Trailfinder2: Chevrolet K30 Longbed

  • Absolut beeindruckend!


    #Klugscheissmodus an#

    Aber eine Frage: ist der Blazer in den USA gefahren und nicht transportiert worden oder wurde er transportiert und ist in Deutschland ausgemustert und verkaut worden?

    Das hat Einfluß auf die Alterung...

    Die Ex-Army`s wurdem mit dem Stapler abtransportiert und haben ALLE auf der rechten Seite hinter der Tür eine Delle. Bei den K30 Pickups war die dann in der Ladefläche....


    Nur so


    #Klugscheissmodus aus#


    Wirklich eine tolle Arbeit!



    grüßle

    holgi

  • Gut zu wissen Holgi.


    Der hat doch US Kennzeichen, ich denke der wurde gefahren. Genaueres über die Historie fehlt mir aber ;)

  • Tja irgendwie bin ich nicht wirklich damit gefahren. Das originale Trailfinder2-2Gang-Getriebe hat mir nicht so recht gefallen. Ich wollte gern wie bei meinem K20 eine Motoratrappe. Das geht leider nicht, wenn der Elektromotor nicht mittig sitzt.

    Außerdem mochte ich die Position des Lenkservos nicht. Dieser sitzt Beifahrerseitig im Rahmen und steuert die Fahrerseite der Achse an. Ganz im Gegensatz zum original.

    Also: Umbau! Ich habe mich mit zwei China-Planetengetrieben versucht, das ging aber nicht wirklich gut. Über das Forum hier habe ich eine RCModelex Gearbox bekommen und damit klappt es einwandfrei. Das Lenkservo sitzt nun vor dem Motor, der Winkel der Welle zum VTG ist viel besser und ich kann anfangen den "Motor" zu montieren und fertigzustellen.

  • Äußerst beeindruckend was du da baust!

    Sehe ich richtig das du die K44 Achsen verbaut hast? Und das Lenkservo vorn quer?


    grüßle

    holgi

  • Vielen Dank!

    Ja es sind die China K44 die es bei eBay gibt. Deckel lackiert und Scale Schrauben rein. Qualitativ sehen die nicht anders aus als die von RC4WD. Die Yota-Achsen passen einfach nicht zum Chevy.

    Das Lenkservo ist quer damit die Beifahrerseite angelenkt werden kann. Außerdem habe ich eben so Platz für den „Motor“

  • Mich hat wieder ein wenig die Lust gepackt, der Chevy bekommt ein paar Details im Motorraum und die neuen ProBuild-Räder von BoomRacing.


    Es gab eine MSD-Zündbox aus dem Drucker, eine Gebläsebox aus Poly und eine gedruckte Batterie inkl. selbstgebauter Konsole. Als nächstes muss die Motorabdeckung fertig gestellt werden.

    Ein neues Projekt hat auch seinen Weg zu mir gefunden, mehr dazu in einem anderen Thread.

  • Ja, vorn sind andere Stoßdämpfertürme drin. So ist es möglich 90mm Dämpfer zu montieren, hier in dem Fall die Dämpfer von KingKongRC

    Natürlich passen diese nicht unter die Lexan Radhausschalen

  • Das kommt auf jeden Fall noch, ich suche noch nach dem passenden Stück Plastik.


    Heute mal 120mm Wrangler mit den ProBuild. Leider einfach zu groß. Die Felgen finden aber jedenfalls noch den Weg auf eines meiner Autos.

  • Dankeschön! Aber wie gesagt: immer noch im Bau da mir hier und da was neues einfällt ;)


    Die Heckstoßstange ist von RC4WD für den Hilux, natürlich zu schmal und die AHK Aufnahme war auch noch darunter montiert. Der gute Mario hat die dann nochmal komplett umgearbeitet.