Guten Abend,
nun steht mein Capra schon ein paar Wochen herum und ich weiß noch nicht so recht was draus werden soll. Ich bin sowieso eher performance- als scaleorientiert und gerne mit 4WS unterwegs - wie 1:1 eben auch.
Am Capra stören mich am meisten, wie auch bei anderen neueren Axial-Modellen die einteiligen Achsgehäuse. Das macht Individualisierungen nicht eben einfacher und die stellen für mich einen großen Teil des Reizes an unserem Hobby dar.
Zum einen kann man den Capra so nicht einfach auf 4WS umbauen, wie das früher bei AX10, SCX10 1 + 2 oder Wraith möglich war und zum anderen mehren sich die Meldungen über kaputte Achs- oder Portal-Gehäuse.
Also hab‘ ich mich aufgemacht und mal so zusammengesucht, was sich in den letzten Jahren an Portalachsen angesammelt hat, um vlt. eine für mich passende Alternative zu finden.
Alles hier in der Capra-Rubrik, weil ja am Ende so einer herauskommen soll.
Aber nun erstmal das Portal-Achsen-Sammelsurium. Ein „Nicht-Axial-CR01“, ein Berg und ein R1 haben sich auch daruntergeschlichen ?:
Der CR01 mit 3Racing-Portalen. Die hatten nur wenig mehr Bodenfreiheit ermöglicht und waren nur bedingt stabil bei katastrophal schlechtem Lenkeinschlag aber ein Unimog ohne Portalachsen ist halt ein Nogo.
Die Integy-Portale am Berg konnte man total vergessen. Die Zahnräder im Portal haben nicht 'mal Kellertests überlebt.
Der AX10 ebenfalls mit 3-Racing-Portalen war meine letzte AX10-Evolutionsstufe , dann hatte ich keine Lust mehr auf Ax10-Basteleien. Der ist nie gefahren.
Der R1 hatte vielversprechend ausgesehen und die Portale waren auch robust, haben sogar eine Formula-Offroad-Variante ausgehalten, die über‘s Wasser fahren konnte. Leider war der Lenkeinschlag sehr dürftig und jede diesbezügliche Verbesserungsmaßnahme an den Steckachsen hat sie so geschwächt, dass sie bei jeder Gelegenheit das zeitliche gesegnet haben.
Dann kam RC4WD mit Bolt-on-Portalen für SCX10/AX10-Achsen. Zwar auch Portale auf der falschen Seite vom Gelenk aber mit robusten Zahnrädern und etwas besserem Lenkeinschlag. Ohne Metall-Achsgehäuse oder wenigstens gut eingeklebten Beef-Tubes waren die Ausfahrten wegen gebrochener Achsgehäuse meist sehr kurz.
Eine ganz tolle Variante hat dann vor zwei oder drei Jahren MST auf den Markt gebracht und mittlerweile auch die anfängliche Schwachstelle bei den Antriebswellen einigermaßen in den Griff bekommen. Leider haben sie sich mit den Antriebswellendefekten den Markt kaputt gemacht und außerdem ist iwie kein Zubehörlieferant „angesprungen“ und hat Tuning wie Under-/Oberdrive oder brauchbare KWs angeboten. Schade eigentlich. Ich finde, die Achsen nach wie vor gut, sie sind sehr günstig und man kann sie z.B. ganz einfach auf BTA umrüsten.
Nun sind wir schon bei der Endauswahl.
Zu sehen sind von vorne nach hinten die Capra-Achse, eine SSD mit XTRA-Speed-Portalen, eine SSD mit SSD-Portalen und rechts eine VP.
Jede von den Achsen hat so ihre Vor- und Nachteile. Qualitativ ist VP ganz weit vorne dran aber halt auch mit Abstand am teuersten. Eine Achse kostet, bis sie hier ist ungefähr soviel wie ein kompletter Capra-Baukasten.
Portalübersetzung ist - ohne Gewähr - 18:36.
Die SSD bauen an normale C-Hubs, was wesentlich mehr „Freiheit“ außen an der Achse lässt. Dafür ist sie enorm breit.
Qualitativ kann man nicht meckern.
Portal 14:16.
Am meisten hat mich die XTRA-Speed -Variante überrascht. Die Messingportale bauen am schmalsten und bringen ordentlich Gewicht mit. Man kann damit Spurweiten von 225mm realisieren und hat in den Felgen ggf. noch Platz für zusätzliche KWs. Die haben an den Portalen schon ein paar ganz witzige Details eingebaut, wie z. B. Kugellager an den King-Pins.
Portal ist 1:1, ich glaub 16:16 Zähne.
Die Capra-Achsen hat ja nun wahrscheinlich jeder Mitlesende in Händen gehabt, deshalb spare ich mir hier mehr Details.
Die Capra-Achsen sind am breitesten, dann kommen SSD mit geschätzt 1 cm schmaler, dann VP und dann SSD mit XTRA-Speed.
Sehr überrascht hat mich auch noch, dass sich der Lenkeinschlag kaum unterscheidet. Capra hat ca. 45 Grad. Das kann die VP auch und SSD und XTRA-SPEED sind ein Mü schlechter aber immer noch deutlich über 40 Grad. Ohne genaue Nachmessung hätte ich 43 - 44 Grad gesagt. Natürlich geht beim Capra mehr, wenn man die Anschläge wegmacht und die Gelenke ggf. etwas nachschleift.
Ach ja, eine TRX4-Variante hab‘ ich außen vorgelassen. Da könnte man sicher aus der Hinterachse (weil da das Diff. mittig sitzt) was basteln aber man muss sich noch eine Lösung für‘s Servo auf der Achse überlegen und die Antriebswellen anpassen. Darauf hab‘ ich aktuell keine Lust und mehr Lenkeinschlag kriegt man da auch nicht raus. Kennen dürfte die Achsen hier auch jeder.
Einen schönen Abend!
Gruß
Klaus