Top Modellbau, den du uns hier zeigst. Weiter so.

Ein Dodge M37 in besonderer Mission
-
- Pick Up
- Kerstin83
-
-
Kerstin, du hängst die Meßlatte ziemlich hoch! Da traut sich keiner mehr, mitzuhalten...
Gruß
Stefan
-
Danke.
Ich finde die anderen Projekte auch toll.
Bin echt sowas von gespannt wie die alle am Ende fertig aussehen.
Aber wir sind ja jetzt schon alle Gewinner, da wir uns ein tolles Modell bauen
-
Hallo Kerstin,
und dann Gruppenbild mit Dame!
-
-
Außerdem wurde am Grill getüftelt
So soll er aussehen
Also erst mal Material bei Knupfer bestellt
Da das mein erstes Hartlöten wird, habe ich das benötigte Material 3 mal bestellt.
1. Versuch
2. Irrtum
3. Gut
Aber bevor es los geht, muss erst mal eine Zeichnung her.
Sieht dann so aus.
Ja, das passt
Ok, dann erst mal an einem Probestück ausprobieren
Naja...
Zweiter Versuch sah schon besser aus
Also vermessen, passend biegen und los gehts...
Nach einigem Feilen sah es schon mal gut aus
Und es passt
In den nächsten Tagen geht es weiter. Wenn es gut aussieht, soll man ja bekanntlich aufhören dran rum zu basteln
-
Cool, Hartlöten, da wollte ich mich auch Mal drann begeben...
-
Na dann los.
-
...ach, wenn du schon dabei bist...ich könnte noch einen Dachträger brauchen für meinen JK
Du wirst ne Menge Material über haben, wenn der erste Versuch gelingt...
-
Hallo Kerstin,
eine Menge Schwermetall hast Du da.
Erstaunlich wie schnell bei dir ein gutes Ergebnis heraus kommt!
Ich freue mich auf weitere Lötarbeiten!
-
So schnell war das nicht...
Bis ich den Brenner in Betrieb und das Lot da hatte, wo es hin soll, dauerte schon etwas.
Aber es wurde zum Glück nichts abgefackelt und Brandblasen gab es auch nicht
-
was für einen Brenner hast du dir da zugelegt? Ich hab so eine 0-8-15-Lötlampe, die kannst nämlich vergessen...
Aber gute Arbeit! Und das ist wie beim normalen Löten, die Übung machts! Man braucht etwas, bis man das Auge dafür hat, ob alle Parameter passen und wann man tunlichst das Wackeln und Zittern unterbinden muss!
-
Ich habe das hier verwendet.
Ist alles von hier:
https://www.bengs-modellbau.de/werkzeug/loetzubehoer/
Der Brenner ist der hier:
https://www.bengs-modellbau.de…gasloeter-cfh-diamant-m50
Haben noch einen größeren Brenner. Aber mit dem Kleinen ging das schon richtig gut.
Daher werde ich mit dem mal weiter machen
Die guten Tipps kamen übrigens von André Tinker
Vielen Dank nochmal dafür
-
Freut mich dass du damit klar kommst und es klappt
-
Hallo Kerstin dein Dodge M37 wird den Super Geil die hohe kunst des Modellbaus.
-
Danke
Es wurde wieder geschliffen, gespachtelt und noch mehr geschliffen.
Aus dem hier...
Wurde das
Nur noch wenige Stellen müssen nachgebessert werden
Die Kante am Übergang zum Hardtop wurde auch eingeschliffen. Gefällt mir gut. Noch einige kleine Stellen müssen angeglichen werden. Dann passt es
Und die Front ist jetzt auch dran
-
Es wird! Sieht doch echt toll aus. Du hast das Beste aus dem 3D Druck gemacht
-
Und am Grill wurde auch weiter getüftelt.
1. Versuch
2. Irrtum
(Streben waren zu dick und Rahmen hat sich verzogen)
3. Gut
Aus den vorherigen Fehlern gelernt, wurde die Lötstelle "überlappend" gestaltet (Beide Enden etwas schmaler gefeilt)
Passt
Außerdem wurden die Streben immer abwechseln von rechts und links verlötet, damit das Material nicht an einer Stelle zu heiß wird. Der Rahmen wurde mit Stecknadeln gesichert. Dann haut der nicht immer ab
Außerdem hatte Frank die Idee, ich solle die Streben vorher auf die richtige Länge zuschneiden. Wenn sich der Rahmen verbiegen sollte, merke ich es sofort und kann die Stelle beim Einsetzen der Strebe wieder zurecht biegen
Viel besser. Muss noch etwas gefeilt werden. Aber nicht mehr heute
Nicht lachen, aber in diesen Bildern und dem Ergebnis stecken 5 Stunden Arbeit und einige Flüche
Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und beim nächsten Mal brauche ich dann bestimmt nur noch 4 Stunden
Feierabend!
-
Super cool, auch dass du uns an den Fehlversuchen teilhaben lässt, dadurch lernt man ja direkt mit. Super Trick mit den Nadeln...
-
Hallo Kerstin,
wenn du einen Holzklotz nimmst, dort im richtigen Abstand Aufnahmen für die Streben einbringst, dann kannst du die Streben einklemmen und sie verrutschen nicht beim Löten. Der Trick mit den Nadeln ist hier schon hilfreich, aber es garantiert nicht, dass jeder Abstand gleich ist.
Nur mal so als ergänzender Tipp, falls alle guten Dinge drei sind...
Gruß
Stefan