Hallo zusammen,
nachdem ich hier viele Abend zur Informationssuche und Ideenfindung verbracht habe, möchte auch ich meinen TRX-4 Sport vorstellen. Besser gesagt, es ist das Modell von meinem 4-jährigen Sohn. Nachdem ein Axial SCX24 angeschafft wurde, um das Thema Crawlern beim Nachwuchs zu testen, kam irgendwann ein TRX-4 Land Rover Defender für den Vater und na ja... der Axial musste weg und etwas Größeres her.
Den TRX-4 Sport finde ich für Kinder ideal. Das Auto kommt aus dem Baukasten heraus fast schon zu viele Strecken hoch und kann Hindernisse überqueren, bei dem sich ein Defender ziemlich anstellt. Die Konstruktion ist robust, haltbar und brauchbar, wenn man vom Baukasten-Servo absieht. Ab Werk war alles gut gefettet, hingegen wurde bei den Stossdämpfern nachlässig gebaut. Das Losbrechmoment ist echt hoch.
Ich möchte hier in diesem Thread immer mal wieder ein paar kleinere Umbauten vorstellen. Am Ende wird es kein 1.000€-Modell werden. Bei der Informationsuche hatte ich aber Schwierigkeiten Meinungen usw. zu finden, da zwar oft über Teile berichtet wird, aber jeder alles schreibt, wie er oder sie es für richtig hält, und Artikelnummern in den seltensten Fälle genannt werden.
Umbau #1 - Reglertausch - Hobbywing QuicRun Crawler Regler WP-1080 80A - Art.Nr. 30112750
Der Baukastenregler hat ja nicht den besten Ruf. Was mich allerdings wirklich gestört hat, ist die mickrige Leistung von 1A Strom in Richtung Empfänger bzw. Servo. Auf ein externes BEC sollte verzichtet werden, somit blieb man bei der Forumempfehlung schlecht hin hängen, dem Hobbywing WP-1080. Kurz und knapp: das Ding ist echt feinfühlig, man kann den Regler noch in diversen Bereichen einstellen. Für rund 45€ einfach top!
Hier nun zwei Bilder vom Wagen:
Umbau #2 - Tausch Akkuhalter - Yeah Racing Alloy Low Battery Plate For Traxxas TRX-4 TRX-6 - Art.Nr. TRX4-065
In der örtlichen Crawlergruppe hat sich der TRX-4 Sport als wirklich leistungsfähiges Fahrzeug herausgestellt. Wenn man sich das Chassis anschaut, dann ist eines der schwersten Bauteile - der Akku - recht weit oben positioniert. Um die originale Akkuschale weiterhin zu nutzen, kann man sich kleine Akkus besorgen oder braucht einen anderen Halter. Für rund 15€ wurde der Yeah Racing Akkuhalter bestellt. Als er hier ankam und die ersten Anprobe erfolgte, stellte sich Ernüchterung ein. Ja, er passt erstmal, aber ohne die vorhandenen Akkus nutzen zu können. Auch meinte man es bei der Schraubenlänge zu gut, siehe Bilder. Um unsere Akkus zu fahren, muss ein beträchtlicher Teil von der hinteren Chassis Traverse (Traxxas # 8239 Servo mount, steering / chassis crossmember) entfernt werden. Hier auf den Bilder ist der erste Versuch zu sehen. Nun passt der SLS-Lipo hinein, liegt deutlich tiefer als vorher, allerdings liegt er nun an allen Seiten an, was nicht das Ziel sein kann. Weiter befindet sich der Akku auf einer Metallhalterung, da er im Fahrbetrieb immer leicht wandern wird, wurden auf der Unterseite Moosgummistreifen geklebt. In den nächsten Tagen wird der Querträger angepasst. Es wird berichtet.
Orignaler Halter
Yeah Racing Halter