Hallo,
Ich hab beim Anschleifen einer Karo die Frontscheibe mit zerkratzt
Hat jemand ein Mittel wie man das Retten könnte?
Es geht um den Jeep Cherokee von Team Raffee.
Hallo,
Ich hab beim Anschleifen einer Karo die Frontscheibe mit zerkratzt
Hat jemand ein Mittel wie man das Retten könnte?
Es geht um den Jeep Cherokee von Team Raffee.
Könnte mir vorstellen, dass das "Retten" schwierig wird.
Für die Kunststoffabdeckungen von Autoscheinwerfern gibt es solche Schleif- und Poliersets. Benutzt habe ich das aber auch noch nicht.
Es gibt die Scheiben aber als Ersatzteil.
https://www.teamraffeeco.com/-…rd-body-trc-302206-138975
Oder nur die Frontscheibe aus Vivak o.ä. nachbauen ?
Danke für den Tip
Mit so ganz feiner Schleipaste geht es ! Hab ich bei einem meiner Rico Modelle gemacht ! Ist aber ne miese Arbeit , hat
mich nerven gekostet , sah aber danach aus wie neu !
Habe mit Schleifpapier angefangen , habe da immer feineres genommen und zum Schluss die Schleifpaste ! Muss morgen mal schauen was es war !
Mann sollte sich fragen ob es der Aufwand wert ist ! Beim Rico konnte ich halt keine Scheibe nachkaufen !
Da die Plexi-Platten für die Scheiben meines GAZ 69-Modells schon recht ramponiert waren,
hab ich, wie von peat30 schon beschrieben, mit Schleifpapier angefangen.
Zuerst mit 320er und dann immer feiner hoch bis zum 2000er.
Und immer nass. Ich hab z.B. in der Regenwassertonne unter Wasser geschliffen!
Funktioniert übrigens super!
Danach reichte mehrmalige Behandlung Autolackpolitur für neuen Durchblick.
Viel Erfolg
Fredl
Es gibt ja auch so eine Schleif-Polierpaste für Handydisplays.
Es gibt ja auch so eine Schleif-Polierpaste für Handydisplays.
.. so isses.
Ich nehme da immer Unipol Plastic Polish oder Tamiya Polish (erst fein dann finish)
Hätte da mal eine frage....
Ist es eigentlich auch möglich, das man Lexan wieder aufpoliert bekommt, wenn man mit dem Schleifdrehmel abgerutscht ist?
Würde gerne meine Ascona Karosserie retten.
MfG
wenn man genug Geduld aufbringt geht das schon. Ist aber eine langatmige Angelegenheit. Du musst halt vorsichtig die Schleifspuren ausschleifen (nass) und dabei mit dem Schmirgel nach und nach immer feiner werden. Geht bis zur 1000er Körnung. Wenn der Schaden nur noch eine matte Stelle ist, beginnst du mit der Politur. Erst grobere Schleifpolitur und zum Schluss Hochglanzpolitur. Und vergiss diese bekloppte Polierwatte. Benutze mindestens ein olles Baumwollhandtuch. Ideal ist das "Wundertuch". Diese Mikrofaser Putztücher mit denen die Damen die Fenster putzen. Die Tücher bremsen stärker auf der Oberfläche und ermöglichen somit einen zügigeren Abtrag.