Der FM "extreme" (z. Zt. nur als RTR) unterscheidet sich vom Standard-FreeMen nicht nur optisch durch sein "Honcho-artiges Heck". Er ist auch technisch etwas anders ausgestattet: dickere, nicht verstellbare Alu-Links , andere Stoßstange vorn, hinten gar keine Stoßstange (deshalb das kürzere Chassis), auch keine Trittbretter keine Slider...
Die LEDs sind auf der Cabin (quer als Signal-Lichter) und in der vorderen Stoßstange postiert, die eigentlichen Scheinwerfer sind aufgeklebte Attrappen und haben keinen Elo-Anschluss. Hoffentlich kommt da was im Zubehör...
Die Lexan-Single-Cabin (erinnert an Hilux, mit aufgeklebten Grill-Attrappen; die anderen FM eher an Grand Cherokee) ist pickup-artig vom "Honcho-Heck" getrennt aber verschraubt, dieses mit den typischen "Ranger-Aufbauten" und Notfall-Teilen plus schrägstehendem Reserverad. Die Cabin hat rundum Klarglas-Scheiben aus Plastik, die Türen und Motorhaube sind nicht zum Öffnen. Honcho-Heck lässt sich leicht von der Cabin trennen, incl. elektrischer Kabelverbindung.
Der "extreme" bietet interessante Möglichkeiten zum Individualisieren. Man kann Interieur , Sitze und Armaturenbrett einbauen alles durch die Verglasung sichtbar. Fender verändern. Auch Umlackieren mit Lexan-Spray. Anstelle des Honcho-Heck wäre ein selbstgebautes oder gedrucktes Pickup-Heck möglich, auch Caravan-Aufbau, Expeditions-Koje usw.
Der vordere Bumper ist abbaubar. Da der hintere fehlt, sind Eigenbau-Bumper möglich, Anhängerkupplung usw. Tuningmöglichkeiten sind wie bei den anderen FreeMen-Varianten. Wer will kann natürlich andere Cabins mit dem Honcho-Heck kombinieren oder auch komplette Wechselkaros verwenden.
Beim Abheben der Karo vom Chassis Vorsicht, damit die Elo-Verkabelung nicht reißt. Am besten das Kabel etwas "freifummeln" und den kleinen schwarzen Stecker ziehen.
Wer das Honcho-Heck abschrauben will (z.B. um eine Pickup-Wechsel-Pritsche oder ähnliches anzubauen): die Verschraubung ist ziemlich fest, man braucht einen kurzen Schraubendreher mit handlichem Griff!
Die Fahreigenschaften sind vergleichbar zu denen des Standard-Freemen; wir haben in der Family beide Modelle, der "extreme" erscheint mir etwas agiler, kann an dem kürzeren Modell liegen oder ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.
Die Karo vom normalen FreeMen haben unsere Enkel gleich "ins Regel verbannt" und ich musste ihnen eine Ersatzkaro drucken. Den "extreme" lieben sie aber (obwohl das ja nun eigentlich MEINER ist) , die Cabin bleibt drauf und wird nur "aufgehübscht" wie man so schön sagt.
Ich selbst werde für den "extreme" ein Pickup-Wechsel-Heck drucken, im zweiten Schritt eine Caravan- oder Expeditionskoje als Wechselaufbau (das mache ich sowieso, auch wenn der Pickup-Bauwettbewerb nicht zustande kommen sollte).
Meinen musste ich bei Conrad bereits umtauschen, da er "nur rückwärts" fuhr - jetzt ist aber alles ok.
Wer also den "extreme" hat, kann vielleicht über seine Erfahrungen und Vorschläge zum "Individualisieren" berichten. Oder wer plant einen zu kaufen, kann hier Tipps einholen.
Ich komme gleich mal zu einem Anliegen:
- die Scheinwerfer-Attrappen sollen durch echte ersetzt werden.
- welche "kaufbaren" könnte man da wohl nehmen ?
- und wie würde man die in den Elo-Kabel-Kreislauf integrieren?
Würde mich über Tipps freuen.
FM "EXTREME":
Standard-FM:
FM "Pro":
EXTREME geteilt:
Es gibt auch einen "ähnlichen" Remo Hobby in China;