen Stäbchen.
Gute Arbeit Kerstin.
Ich habe mal den Tip bekommen nasse Stoffstreifen auf die anderen Teile zu legen, das würde helfen die Wärme schneller ableiten zu können. Ich hab das aber nie ausprobiert, weil ich schon länger nicht mehr gelötet habe.
Aber ich fand, dass die Stoßstange ein guter Anlass ist, sich mal ans Hartlöten zu wagen.
Eine sehr gute Einstellung, Übung macht die Meisterin. Mein Einwand galt dem Kühlergrill und seinen dünnen Stäbchen.
Ja, hatte mich vertippt. Meinte den Grill
Wau, cooles Projekt.
Mal gespannt wie es weiter geht.
Willkommen
So, will jetzt auch mal meinen "Senf" abgeben. Hab nun den kompletten Bericht gelesen.
Kerstin, ganz großes Kino, was Du da zeigst.- Ich sehe Du liebst, so wie ich auch, "Spachtel-Schleif" und dann später "Lackierorgien".
Aber "Der Gerät" wird genial.
Werde das weiter beäugen.
MEYERMAN
Hallo Kerstin,
ich bin begeistert, so saubere Vorbereitung und Umsetzung, echt toll.
Danke Harald und Frank. Willkommen in der Dodge-Werkstatt!
Und ja, Harald...Schleiforgien sind was Feines. Noch schöner ist nur die Dusche nach der Staubschluckzeremonie... wenn man mal wieder aussieht, als wäre man auf dem Bauch durch einen engen schmutzigen Tunnel gekrochen.
Mein Klamotten sind danach echt reif zum Ausklopfen. Und ich auch.
Hallo kerstin,
tolle Arbeit!
Wie, Du bist zum ausklopfen bereit ...
Ja, würde wohl schneller als duschen gehen... Habe mich aber doch für die Dusche entschieden
Die Schleiforgie an der Rückwand ist erst mal abgeschlossen. Mal sehen was die Grundierung nachher dazu sagt. Ein paar "Ecken" werden wohl nochmal bearbeitet werden müssen.
Die "Rundungen" am Grill wurden auch gebogen. Für alle, die einen solchen Grill biegen wollen... am besten eignet sich ein Edding 3000 für die Biegung
Mal mit Kabelbinder dran gebunden. Muss alles noch gefeilt werden
Ja, das sieht gut aus.
Außerdem habe ich mich mal den Türen angenommen. Wie erwartet, stimmen die mit dem Original nicht überein
Also muss ich auch hier Hand anlegen.
so sieht die Tür aus
Und so sollte es werden
Ja, sieht man etwas schlecht... daher hier mit Farben hinterlegt:
Das ist die Ausgangslage
Die Tür ist viel zu schmal. Außerdem ist oben eine Schräge. Die Spalte geht bis ganz nach oben. Das passt ja mal überhaupt nicht...
So sollte es sein
Das Fenster ist gerade und schmaler als die Türe. Auch vorne an der Frontscheibe muss die Strebe noch grade werden.
Also wieder Säge ansetzen... aber nicht mehr heute