Bilder und Tuning tread
Das ist mein Sherpa mit folgenden Änderungen erstmal
Hw 1080
20kg servo
Ruddog 16 T 5 Pole Motor
Rc4wd Good Year Wrangler reifen 1.9
mit Rc4wd Beadlocks
Bilder und Tuning tread
Das ist mein Sherpa mit folgenden Änderungen erstmal
Hw 1080
20kg servo
Ruddog 16 T 5 Pole Motor
Rc4wd Good Year Wrangler reifen 1.9
mit Rc4wd Beadlocks
Ich hängmich mal hier mit rein.
Hier ein paar Bilder von meinem Sherpa in matt grau nagelneu ungefahren und unverändert:
Was fehlt hier? (ab Werk was vergessen)
Auflösung: Keine Madenschrauben an den Seilzügen für die Differentialsperren - hatte ich Gott sei Dank noch ein paar hier. Passieren dürfte sowas aber nicht.
Sehr schick. Magst Du noch ein paar weitere Ansichten mit uns teilen?
die Gewichte liegen hier bei mir auch bereit - ich bin sehr gespannt
Moin! 😊 kurze Frage, auf wieviel Volt BEC hast du deinen 1080 eingestellt?
Hab den BEC auf 6V eingestellt. Ich finde nämlich nichts über die max. Spannung der Winde und deren Regler.
Der Rest würde auch 7.4V klarkommen.
Ich muss Deinen Beitrag nochmal aufgreifen. Keine Ahnung warum mir das nicht gleich aufgefallen ist, aber was hast Du da für eine schöne Frontblende am Kühler montiert?
Das ist die normale Karo, ohne diesen böse Blick Aufsatz. Ich habe nur etwas nachgearbeitet, den Grill ausgefräst und dann ein schwarzes Gitter samt Kühlerimitationsplatte hinter geklebt.
Da mir (noch) ein 3D Drucker fehlt, bin ich den bastlerischen Weg gegangen.
Hallo, da ich jetzt auch einen Sherpa habe, muss ich ihn auch mal zeigen.
Umgebaut habe ich ihn auf das Hobbywing Axe 2300 KV System und den Akkuhalter für meine Traxxas-Akkus angepasst. Da er auf der Vorderachse etwas mehr Gewicht braucht, bekommt er noch eine Seilwinde und einen eigenen Satz Stahlfelgen mit Louise Champ Bereifung, an den die Vorderreifen noch aufgebleit werden, da die jetzigen Reifen von einem anderen Fahrzeug ausgeliehen sind. Fehlt dann immer noch Gewicht an der Vorderachse, kommen dort noch Portalgewichte hinzu.
Viel Spaß mit euren Sherpas und schöne Grüße, Carsten
2300 KV? ist der nicht viel zu schnell? ich fahre die 1800er Fusion Version und ein kleineres Motorritzel und damit ist er immer noch zu schnell, besser wäre wohl die 1200er Version gewesen...
@ Websucht: Die 2300KV Version hatte ich noch, deshalb habe ich sie eingebaut und bin in einigen Situationen ganz froh, wenn ich mehr Wheelspin habe ohne in den zweiten Gang schalten zu müssen. Du hast aber recht, der Sherpa ist viel zu lang übersetzt. Wieviel Zähne hat dein Motorritzel?
Weiß jemand von euch, welche die kleinste Zähnezahl ist vom Motorritzel die man im Sherpa verbauen kann?
viel geht nicht beim Motorritzel, da man mit dem Motor nicht viel näher ans Hauptzahnrad kommt, glaube 2, oder 3 Zähne weniger, aber wie gesagt reicht das mit meinem 1800er Set auch noch nicht aus, das Teil ist immer noch schneller als alle anderen Fahrzeuge in der Gruppe.
Evtl. könnte man ein größeres Hauptzahnrad verwenden, sofern der Platz dafür ausreicht und man was passendes findet.
Hauptzahnrad größer geht leider nicht.
Knapp 38 mm Durchmesser, mehr ist da nicht drin.
Eventuell ein Vorsatzgetrie, ähnlich wie beim CC01.
Gruß Mike
Okay, euch vielen Dank.
Also ist wohl der 1200er Fusion die richtige Wahl wenn man auf Brushless wechseln will...
Auch der 1200er hilft dir da nicht weiter, weil die Motoren alle die gleiche Anfangsdrehzahl haben. Das Getriebe von Sherpa ist einfach zu lang übersetzt. Mein TRX4 Defender fährt mit der 3300er Version, aber er lässt sich sehr gut super langsam fahren.